Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Sanierung mittels Wabenbohrverfahren Bodenaushub im Wabenbohrverfahren bis 7m (ca. 1000 m3), Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach BGR 128 Schwarz/Weiss-Bereich, WasserreinigungsanlageDE - 10707 24.08.2009
Lieferung und Einbau einer Pumpstation; Kanal DN 150 / DN 200, 50 m; Spülbohrung DA 180, 20 mDE - 36163 24.08.2009
Durchführung von Probenahmen/ Analytik im Rahmen der Sanierung der ehemaligen Heeresmunitionsanstalt St. Georgen, ca. 1500 bis 2000 Proben auf Schwerpunktparameter arsenorganische Verbindungen, Arsen, PAK sowie Deklarationsanalytik (LAGA, AbfAblV)DE - 83278 24.08.2009
Durchführung einer Bodensanierung für 32 Verdachtsflächen der ehemaligen HMA St. Georgen (Schadstoffe: Arsen, organische Arsenverbindungen, PAK), kleinteilige Bodensanierung in Wohngebieten mit privaten Grundeigentümern durch Bodenaushub auf 14 000 mDE - 83278 24.08.2009
Rahmenvertrag zur Erstellung von Kleinrammbohrungen, Erkundungsbohrungen, Grundwassermessstellenbau, Durchführung von hydrogeologischen Feldversuchen, ProbennahmeDE - 83278 24.08.2009
Erstellung eines Fachkonzepts zum Ausbau des Fachinformationssystems BiotopeDE - 01326 21.08.2009
Planung der Umstellung von bisher durchgeführten Gewässerunterhaltungsmaßnahmen auf eine stärker ökologisch ausgerichtete GewässerunterhaltungDE - 01311 21.08.2009
Baugrundaufschlussbohrungen, Herstellung von Grundwassermessstellen, PumpversuchDE - 30159 21.08.2009
Entwicklung eines Umsetzungskonzept für den Biotopverbund in den Projektgebieten, auf Basis der vorhandenen fachlichen Grundlagen mit einem biotopbezogenen und Zielarten basierten AnsatzDE - 01311 21.08.2009
Ausbau und die Entfernung von Schadstoffen (Asbest, PAK, PCB und KFM) im Zuge der Sanierung des Rathauses der Stadt Mülheim a.d.RDE - 45468 21.08.2009
Titel
Drucken  
Sanierung mittels Wabenbohrverfahren Bodenaushub im Wabenbohrverfahren bis 7m (ca. 1000 m3), Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach BGR 128 Schwarz/Weiss-Bereich, Wasserreinigungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberSenatsverwaltung für Stadtentwicklung
- X E 3 -
Württembergische Straße 6
DE-10707 Berlin
Telefon 030/9012-7011
Fax 030/9012-3544
E-Mail: submissionsstelle.tiefbau@senstadt.berlin.de
Internet: www.verqabeplattform.berlin.de
AusführungsortDE-10707 Berlin
Frist24.08.2009
Beschreibung

a) Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - X E 3 - , Württembergische Straße 6, DE-10707 Berlin, Telefon 030/9012-7011, Fax 030/9012-3544,

E-Mail: submissionsstelle.tiefbau@senstadt.berlin.de, Internet: www.verqabeplattform.berlin.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung (VOB/A) Vergabenummer 09/136


c) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen, Planung und Ausführung von Bauleistungen, Bauleistungen durch Dritte


d) Ort der Ausführung GUS-Gelände Rummelsburger Landstraße 110/Grenzweg 1


Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Sanierung mittels Wabenbohrverfahren Bodenaushub im Wabenbohrverfahren bis 7m (ca. 1000 m3), Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach BGR 128 Schwarz/Weiss-Bereich, Wasserreinigungsanlage


f) Aufteilung in Lose: nein


g) Erbringen von Planungsleistungen: -


h) Ausführungsfrist 12 Werktage nach Auftragerteilung - 75 Werktage nach Auftragserteilung


i) Anforderung der Verdingungsunterlagen, zusätzlicher Unterlagen: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung -XE3-, Württembergische Straße 6, DE-10707 Berlin


Ausgabe der Vergabeunterlagen an die Bewerber ab 25.08.2009 per Post, Online-Versand über Internet: www.verqabeplattform.berlin.de, Ort: siehe wie vor


Entgelt für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Entgeltes: 8,00 EUR. Zahlungsweise, Empfänger, Kontonummer, Geldinstitut, BLZ, Banküberweisung,

Landeshauptkasse 58-100, Postbank Bin (BLZ 10010010), Verwendungszweck Vermerk "Verdingungsunterlagen, Kassenzeichen 0130.0001.7257.4 VNr. 09/136.

Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Verdingungsunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, gleichzeitig mit der Überweisung die Verdingungsunterlagen per Brief

oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der unter i) genannten Stelle angefordert wurden, das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Der Nachweis der Einzahlung ist beizufügen. Das gezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Bei Anforderung der Vergabeunterlagen über die elektronische Vergabeplattform wird kein Entgelt erhoben.


k) Die Frist für die Einreichung der Angebote endet am 17.09.2009


I) Das Angebot ist zu senden an: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - X E 3 -, Württembergische Straße 6, DE-10707 Berlin

Elektronische Angebote sind digital zu richten an: ------------ um 11:00 Uhr.


m) Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.


n) Beim Eröffnungstermin dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten anwesend sein.


o) Angebotseröffnung am 17.09.2009 um 11:00 Uhr, Ort: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung -XE3-, Württembergische Straße 6, DE-10707 Berlin; Raum 402


p) Sicherheiten nach VOB/A/B. Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme


q) Für die Zahlungsbedingungen sind § 16 VOB/B und die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Bauleistungen maßgebend.


r) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit gesetzlichem Vertreter


s) Nachweise gemäß § 8 Nr. 3 VOB/A können gefordert werden.


t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist 30.10.2009


u) Nebenangebote sind nicht zugelassen.


v) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: Anschrift siehe Nr. a) bzw. Auskünfte zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a) bzw.

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Württembergische Straße 6, DE-10707 Berlin, Telefon 030 / 9012 - 3295 Fax 030 / 9012 - 3715, E-Mail: michael.tzschichhold@senstadt.berlin.de


Nachprüfungsstelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung - VI A 1 -,Württembergische Straße 6, DE-10707 Berlin, Telefon:+49 30 9012 8545 und 8546 Telefax:+49 30 9012 8551. Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen!


Ergänzungen: zu i) Die Abforderung der Unterlagen wird erbeten bis zum 24.08.2009.


zu s) Folgende Nachweise sind nach Aufforderung vorzulegen: Teilnahmenummer für das elektronische Nachweisverfahren für die Entsorgung gefährlicher Abfälle Sachkundenachweis nach BGR 128, Referenzliste von Vergleichsobjekten, Geräte- und Personalliste


zu p) Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt*2* v. H. der Abrechnungssumme, einschließlich erteilter Nachträge.


 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123415 vom 13.08.2009