Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Los 1: Herstellung einer Oberflächenabdichtung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOB/A
AuftraggeberLandkreis Spree-Neiße
Eigenbetrieb Abfallwirtschaft
Heinrich-Heine-Straße 1
03149 Forst
AusführungsortDE-03130 Spremberg
Frist12.10.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 254833-2010


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)


Landkreis Spree-Neiße

Eigenbetrieb Abfallwirtschaft

Heinrich-Heine-Straße 1

z. H. Herrn Drews

03149 Forst (Lausitz)

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3562986-17723

Fax +49 3562986-17788

E-Mail: abfallwirtschaft@lkspn.de


Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen


Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen


Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Regional- oder Lokalbehörde


Allgemeine öffentliche Verwaltung


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Endgültige Sicherung und Rekultivierung der Deponie Spremberg-Cantdorf Los 1: Herstellung der Oberflächenabdichtung.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung


Ausführung: Hauptausführungsort LK Spree-Neiße.


Deponie Spremberg-Cantdorf.

Buckower Weg.

03130 Spremberg


NUTS-Code DE429


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Im Rahmen der endgültigen Sicherung und Rekultivierung der Deponie Spremberg-Cantdorf erfolgen 3 Ausschreibungen zu 3 Losen:


Los 1: Herstellung der Oberflächenabdichtung,


Los 2: Bepflanzung des Deponiekörpers sowie der Randbereiche,


Los 3: Lieferung und Betrieb der Verdichter- und Fackelanlage.


Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung ist nur das Los 1.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45222110


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja


sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden nur für ein Los


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Ca. 6,5 ha Oberflächenabdichtung mit Kunststoffdichtungsbahn und Wasserhaushaltsschicht, ca. 2.000 m Entwässerungselemente (Durchlässe, Kaskaden, Gräben), Gasfassungssystem mit 8 Gasbrunnen (3x Neubau und 5 technische Anpassungen), ca. 1.700 m Gasleitung, 1 Gassammelstation, ca. 2.000 m Deponiestraße und 2 Versickerungsbecken mit gesamt ca. 0,13 ha.


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG


Beginn: 15.3.2011. Ende: 11.9.2012


ANGABEN ZU DEN LOSEN


LOS-Nr.: 1


BEZEICHNUNG: Herstellung der Oberflächenabdichtung


2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45222110


3) MENGE ODER UMFANG


Ca. 6,5 ha Oberflächenabdichtung mit Kunststoffdichtungsbahn und Wasserhaushaltsschicht, ca. 2.000 m Entwässerungselemente (Durchlässe, Kaskaden, Gräben), Gasfassungssystem mit 8 Gasbrunnen (3 x Neubau und 5 technische Anpassungen), ca. 1.700 m Gasleitung, 1 Gassammelstation, ca. 2.000 m Deponiestraße und 2 Versickerungsbecken mit gesamt ca. 0,13 ha.


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE


INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten


Vertragserfüllungsbürgschaft: 5 v. H. der Auftragssumme; Bürgschaft für Mängelansprüche 3 v. H. der Abrechnungssumme.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B 2010.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird


Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen gem. VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2 und § 6a Abs. 1 Nr.1 lit. a) bis g):


a) Vorlage der Eigenerklärungen des Bieters gemäß Formblatt 124 Oder.


b) gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2 lit. a) bis i) kann auch der gültige


Nachweis, durch Eintragung in die Liste des Präqualifikationsverzeichnises des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. erbracht werden.


Unterlagen gem. VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 3:


— Benennung unabhängiger Vermesser,


— Benennung des im Land Brandenburg zugelassenen Sachverständigen für


Deponieentgasungsanlagen gem. § 29 a BImSchG,


— Benennung Eigenprüfer für die mineralischen und polymeren Bauteile (qualifizierter geotechnischer Fachmann mit mindestens 5-jähriger Erfahrung im Deponiebau, Referenzen Materialprüfer, Geotechniker), Nachweis von Ausbildung, Berufserfahrung, namentliche Benennung von mind. 3 Personen,


— Nachweis BGR 128/TRGS 524 für Bauleiter und Polier,


— Unternehmensreferenzen für Deponiebau mit Dichtungssystemen, Deponiewegebau und Bau von Entwässerungselementen, mindestens 2 innerhalb der letzten 7 Jahre, einschließlich schriftl. Auftraggeberbestätigung zur qualitätsgerechten und termingerechten Ausführung;


— Auflistung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals (Polier und Bauleiter) mit Qualifikationsnachweis und persönlichen Referenzen (Deponiebau mit Dichtungssystemen),


