Titel | Ingenieurleistungen für die Vorbereitung und Umsetzung der Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf (Grundwassermonitoring sowie Überwachung und Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen) | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A | |
Auftraggeber | HIM GmbH Waldstrasse 11 Dipl.-Ing. Christian Weingran 64584 Biebesheim Tel. +49 6428923511 Fax +49 6428923535 E-Mail: mailto:asg.weingran@t-online.de Internet: http://www.him.de | |
Ausführungsort | DE-64584 Biebesheim | |
Frist | 24.09.2009 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 239377-2009 Original-Vergabestelle: HIM GMBH ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): HIM GmbH, Waldstrasse 11, z. Hd. von Dipl.-Ing. Christian Weingran, D-64584 Biebesheim. Tel. +49 6428923511. E-Mail: asg.weingran@t-online.de. Fax +49 6428923535. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.him.de. Weitere Auskünfte erteilen: Lieber Planung, Turpinstr. 19, z. Hd. von Dipl.-Ing. Manfred Lieber, D-52066 Aachen. Tel. +49 2411809707. E-Mail: mailto.post@lieber-planung.de. Fax +49 2415153715. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Lieber Planung, Turpinstr. 19, z. Hd. von Dipl.-Ing. Manfred Lieber, D-52066 Aachen. Tel. +49 2411809707. E-Mail: post@lieber-planung.de. Fax +49 2415153715. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Lieber Planung, Turpinstr. 19, z. Hd. von Dipl.-Ing. Manfred Lieber, D-52066 Aachen. Tel. +49 2411809707. E-Mail: post@lieber-planung.de. Fax +49 2415153715. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges: GmbH. Umwelt. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ingenieurleistungen für die Vorbereitung und Umsetzung der Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf (Grundwassermonitoring sowie Überwachung und Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Stadtallendorf. NUTS-Code: DE724. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Abschluss einer Rahmenvereinbarung. II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer. Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 3. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG steuert im Auftrag des Landes Hessen die Projekte der gewerblichen Altlastensanierung. Zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sanierung des Rüstungsaltstandortes Stadtallendorf vergibt die HIM-ASG als Rahmenvertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren und der Option zur Verlängerung für bis zu 2 Jahre Ingenieurleistungen für die Arbeitspakete Grundwassermonitoring sowie Überwachung und Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen. Dabei sind die Ergebnisse des KORA-Vorhabens MONASTA umzusetzen. Der Standort weist als Betriebsgelände einer ehem. Sprengstofffabrik sprengstofftypische Kontaminationen auf. Grundwasserleiter sind die Sand-, Silt- und Tonsteine des mittleren Buntsandsteins (Solling, Hardegsen, Dethfurth). Es findet eine überregional bedeutsame Trinkwassergewinnung statt. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000, 71332000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Verlängerung um bis zu 2 Jahre. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von 1 500 000 EUR für Personenschäden, 1 500 000 EUR für Sachschäden Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Erklärung über gesamtschuldnerische Haftung mit Nennung eines bevollmächtigten Vertreters. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. vollständig ausgefüllter und von dem Büroinhaber, einem Geschäftsführer und/oder dem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich unterschriebener Bewerbungsbogen; 2. Eigenerklärung nach § 11 VOF (über das Nichtzutreffen möglicher Ausschlussgründe); 3. Unabhängigkeitserklärung nach § 7 Abs. 2 VOF (wirtschaftliche Zusammenarbeit, Unabhängigkeit); Die Angaben zu § 12.1 bis 12.8 sind auf dem Bewerbungsbogen zu machen, der per Email (mailto:post@lieber-planung.de) angefordert werden kann. Die geforderten Angaben sind auch für Unterauftragnehmer und alle ArGe / Bietergemeinschafts-Partner vorzulegen. Bei Büros mit mehreren Niederlassungen sollen sich die Angaben auf die Niederlassung beziehen, die das Angebot vorlegt und die Bearbeitung vornehmen wird. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Leistungsfähigkeit ist im Bewerbungsbogen durch die Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und über den Umsatz für die ausgeschriebenen Dienstleistungen für die letzten 3 Geschäftsjahre (2006, 2007, 2008) nachzuweisen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Leistungsfähigkeit ist mittels Bewerbungsbogen nachzuweisen. Folgende Auskünfte sind zu erteilen: 1) Angaben zur Qualifikation und den Erfahrungen des vorgesehenen Projektleiters im Bereich Sanierung von Rüstungsaltlasten, insb. im Bereich natürlicher Rückhalt und Abbau sprengstofftypischer Verbindungen sowie zur Entwicklung und Anwendung komplexer Grundwassermodelle (Festgesteinsgrundwasserleiter); 2) durch den jeweiligen Auftraggeber beglaubigte bzw. gegengezeichnete Referenzen des Bewerbers zu Projekten vergleichbarer Aufgabenstellung (Überwachung und Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen sowie Grundwassermonitoring) auf Standorten mit sprengstofftypischen Verbindungen als Hauptkontaminanten, die in den letzten 3 Jahren durch das Büro des Bewerbers selbst oder mit anderen durchgeführt wurden, mit Angaben insbesondere zu: — Altlastentyp (Medium, Kontamination, Nutzung), — Umfang der Leistungen des Bewerbers im Projekt, — Auftrags- und Abrechnungswert, — Laufzeit des Projektes, — Auftraggeber (mit Benennung eines Ansprechpartners), — Prozentualer Anteil am Gesamtauftrag und Funktion im Projekt bei ArGe oder Bietergemeinschaft. 3) Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten im o.g. Dienstleistungssegment in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Berufsgruppen; 4) Qualitätssicherungsmaßnahmen des Büros; 5) vorhandene IT-Ausstattung (Hard- und Software) des Büros. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl: 3. Höchstzahl: 7. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ASG/GW-Stal/0901. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 24.9.2009 - 00:00. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 1.10.2009 - 12:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Nachr. HAD-Ref.: 2728/2. Nachr. V-Nr/AKZ: ASG/GW-Stal/0901. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2, D-64283 Darmstadt. Fax +49 6151125816 (normale Dienstzeiten); +49 6151126834 (00:00 bis 24:00 Uhr). VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 24.8.2009. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123471 vom 28.08.2009 |