Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsleistungen für einen gesteuerten Flutungspolder in Dautzschen, der im Falle eines HQ 100 der Elbe wirksam wird
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster
Gartenstr. 34
Frau Katscher
04571 Rötha
Tel. +0342065880
Fax +49 588666
E-Mail: mailto:Betrieb.EMUWE@ltv.sachsen.de
Internet: http://www.talsperren-sachsen.de
AusführungsortDE-04571 Rötha
Frist18.09.2009
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 238038-2009


BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster, Gartenstr. 34, z. Hd. von Frau Katscher, D-04571 Rötha. Tel. +49 342065880. E-Mail: Betrieb.EMUWE@ltv.sachsen.de. Fax +49 588666. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.talsperren-sachsen.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: ICL INGENIEUR CONSULT Dr.-Ing. A. Kolbmüller GmbH, Diezmannstr. 5, D-04207 Leipzig. Tel. +49 341415410. E-Mail: office@icl-ingconsult.de. Fax +49 4154111. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planungsleistungen Polder Dautzschen.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: 04886 Dautzschen NUTS-Code: DED36.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen beabsichtigt die Errichtung eines gesteuerten Flutungspolders in Dautzschen, der im Falle eines HQ 100 der Elbe wirksam wird. Die Gesamtmaßnahme besteht aus Bereichen der Deichsanierung, des. Deichneubaus, Ein- und Auslaufbauwerk Polder und der Errichtung eines Systems zur Polderentwässerung. Weitere Hinweise siehe Anhang B.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71320000.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Siehe II.1.5 und Anhang B.


II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Bei Anforderung der Formblätter erhält der Bewerber die Unterkriterien für das Zuschlagsverfahren mit übergeben. Die eingereichten Unterlagen sind als "VOF-Bewerbungsunterlagen" in einem geschlossenen Umschlag mit "Polder Dautzschen" zu kennzeichnen. Übersteigt die Anzahl der gleich geeigneten Bieter die festgesetzte Höchstzahl in der Vergabebekanntmachung, so behält sich der AG vor, eine Auswahl durch Losentscheid zu treffen. Der AG überträgt dem AN die Leistungen für die Leistungsphasen 1 und 2 (Vermessung LP 1-3). Er beabsichtigt, dem AN bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen für die Leistungsphasen 3 bis 9 einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Wesentliche Voraussetzungen sind Genehmigungs- und Finanzierungsfähigkeit. Die Übertragung erfolgt durch gesonderten Vertrag. Der AG behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen für weitere Leistungsphasen besteht nicht. Der AG behält sich eine gemeinsame Vergabe von 2 oder 3 Losen an einen Bieter vor. Die Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung (siehe II.3) bezieht sich auf die Leistungsphasen 1 und 2 (Vermessung LP 1 bis 3).