— Nachweis der Fachkunde u. Referenzen zur Errichtung von Deponiegasbrunnen - Mindestvoraussetzung Errichtung von Deponiegasbrunnen mit mindestens 0,8 m Durchmesser auf mindestens einer Deponie oder Altablagerung,


— gültiger Nachweis der Fachkunde für das Schweißen von PEHD-Rohrleitungen (DVGW-Bescheinigung) oder gleichwertige Befähigungsnachweise anderer EU-Mitgliedsstaaten für Wasserversorgungsleitungen werden ebenfalls anerkannt,


— gültiger Nachweis der AK GWS-Überwachungsurkunde oder AGAS e. V. Zertifizierung oder gleichwertig für den KDB- Verlegebetrieb,


— Urkalkulation.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Unterlagen gem. VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2 und § 6a Abs. 1 Nr.1 lit. a) bis g):


a) Vorlage der Eigenerklärungen des Bieters gemäß Formblatt 124 Oder.


b) gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 2 lit. a) bis i) kann auch der gültige Nachweis, durch Eintragung in die Liste des Präqualifikationsverzeichnises


des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. erbracht werden.


Unterlagen gem. VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 3:


— Benennung unabhängiger Vermesser,


— Benennung des im Land Brandenburg zugelassenen Sachverständigen für Deponieentgasungsanlagen gem. § 29 a BImSchG,


— Benennung Eigenprüfer für die mineralischen und polymeren Bauteile (qualifizierter geotechnischer Fachmann mit mindestens 5-jähriger Erfahrung im Deponiebau, Referenzen Materialprüfer, Geotechniker), Nachweis von Ausbildung, Berufserfahrung, namentliche Benennung von mind. 3 Personen,


— Nachweis BGR 128/TRGS 524 für Bauleiter und Polier,


— Unternehmensreferenzen für Deponiebau mit Dichtungssystemen, Deponiewegebau und Bau von Entwässerungselementen, mindestens 2 innerhalb der letzten 7 Jahre, einschließlich schriftl. Auftraggeberbestätigung zur qualitätsgerechten und termingerechten Ausführung;


— Auflistung des für die Leitung und Aufsicht vorgesehenen Personals (Polier und Bauleiter) mit Qualifikationsnachweis und persönlichen

Referenzen (Deponiebau mit Dichtungssystemen),


— Nachweis der Fachkunde u. Referenzen zur Errichtung von Deponiegasbrunnen - Mindestvoraussetzung Errichtung von Deponiegasbrunnen mit mindestens 0,8 m Durchmesser auf mindestens einer Deponie oder Altablagerung,


— gültiger Nachweis der Fachkunde für das Schweißen von PEHD-Rohrleitungen (DVGW-Bescheinigung) oder gleichwertige Befähigungsnachweise anderer EU-Mitgliedsstaaten für Wasserversorgungsleitungen werden ebenfalls anerkannt,


— gültiger Nachweis der AK GWS-Überwachungsurkunde oder AGAS e. V. Zertifizierung oder gleichwertig für den KDB- Verlegebetrieb,


— Urkalkulation.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


— Auflistung der zur Durchführung der Leistung im Unternehmen zur Verfügung stehenden Technik, insbesondere der verfügbaren Verdichtungs- und Einbautechnik sowie Mischtechnik zur Herstellung des Bodens für die Wasserhaushaltsschicht,


— Nachweis der Herkunft und Verfügbarkeit der einkalkulierten Bodenmaterialien zur Herstellung der WHS entsprechend der geforderten

Qualitätsparameter durch Benennung der Gewinnungsstelle(n) und Bestätigung der Verfügbarkeit der Mengen durch den oder die Lieferanten.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: E104 010 2010


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen


Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 130,00 EUR


Zahlungsbedingungen und -weise: Per Verrechnungsscheck oder Überweisung.


Verwendungszweck: E 104 010 2010. Kontonummer: 340 310 2644; BLZ 18050000 bei Sparkasse Spree-Neiße. Zahlungsempfänger: Eigenbetrieb Abfallwirtschaft.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 12.10.2010 - 14:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 4.3.2011


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 12.10.2010 - 14:00


Ort: LK Spree-Neiße, 03149 Forst (Lausitz), Heirich-Heine- Str. 1, Haus B, Raum


2.25.


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


Die Namen des bezuschlagten Bieters und wesentliche Merkmale des Angebotes des bezuschlagten Bieters werden Inhalt der Beschlussvorlage in öffentlicher Sitzung im Kreistag des Landkreises Spree-Neiße.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Landes Brandenburg beim


Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

Heinrich-Mann-Allee 107

14473 Potsdam

DEUTSCHLAND

Tel. +49 3318661799

Fax +49 3318661583


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: GWB § 107 Abs. 3 Nr. 4.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.8.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124616 vom 27.08.2010