Titel | Bodensanierung im Großlochbohrverfahren, mit umfassenden emissionsmindernden Maßnahmen (LHKW-Schaden), Grundwasserreinigungsanlage | |
Vergabeverfahren | Nichtoffenes Verfahren | |
Auftraggeber | KURFÜRST siebente Verwaltungs-AG Friedrich-Bosse-Straße 71 04159 Leipzig | |
Ausführungsort | DE-04159 Leipzig | |
Frist | 08.10.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 283711-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): KURFÜRST siebente Verwaltungs-AG, Friedrich-Bosse-Straße 71, Kontakt: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, z. H. Herrn Ellwert, 04159 Leipzig, DEUTSCHLAND, Tel. +49 34297141080, E-Mail: ellwert@mullundpartner.de, Fax +49 342971410811 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges Juristische Person des privaten Rechts unter Kontrolle der öffentlichen Hand: Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bodensanierung im Großlochbohrverfahren Friedrich-Bosse-Straße 71 in Leipzig. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung: Ausführung Hauptausführungsort Fridrich-Bosse-Straße 71 in Leipzig, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DED31 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Bodensanierung im Großlochbohrverfahren, mit umfassenden emissionsmindernden Maßnahmen (LHKW-Schaden), Direktentsorgung des Bodens ohne Vorbehandlung am Standort, Transport des Bodens in gasdichten Behältern, Gestellung und Betrieb einer Grundwasserreinigungsanlage. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90722100, 90722000, 90722200 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt. 12 000 000 EUR II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 13.3.2011. Ende: 1.2.2012 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: — Sicherheit für Vertragserfüllung 5 % vom Bruttoauftragswert, — Sicherheit für Mängelansprüche 5 % vom Bruttoabrechnungswert. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsziel 90 Tage für Abschlagszahlungen und Schlusszahlung, Schlusszahlung nach VOB/B § 16, der AG stellt keine Zahlungsbürgschaft. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Unterlagen zum Teilnahmeantrag. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Unterlagen zum Teilnahmeantrag. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Unterlagen zum Teilnahmeantrag. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl 5 Höchstzahl 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, Projekterfahrungen unter vergleichbaren Bedingungen. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Erfahrungen / Referenzen des Projektleiters. Gewichtung 10 2. Erfahrungen / Referenzen der Projektbearbeiter (je 10 % für das Tätigkeitsfeld). Gewichtung 30 3. Erfahrungen / Referenzen des Unternehmens. Gewichtung 40 4. fachliche und technische Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Gewichtung 20 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Freistellungsfall-Nr. 5385 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 8.10.2010 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Kosten für den Versand der Unterlagen zum Teilnahmeantrag (digital auf Datenträger) sind auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Mull und Partner Ingenieurgesellschaft mbH: Sparkasse. Hannover, Kontonummer: 900 345 357, BLZ: 250 501 80, Verwendungszweck: Teilnahmeantrag Großlochbohrungen Friedrich-Bosse-Str. Leipzig und Angabe Bietername. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 22.10.2010 - 12:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 5.11.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Der Bewerber fordert in jedem Fall die Formblätter zum Teilnahmeantrag (digital auf Datenträger) bei der Mull und Partner GmbH ab. Der Teilnahmeantrag hat auf der Grundlage der Formblätter zu erfolgen. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 21.9.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124709 vom 24.09.2010 |