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.3.2010. Ende: 26.2.2011. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: - Technische Planung 1) KURZE BESCHREIBUNG: Leistungen bei Ingenieurbauwerken und Verkehrsanlagen; Leistungen bei der Tragwerksplanung; Leistungen bei der Technischen Ausrüstung; Leistungen für Bodenmechanik, Erd- und Grundbau (nur Aufgabenstellung, Vorschlag Aufschlussplan); 2D-Modellierung Wasserspiegellagen Ist- und Planzustand; Empfehlungen für Steuerregime der Bauwerke; Empfehlungen für die zukünftige Entwässerung der Polderfläche nach einer Polderflutung; Recherche von Altlastenverdachtsflächen; Grundwassermodellierung; Nutzen-Kosten-Analyse. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: - Naturschutzfachliche Planung 1) KURZE BESCHREIBUNG: Landschaftsplanerische Leistungen; Umweltverträglichkeitsvorprüfung; Umweltverträglichkeitsstudie; Erheblichkeitsuntersuchung gemäß Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie; Erheblichkeitsuntersuchung gemäß Vogelschutzrichtlinie (SPA); Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag; Landschaftspflegerischer Begleitplan. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: - Vermessung 1) KURZE BESCHREIBUNG: Vermessungstechnische Leistungen; Leistungsbild Entwurfsvermessung; Erstellung digitales Geländemodell; Einzelleistungen bei Trassenerweiterungen in Abhängigkeit von der fortgeschriebenen Planung. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Generalplaner (ein Verantwortlicher mit/ohne Nachauftragnehmer) oder Bietergemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftungserklärung und Erklärung des bevollmächtigten Vertreters (die Erklärungen sind von allen Beteiligten rechtsverbindlich zu unterschreiben); das Nichtvorliegen dieser Erklärung führt zum Ausschluss.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Sämtliche geforderten Nachweise und Erklärungen sind nach den Formblättern für die Bewerbung zur Teilnahme am VOF-Verhandlungsverfahren der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen einzureichen (gilt für gesamten Abschnitt III.2). Die Formblätter sind per E-Mail bei office@icl-ingconsult.de unter "VOF-Verfahren Polder Dautzschen" anzufordern. Die ausgefüllten und rechtsgültig unterschriebenen Formblätter sind mit dem Teilnahmeantrag und den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Die Nichtabgabe der Formblätter führt zum Ausschluss. Für Generalplaner und alle Beteiligten von Bietergemeinschaften und für Nachauftragnehmer: Nichterbrachte Nachweise und Nichtvorliegen der Erklärungen führen zum Ausschluss: Erklärung zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß § 11 (1) und (4) VOF; Erklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen gemäß § 7 Abs. 2 VOF; Berufs- oder Handelsregisterauszug; Nachweis Berufshaftpflichtversicherung (für Bewerber in Höhe von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und 1 500 000 EUR für Sachschäden); Verpflichtungserklärung für Nachauftragnehmer.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gewichtung 20 %; Für Generalplaner und alle Beteiligten der Bietergemeinschaft und für alle Nachauftragnehmer: Firmenprofil/Personalstruktur -10 %; Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre - 10 %.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Fachliche Eignung Gewichtung 80 %; Für Generalplaner und alle Beteiligten der Bietergemeinschaft: Fachliche Eignung und persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen Projektleiters (fachlicher Lebenslauf) - 30 %; Fachliche Eignung und persönliche Referenzen vergleichbarer Leistungen des vorgesehenen. Stellvertreters (fachlicher Lebenslauf) - 20 %; Qualitätsmanagement im Unternehmen - 5 %; Gesamteindruck der Bewerbung - 5 %, Für Generalplaner und alle Beteiligten von Bietergemeinschaften und für alle Nachauftragnehmer: Fachliche Eignung des Projektteams und Referenzen vergleichbarer Leistungen des Bewerbers insgesamt - 20 %.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Qualifikation des Auftragnehmers nach § 23 (2), (3) VOF.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Mindestzahl:


3. Höchstzahl: 5.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:


1. Aussagen zur Projektabwicklung. Gewichtung: 50.


2. Bietergespräch. Gewichtung: 30.


3. Honorar. Gewichtung: 20.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1.265.1261.36.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 18.9.2009 - 15:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 25.9.2009 - 15:00.


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 13.11.2009.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: nicht zutreffend. Bei Anforderung der Formblätter erhält der Bewerber die Unterkriterien für das Zuschlagsverfahren mit übergeben. Die eingereichten Unterlagen sind als "VOF-Bewerbungsunterlagen" in einem geschlossenen Umschlag mit "Polder Dautzschen" zu kennzeichnen. Übersteigt die Anzahl der gleich geeigneten Bieter die festgesetzte Höchstzahl in der Vergabebekanntmachung, so behält sich der AG vor, eine Auswahl durch Losentscheid zu treffen. Der AG überträgt dem AN die Leistungen für die Leistungsphasen 1 und 2 (Vermessung LP 1-3). Er beabsichtigt, dem AN bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen für die Leistungsphasen 3 bis 9 einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Wesentliche Voraussetzungen sind Genehmigungs- und Finanzierungsfähigkeit. Die Übertragung erfolgt durch gesonderten Vertrag. Der AG behält sich vor, die Übertragung weiterer Leistungen auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen für weitere Leistungsphasen besteht nicht. Der AG behält sich eine gemeinsame Vergabe von 2 oder 3 Losen an einen Bieter vor. Die Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung (siehe II.3) bezieht sich auf die Leistungsphasen 1 und 2 (Vermessung LP 1 bis 3).


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig, Braustr. 2, D-04107 Leipzig. Tel. +49 3419771402. Fax +49 9771049.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Erste Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig, PF 101364, D-04013 Leipzig.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.8.2009.

 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123501 vom 30.08.2009