Titel | Vermessung von Objekten des Trinkwasser- und des Kanalnetzes sowie die Übergabe der Daten für die Dokumentation dieser Netzobjekte in Netzinformationssystemen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A | |
Auftraggeber | Hallesche Wasser und Abwasser GmbH (HWA) Bornknechtstraße 5 06108 Halle (Saale) Ansprechpartner: Herr Heiko | |
Ausführungsort | DE-06108 Halle (Saale) | |
Frist | 09.09.2009 | |
Beschreibung | a) Hallesche Wasser und Abwasser GmbH (HWA), Bornknechtstraße 5, 06108 Halle (Saale), Ansprechpartner, Kontaktstellen: Ansprechpartner beim Auftraggeber: Herr Heiko Beelitz, Abteilung Plankammer/Dokumentation, Karlsruher Allee 20, 06132 Halle (Saale), Tel.: +49 345 581-6124, Fax +49 345 581-6291, E-Mail: heiko.beelitz@hwa-halle.de Teilnahmeanträge sind an folgende Anschrift zu schicken: Hallesche Wasser und Abwasser GmbH, Abteilung Einkauf, Herr Eltz, Bornknechtstraße 5, 06108 Halle (Saale) b) Art der Vergabe ( § 3): Freihändige Vergabe nach Öffentlichen Teilnahmewettbewerb c) Art und Umfang sowie Ort der Leistung Ausführungsort: Halle (Saale) Bezeichnung des Auftrags: Vermessung von Objekten des Trinkwasser- und des Kanalnetzes sowie die Übergabe der Daten für die Dokumentation dieser Netzobjekte in Netzinformationssystemen Art und Umfang der Leistung: Das Verfahren dient der Auswahl von qualifizierten leistungsfähigen Büros und Unternehmen. Dabei stehen im Einzelnen folgende Ziele im Vordergrund: Erbringung von Vermessungsleistungen im Rahmen von Investitionsvorhaben, für das Hausanschlusswesen sowie für Sondermaßnahmen sowie Bereitstellung der Ergebnisse für die Netzdokumentationen (Systembasis Smallworld GIS); Sicherung einer hohen Effektivität und Qualität der Auftragsbearbeitung durch Nutzung einheitlicher technischer Ausstattungen sowie die Anwendung standardisierter Verfahren der Vermessung, Informationsverarbeitung und Qualitätssicherung; Planmäßige und termingerechte Bearbeitung der Aufträge durch konsequente Realisierung von Controlling-Maßnahmen; Abschluss von Rahmenverträgen zur längerfristigen Zusammenarbeit mit den Ingenieurbüros und -unternehmen; Bearbeitungsgebiet/Ver- und Entsorgungsgebiete: Das Ver- und Entsorgungsgebiet der HWA hat eine Gesamtfläche von ca. 800 km², davon gehören ca. 135 km² zum Stadtgebiet Halle. Ca. 231.000 Einwohner leben in diesem Gebiet. Die Netzlängen der Ver- und Entsorgungsnetze der HWA betragen: Trinkwasser ca. 1.303 km, Kanal ca. 847 km. Die HWA nimmt für einen Teil der Ver- und Entsorgungsnetze der Sparten Trinkwasser und Kanal die Dokumentationsaufgaben auf der Grundlage von Geschäftsbesorgungsverträgen war. Zusätzliche Informationen: Das Gesamtauftragsvolumen der Vermessungsleistungen beträgt ca. 90.000,00 EUR pro ahr. Es ist beabsichtigt, die Rahmenverträge für einen Zeitraum von 2 Jahren abzuschließen. Zahl der Unternehmen, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen: Um ein angemessenes rhältnis zwischen den besonderen Merkmalen des Vergabeverfahrens und dem zur Durchführung notwendigen Aufwand zu sichern, wird die Zahl der Teilnehmer am Verhandlungsverfahren auf maximal 6 beschränkt. Damit ist die Durchführung eines Wettbewerbs gesichert. Angaben zur Rahmenvereinbarung: Der AG behält sich vor mit maximal 2 Bewerbern einen Rahmenvertrag über 2 Jahre abzuschließen. d) Aufteilung in Lose: Nein e) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Vertragsbeginn (voraussichtlich): 01.01.2010, Vertragsende (voraussichtlich): 31.12.2011 f) Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter Buchstabe g) näher bezeichneten Stelle eingegangen sein muss: Eingang des Teilnahmeantrags: bis 09.09.2009 (Posteingang) g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Teilnahmeantrag zu stellen ist: siehe a) h) Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird: Versand der Angebotsunterlagen: bis 25.09.2009 i) Die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen (§ 7 Nr. 4), die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers (§ 2) verlangt werden: Kautionen und Sicherheiten. Es sind Vertragserfüllungs-, Mängelhaftungsbürgschaften bzw. Sicherheiten entsprechend den Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) des Auftraggebers zu