Titel | Entsorgungsleistung im Rahmen von Bodensanierungsmaßnahmen: Lose gegliedert in Chargen ähnlicher Belastung und Materialbeschaffenheit | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Hannover Prinzenstr. 4 30159 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30159 Hannover | |
Frist | 01.11.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 282796-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt Hannover - Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, Prinzenstr. 4, z. H. Sebastian Rathmann, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND, Tel. +49 511168-5109, E-Mail: sebastian.rathmann@hannover-stadt.de, Fax +49 511168-42607, Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.Hannover.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landeshauptstadt Hannover, Baureferat - Submissionen, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND, Tel. +49 51116842870, E-Mail: Baureferat.Submissionen@Hannover-Stadt.de, Fax +49 51116842087, Internet: www.hannover.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landeshauptstadt Hannover, Baureferat - Submissionen, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND, Tel. +49 511168-42870, E-Mail: baureferat.submissionen@hannover-stadt.de, Fax +49 511168-42087 I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde: Allgemeine öffentliche Verwaltung, Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 16 Hauptort der Dienstleistung Hannover. NUTS-Code DE92 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Die Landeshauptstadt Hannover plant im Rahmen der Entwicklung des Grünzuges "Roßbruchgraben" im Bereich des Wissenschaftsparks Marienwerder die Sanierung von Teilflächen des Grünzuges. Im Rahmen dieser Herrichtung ist geplant, die Aufenthaltsqualität im Bereich der Grünfläche deutlich heraufzusetzen, Wegeverbindungen zwischen den einzelnen Vermarktungsflächen zu schaffen sowie das zentrale Element, den Roßbruchgraben, naturnah umzugestalten. Der Roßbruchgraben wurde in der Vergangenheit (ca. ab 1930) über mehrere Jahrzehnte zur Einleitung von schwermetallhaltigen Betriebs- und Produktionsabwässern durch die benachbarte Firma VARTA genutzt. Die Schwermetalle (insbesondere Blei, Cadmium sowie Antimon) lagerten sich mit den Sedimenten im Bereich des Bachbettes ab. Durch Pflegemaßnahmen zur Gewährleistung des Abflusses des Roßbruchgrabens wurde das Bachbett in der Vergangenheit wiederholt ausgehoben und entschlammt. Das Material wurde dabei im Grabenrandbereich abgelagert. Des Weiteren wurden Geländesenken mit dem Aushub aus dem Grabenbereich sowie Abbruchmaterial (Bauschutt) aus verschiedenen Bereichen des Betriebsgeländes und umlagernde Flächen verfüllt. Die Sanierung der Fläche ist notwendig, um die entsprechenden Prüfwerte der BBodSchV für die geplante Nutzung (Park- und Freizeitanlage) einzuhalten und somit eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit sowie eine potentielle Gefährdung des Grundwassers nachhaltig zu unterbinden. Der o. g. Sanierungsansatz führt im Zuge der Sanierungsmaßnahme zu einem zu handhabenden Aushubvolumen in einer Größenordnung von ca. 30 000 m³ Boden (inkl. ca. 2 000 m³ Schlamm aus dem aktuellen Grabenbereich) sowie ca. 6 000 m³ Bauschutt. Die Sanierungsarbeiten in Form eines Bodenabtrages und -austausches sollen im Januar 2011 begonnen und planmäßig im Oktober 2011 beendet sein. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Entsorgungsleistung im Rahmen der Sanierungsmaßnahmen am Grünzug Roßbruchgraben, die, separat von den Bau- und Transportleistungen, ausgeschrieben und vergeben werden. Der ausgekofferte Boden/Schlamm und Bauschutt soll, gegliedert in Chargen ähnlicher Belastung und Materialbeschaffenheit, auf entsprechenden Anlagen entsorgt werden. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90522400 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt.: Spanne von 2 300 000 bis 2 700 000 EUR II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 10 (ab Auftragsvergabe) ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Entsorgung Boden DK I 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Entsorgung Boden DK II 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG: Entsorgung Boden DK III 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 4 BEZEICHNUNG: Entsorgung Boden > DK III 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 5 BEZEICHNUNG: Entsorgung / Verwertung Boden Z 1 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 6 BEZEICHNUNG: Entsorgung / Verwertung Boden Z 2 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 7 BEZEICHNUNG: Verwertung / Entsorgung Bauschutt Z 1 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 8 BEZEICHNUNG: Verwertung / Entsorgung Bauschutt Z 2 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 9 BEZEICHNUNG: Entsorgung Bauschutt DK I 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 10 BEZEICHNUNG: Verwertung / Entsorgung Asphalt 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 11 BEZEICHNUNG: Wurzelstöcke < Grenzw. BioAbfV 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. LOS-Nr.: 12 BEZEICHNUNG: Wurzelstöcke > BioAbfV 1) KURZE BESCHREIBUNG: Aushubentsorgung Sanierung Roßbruchgraben. