Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Bergmännische Erkundung und Verwahrung von Hohlräumen: Aufwältigung, Erkundungsbohrungen und Verfüllung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOB/A
AuftraggeberStadt Schraplau
Hauptstraße 43
06268 Nemsdorf-Görendorf
AusführungsortDE-06279 Schraplau
Frist24.11.2010
Beschreibung

a) Auftraggeber: Stadt Schraplau, über Verbandsgemeinde Weida-Land, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Görendorf, Tel. 034771 900-0, Fax 034771 900-50, E-Mail: service@vg-weida-land.de, URL: www.vg-weida-land.de


b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Nr. 1 Abs. 1 VOB/A 2006


c) Art des Auftrags, der Gegenstand der Ausschreibung ist: Bergmännische Erkundung und Verwahrung von Hohlräumen


d) Ort der Ausführung: Land Sachsen Anhalt, Saalekreis, 06279 Schraplau, Am Kirchberg


e) Art und Umfang der Leistung, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage:

- Baustraße auf Bestandsstraße (600 m²);

- Bewetterung von Arbeitsorten;

- Aufwältigung und Rekonstruktion streckenartiger Grubenbaue (196 m³),

- Aufwältigung und Sicherung in verfüllten und verbrochenen Abbauen (1.335 m³),

- Erkundungsbohrungen von untertage (60 m/5 St.), Vollbohrungen für Erkundung und Verfüllung (954 m/62 St.),

- Verfüllung von Abbauen mit hydraulisch erhärtendem Verfüllbaustoff (6.100 m³),

- Verfüllung von Hohlräumen mit hydraulisch erhärtendem Verfüllbaustoff über Versatzbohrungen (440 m³)


f) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen: keine Losvergabe


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Altbergbauverwahrung


h) Etwaige Frist für die Ausführung: 01/2011 bis 08/2011


i) Name und Anschrift der Stelle, bei der die Verdingungsunterlagen und zusätzlichen Unterlagen angefordert und eingesehen werden können, falls die Unterlagen auch digital eingesehen und angefordert werden können, ist dies anzugeben: ARCADIS Deutschland GmbH, Franckestraße 15, 06110 Halle (Saale), Projektleiter: Frau Ulrike Knorr, Tel. 0345 69184-18, Fax 0345 69184-30, E-Mail: halle@arcadis.de, URL: www.arcadis.de


j) Gegebenenfalls Höhe und Einzelheiten der Zahlung des Entgelts für die Übersendung dieser Unterlagen: 65,00 EUR; Zahlungsweise: Banküberweisung (keine Schecks, keine Einzugsermächtigung, keine Barzahlung), Empfänger: ARCADIS Deutschland GmbH, Franckestraße 15, 06110 Halle / Saale; Konto: 1636065007; BLZ: 502 304 00; bei RBS "The Royal Bank of Scotland N.V." Frankfurt/Main; Verwendungsvermerk: Schraplau; Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Die Verdingungsunterlagen werden innerhalb von 3 Werktagen nach Eingang des genannten Betrages versandt oder können direkt abgeholt werden.


k) Ablauf der Frist für die Einreichung der Angebote: 24.11.2010, 11:00 Uhr


l) Anschrift, an die die Angebote schriftlich auf direktem Weg oder per Post zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote digital zu richten sind: Die Angebote sind beim Auftraggeber einzureichen: Verbandsgemeinde Weida-Land, Bauamt, Hauptstraße 43, 06268 Nemsdorf-Görendorf


m) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: in deutscher Sprache.


n) Personen. die bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte. Die Vollmacht ist im Original im Eröffnungstermin zu übergeben.


o) Eröffnung der Angebote: 24.11.2010, 11:00 Uhr, Bauamt, Nemsdorf-Görendorf, Hauptstraße 43, Raum Nr. 3


p) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft und Mängelhaftungsbürgschaft gem. Ziffer 4.1 Formblatt 214


q) Wesentliche Zahlungsbedingungen und/oder Verweisung auf die Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Zahlungen gemäß VOB/B


r) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird, haben muss: siehe Ziffer 6 Formblatt 212 (Bewerbungsbedingungen)


s) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Mit dem Angebot sind die Nachweise nach § 8 Nr. 3 a - g VOB/A 2006 zu erbringen, eine Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, der Krankenkasse(n), der Berufsgenossenschaft (jeweils nicht älter als drei Monate), das Bestehen einer Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von jeweils 2 Mio. EUR für Personen, Sach- und Vermögensschäden ist nachzuweisen. Die genannten Nachweise sind für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen. Nachunternehmer sind mit dem Angebot bereits namhaft zu machen. Der Bieter muss nach § 8 Nr. 3 g) Referenzen der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen zur Prüfung der Fachkunde für folgende Leistungen nachweisen: Aufwältigung tagesnaher Altbergbaue vorzugsweise im Steine-/Erdentiefbau, Verwahrung von tagesnahen Altbergbauen, vorzugsweise im Steine-/Erdentiefbau, durch Versatz mit hydraulisch abbindendem, standfestem, nicht auswaschbarem z. B. zementgebundenem Material von untertage und über Versatzbohrungen, Gewährleistung der besonderen Anforderungen an die Baustellensicherung (24-h Bereitschaftsdienst, örtliche technische Handlungsbereitschaft von 2 Std.)


t) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: 15.12.2010


u) Gegebenenfalls Nichtzulassung von Änderungsvorschlägen oder Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen.


v) Sonstige Angaben, insbesondere die Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Die Verdingungsunterlagen bestehen aus Formblättern zum Vergabehandbuch Bund Ausgabe 2008, welche bei der Angebotsbearbeitung und Versendung zu beachten sind, und worin weitere Anforderungen enthalten sind. Die benannten Formblätter sind ausgefüllt bereits mit dem Angebot abzugeben. Elektronische Angebote werden nicht zugelassen. Ortstermin: Ein Ortstermins mit dem AG kann vereinbart werden. Der Bieter hat sich Kenntnis von den Standortbedingungen und der Zugänglichkeit zu verschaffen. Angebote ohne die geforderten Angaben/ Erklärungen werden ausgeschlossen.

Vergabenachprüfstelle: Landkreis Saalekreis, Vergabenachprüfstelle/ Kommunalaufsicht, Domplatz 9, 06217 Merseburg, Tel. 0345 2043305

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124828 vom 30.10.2010