stellen. Haftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden. Es ist die Bereitschaft zu erklären, eine Vereinbarung zum Schutz der Urheberrechte an den bereitgestellten Unterlagen zu unterzeichnen. Bietergemeinschaften: Die wesentlichen Leistungen (Projekt-, Teamleitung, fachliche Beratung) sollen von einem Mitglied der Bietergemeinschaft (aus einer Hand) erbracht werden. Die entscheidenden Erfahrungsträger sollen Mitarbeiter dieses Mitglieds sein. Rechtslage - geforderte Nachweise: Kurze Firmendarstellung inkl. Firmenstandorte, Zweigstellen, Niederlassungen, Handelsregisterauszug bzw. Gewerbegenehmigung, Darstellung der Gesellschafter- und Beteiligungsverhältnisse sowie der wesentlichen Beteiligungen, Darstellung der Firmenstruktur inkl. Firmenstandorte, Zweigstellen, Niederlassungen, Erklärungen und Nachweise, dass Ausschlusskriterien nicht vorliegen, d. h., Unbedenklichkeitserklärung des zuständigen Finanzamts sowie Nachweis bzw. Erklärung, dass Beiträge zu den Sozialversicherungen ordnungsgemäß abgeführt wurden, Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft, Nachunternehmerverzeichnis mit Angabe der Leistungen, die im Nachunternehmerverhältnis erbracht werden sollen, Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Bankauskunft zur finanziellen Situation des Unternehmens, Gewinn- und Verlustrechnung für die letzten 3 Geschäftsjahre, Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz der Leistungen, die Gegenstand der Vergabe sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, Technische Leistungsfähigkeit: Allgemeine Darstellung des Liefer- und Leistungsportfolios, Angaben zur Organisation und Abwicklung komplexer Vermessungs- und Dokumentationsaufträge inkl. der Qualitätssicherungsmaßnahmen im Unternehmen, Allgemeine Angaben zum Personal (Anzahl, Qualifikation, Struktur), das für Aufgaben im Zusammenhang mit dem Vergabegegenstand zur Verfügung steht. Angaben zum Personal und dessen beruflicher Qualifikation, das im Auftragsfall mit der technischen Leitung (Projektleiter, Teamleiter, Truppführer, QS- Verantwortlicher) der Einzelaufträge des Projekts beauftragt wird, u. a. Angaben zu Erfahrungen und Referenzen bei vergleichbaren Projekten. Insbesondere werden allgemeine Kenntnisse des Netzbetriebs der Sparten Trinkwasser und Kanal erwartet. Entsprechende Erfahrungsträger müssen während der gesamten Vertragslaufzeit verfügbar sein. Angaben zu wesentlichen Referenzprojekten, die in den letzten 3 Jahren in Angriff genommen wurden, d.h. Komplexe Vermessungsprojekte an Ver- und Entsorgungsnetzen, Projekte zur Dokumentation von Ver- und Entsorgungsnetzen, Nutzung mobiler Systeme für die Aufbereitung und Prüfung von Vermessungsergebnissen in der Örtlichkeit, Bereitstellung und Lieferung aufbereiteter Vermessungsergebnisse zur Übernahme in ein Netzinformationssystem auf der Systembasis Smallworld GIS. Zu den Referenzprojekten sind jeweils die Leistungen und Teilleistungen kurz zu beschreiben. Die Auftraggeber und Ansprechpartner (mit Kontaktdaten) sind zu benennen. Leistungswerte und Projektlaufzeiten (Beginn, Ende) sind bei größeren bzw. langfristigen Projekten zusätzlich von Interesse. Angaben zu den vorhandenen technischen Ausstattungen, die für die Vertragserfüllung zum Einsatz kommen sollen, Angaben zu Erfahrungen mit Vermessungsprojekten unter Nutzung der Laser-Scanning- Technologie zur Innenaufnahme von Bauwerken (Referenzen), Technische Voraussetzungen: Folgende technische Voraussetzungen müssen vorhanden sein bzw. geschaffen werden: Die Vermessungsgeräte müssen mit dem Software- Paket KIVID«-Feld (Systemhersteller: Burg Software & Service für die Vermessung, Eltville) On-line und ohne Kabelverbindung kommunizieren. Einsatz des Software- Pakets Location Survey (Systemhersteller: ITS System GmbH, Erfurt). Im Rahmen des Vergabeverfahrens wird ein entsprechender Leistungsnachweis gefordert, der im Rahmen einer Informationsveranstaltung der HWA erbracht werden kann. Für diesen Test werden Hard- und Software zur Verfügung gestellt. k) Hinweis: Der Bewerber unterliegt mit der Abgabe seines Angebots auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 27. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 123457 vom 25.08.2009 |