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90522400 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Nähere Informationen zu den Losen sind den Ausschreibungsunterlagen bzw. der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zu entnehmen. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Allgemeine Geschäftsbedingungen der Landeshauptstadt Hannover für Lieferung und Leistung Stand Juni 2005. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Für die Entsorgung gefährlicher Abfälle gelten die einschlägigen Gesetze und Verordnungen der Bundesrepublik Deutschland und des Bundeslandes Niedersachsen. Für gefährliche Abfälle ist die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall mbH (NGS) zuständig. Gefährliche Abfälle sind dieser anzudienen (Andienungspflicht). Eine Beauftragung erfolgt vorbehaltlich der Zuweisung druch die NGS. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Unterlagen hat der Bieter vorzulegen: — Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in dem das Unternehmen des Bewerbers ansässig ist, — Der Bewerber ist verpflichet, Auskünfte darüber zu geben, ob und auf welche Art er wirtschaftlich mit Unternehmen verknüpft ist oder ob und auf welche Art er in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet, sofern dem nicht berufliche Vorschriften entgegenstehen, — Die Eignungsnachweise sind auch von den Nachunternehmern vorzulegen. Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Eignungsunterlagen nachzufordern. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (mind. 2 500 000 EUR), — Auszug aus dem Gewerbezentralregister oder (gilt für nichtdeutsche Bewerberinnen und Bewerber) gleichwertige Bescheinigung von Gerichts- oder Verwaltungsbehörden ihres Herkunftslandes, — Eigenerklärung darüber, dass die in § 6 EGAbs.4 u.6 VOL/A genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angaben zu: Tonnage, Belastungsgrad, Rechnungswert, Leistungszeit und Auftraggeber, — Beschreibung und Bescheinigung der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualitätssicherung (Zertifizierung), — Art der vorgesehenen Entsorgung/Verwertung, — Nachweis über die Rechtmäßigkeit der Entsorgung/Verwertung und ggf. eines Zwischenlagers, — Nachweis der grundsätzlichen Zuweisungsfähigkeit bzw. Notifizierung durch die NGS, — Ggf. notwendige Parameter der Deklarationsanalytik, die über den Umfang der LAGA (Boden/Bauschutt) bzw. der Deponieverordnung hinausgehen, — Lagerkapazität für Böden zur Zwischenlagerung, — Darlegung der jeweiligen Annahmebedingungen und Schadstoffgrenzwerte für Entsorgung/Verwertung und ggf. eines Zwischenlagers, — Annahmekapazität (je Tag/Woche/Monat/Jahr), — Einschränkungen der Entsorgung (Schadstoffe, Festigkeit, Größenbegrenzungen, Verpackung etc.). Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Die Nachweise und Erklärungen müssen aktuell (zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 6 Monate) sein und noch den gegenwärtigen Tatsachen entsprechen. Bescheinigungen gleich welcher Art sind in deutscher Sprache, von einem zertifizierten Gutachter übersetzt, beizufügen. Der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache zu führen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 67 / 0782 / 10 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 1.11.2010 - 12:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 10 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Banküberweisung auf Konto der Sparkasse Hannover, BLZ 25050180, Kontonummer 517321. Vertragsgegenstandsnr. 31000 3793922, Verdingungsunterlagen werden nur versandt, wenn der Nachweis über die Einzahlung vorliegt. Vergabenummer: 67/0782/10. SWIFT-CODE (BIC): SPKHDE2HXXX, IBAN: DE53250501800000517321. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 11.11.2010 - 13:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 31.12.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Bewerbergemeinschaften: — Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Im Angebot ist ein zentraler Ansprechpartner anzugeben, der bevollmächtigt ist, die Bewerbergemeinschaft zu vertreten, — Die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft sind im Angebot vollständig zu benennen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 43115-0, Fax +49 43115-2943 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: wie VI.4.1 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.9.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124704 vom 23.09.2010 |