Titel | Aufbau, Vermietung, Betrieb und Abbau einer Grundwasserreinigungsanlage zur Abreinigung von LCKW aus bis zu 6 Förderbrunnen mit einem Durchsatz von bis zu 20 m³/h; LCKW-Gehalte: von ca. 1 bis 65 mg/l | |
Vergabeverfahren | Nichtoffenes Verfahren | |
Auftraggeber | IMAGO Umwelt -Consult GbR Christburger Straße 4 10405 Berlin | |
Ausführungsort | DE-10405 Berlin | |
Frist | 05.11.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 274987-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Herr Hentrich c/o IMAGO Umwelt -Consult GbR, Christburger Straße 4, Kontakt: IMAGO Umwelt-Consult GbR, z. H. Herrn T. Scheibler, 10405 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3044385412, E-Mail: t.scheibler@imago-umwelt.de, Fax +49 3044385419, Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges Privat (mit öffentlicher Finanzierung der Maßnahme im Rahmen der Freistellung nach Umweltrahmengesetz): Sonstiges Grundstücksverwertung und -verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: EU-weiter Teilnahmewettbewerb im Rahmen eines Nichtoffenen Vergabeverfahrens: Ehem. TRO Behälterbau Berlin - Rohrleitungsbau + GW-Reinigungsanlage. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung 13156 Berlin, Buchholzer Str. 62-65. NUTS-Code DE300 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: EU-weiter Teilnahmewettbewerb im Rahmen eines Nichtoffenen Vergabeverfahrens für: LOS 1 - Rohrleitungsbau; LOS 2 - Aufbau, Vermietung, Betrieb und Abbau einer Grundwasserreinigungsanlage zur Abreinigung von LCKW aus bis zu 6 Förderbrunnen mit einem Durchsatz von bis zu 20 m³/h; LCKW-Gehalte: von ca. 1 bis 65 mg/l; Vorgesehene Laufzeit: 4 Jahre mit halbjährlichem Kündigungsrecht nach einer Grundleistung von 2 Jahren. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90733900 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt. Spanne von 350 000,00 bis 420 000,00 EUR II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.4.2011. Ende: 31.3.2015 ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Rohrleitungsbau 1) KURZE BESCHREIBUNG: Errichtung von aufgeständerten Schutzrohrleitungen (Stahl) in Höhen zwischen 1,5 m bis 5 m zur Aufnahme von Roh- und Reinwasser-, Strom- sowie Steuerleitungen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90733900 3) MENGE ODER UMFANG: Verlegung in 1,5 m Höhe, Innendurchmesser 150 mm: ca. 90 m; Verlegung in 1,5 m Höhe, Innendurchmesser 300 mm: ca. 14 m; Verlegung in 4,5 m Höhe, Innendurchmesser 150 mm: ca. 35 m; Verlegung in 4,5 m Höhe, Innendurchmesser 300 mm: ca. 52 m; Verlegung in 5 m Höhe, Innendurchmesser 300 mm: ca. 17 m. Ggf.: Ca. 375 m HDPE- Rohrleitung in der Dimension: 63 x 5,8 mm; Ca. 27 m HDPE- Rohrleitung in der Dimension: 160 x 14,6 mm. ohne MwSt. Spanne von 30 000,00 bis 36 000,00 EUR 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Lose getrennt voneinander zu vergeben. LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Aufbau, Vermietung, Betrieb und Abbau einer Grundwasserreinigungsanlage 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aufbau, Vermietung, Betrieb und Abbau einer Grundwasserreinigungsanlage zur Abreinigung von LCKW aus bis zu 6 Förderbrunnen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90733900 3) MENGE ODER UMFANG: Aufbau, Vermietung, Betrieb und Abbau einer Grundwasserreinigungsanlage zur Abreinigung von LCKW aus bis zu 6 Förderbrunnen mit einem Durchsatz von bis zu 20 m³/h; LCKW-Gehalte: von ca. 1 bis 65 mg/l; Vorgesehene Laufzeit: 4 Jahre mit halbjährlichem Kündigungsrecht nach einer Grundleistung von 2 Jahren. ohne MwSt. Spanne von 320 000,00 bis 384 000,00 EUR 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Lose getrennt voneinander zu vergeben. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): 1.) Teilzahlungen nach erbrachter Leistung werden gewährt; 2.) Zahlungen erfolgen nur auf Nachweis der erbrachter Leistungen; 3.) Zahlungsziel: 4 Wochen nach Eingang einer prüffähigen Rechnung. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Für Bieter gelten die Bestimmungen gemäß §6 EG Nummer 2 und gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Eine entsprechende Bietervereinbarung ist bei Angebotsabgabe vorzulegen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, dass er zu den nachfolgend genannten Punkten jederzeit Auskünfte erteilen kann. Im Falle einer Angebotsaufforderung sind die geforderten Unterlagen/Erklärungen zusammen mit dem Angebot einzureichen: a) Nachweis der Eintragung im Berufs- und/oder Handelsregister; b) Darstellung der Firmenstruktur und des Firmenprofils; c) Darstellung der Personalstruktur; d) Erklärungen nach § 7 EG Nummer 7. Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist führt in der Regel zum Ausschluss des Bewerbers/Bieters. Der Auftraggeber kann jedoch im Rahmen der Angebotsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer Ausschlussfrist nachfordern. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat mit seinem Teilnahmeantrag zu erklären, dass er zu den nachfolgend genannten Bewertungskriterien jederzeit Auskünfte erteilen kann. Im Falle einer Angebotsaufforderung sind die geforderten Erklärungen zusammen mit dem Angebot einzureichen: Erklärung über den Gesamtumsatz sowie den Umsatz bezogen auf die auszuschreibenden Leistungen in den letzten 3 Jahren. Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist führt in der Regel zum Ausschluss des Bewerbers/Bieters. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Angaben zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nach § 7 EG Nummer 3. Die Nichtvorlage der in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise bis zum Ablauf des Schlusstermins für die Abgabe des Teilnahmewettbewerbs führt nicht zwangsläufig zum Ausschluss des Bewerbers. Der Auftraggeber kann im Rahmen der Bewerbungsprüfung unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes von den Bietern nicht oder nicht vollständig eingereichte Eignungsnachweise unter Setzung einer angemessenen Frist nachfordern. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: a) Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen, die in Art und Umfang mit der auszuschreibenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Rechnungswertes, der Durchsatzleistung der jeweiligen Reinigungsanlagen, der Durchsatzmenge, des Schadstoffinventars, des Leistungszeitraums, sowie der öffentlichen und/oder privaten Auftraggeber mit Angabe der Kontaktdaten nzu den genannten Referenzen; b) Studiennachweise und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung, insbesondere der für die Erbringung der auszuschreibenden Leistungen verantwortlichen Personen (Personenbezogene Referenzen); c) Beschreibung der technischen Ausrüstung; d) Beschreibung des unternehmenseigenen Qualitätsmanagements; e) Angabe der Reaktionszeit für den Vor-Ort-Einsatz am Maßnahmeort. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl 4 Höchstzahl 6 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Angaben zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nach § 7 EG. Dies sind im Einzelnen: 1) Nachweis besonderer Erfahrungen bei Ausführung vergleichbarer Leistungen (27 %); 2) Benennung und berufliche Befähigung der für die Leistung verantwortlichen Personen (22 %); 3) Nachweis der Fachkunde (z.Bsp. Fachgemeinschaften oder Gleichwertiges) und Angabe der benötigten Reaktionszeit für Vor-Ort-Einsätze (22 %); 4) technische Ausrüstung, Anlagenbestand (17 %); 5) Maßnahmen zur Qualitätssicherung (12 %). IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: SenGUV III C 222 - 6793/08 - B - 428 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 5.11.2010 - 13:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 10.12.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich auf dem Post- beziehungsweise Botenweg im verschlossenen und mit: Teilnahmewettbewerb zu "Ehemals TRO Behälterbau Berlin - Rohrleitungsbau und Grundwasserreinigungsanlage TNWB 2010", Nicht vor dem 5.11.2010 öffnen! beschrifteten Umschlag bei der unter I.1 genannten Kontaktstelle einzureichen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Berlin, Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 309013-8316, Fax +49 309013-7613 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: / VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die §§ 107 und 108 GBW wird hingewiesen. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen - II F (VOL-Beschwerdestelle), Martin-Luther-Straße 105, 10825 Berlin, DEUTSCHLAND, Tel. +49 309013-8316, Fax +49 309013-7613 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 13.9.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124673 vom 16.09.2010 |