Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Archiv / Suche
Beseitigung untertägiger Hohlräume, Nachweis einer standsicheren VerfüllungDE - 03046 22.02.2010
Einmessen mittels GPS von unterirdischen TelekommunikationsanlagenDE - 30001 20.02.2010
30.600 m2 Flächensondierung und KampfmittelräumumgDE - 10707 19.02.2010
Vorinformation: Technische Planung (A-/E-Technik, Stahlwasserbau, Massivbau, Wasserbau, Geotechnik, etc.)DE - 97422 19.02.2010
Untersuchungen von Makrozoobenthos in Fließgewässern von NRW nach WRRLDE - 45659 19.02.2010
Durchführung von Grundwasserbeprobungen für die Jahre 2010 bis 2013DE - 03149 19.02.2010
Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen AbfällenDE - 60326 19.02.2010
Planungsleistungen für den Ausbau der Unterwasserschleuse; Erstellung des Baugrundgutachtens und des hydrogeologischen GutachtensDE - 38350 19.02.2010
Vorinformation: Technische Planung (A-/E-Technik, Stahlwasserbau, Massivbau, Wasserbau, Geotechnik, etc.)DE - 97422 18.02.2010
Brunneninstallationsarbeiten und WassertechnikDE - 58706 18.02.2010
Abschätzung der Kosten für die deutsche Wirtschaft aus der Umsetzung der EU-BodenrahmenrichtlinieDE - 53123 18.02.2010
Herstelllung einer Pegelmesseinrichtung in HafenDE - 26871 17.02.2010
Entnahme von Substratproben vom Schiff mit Greifer, Auswertung der Bodenproben (Besiedlungsdichte, etc.)DE - 80636 16.02.2010
Bodensanierung: Aushub und Separierung von Kontamination von ca. 1800m³ Erdmaterial, Boden- und Grundwasserbelastung durch MKW und TEXDE - 69115 16.02.2010
Rückbau inkl. Tiefenenttrümmerung und BodensanierungDE - 99084 16.02.2010

Titel
Drucken  
Planungsleistungen für den Ausbau der Unterwasserschleuse; Erstellung des Baugrundgutachtens und des hydrogeologischen Gutachtens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberWasserstraßen- Neubauamt Helmstedt
Walbecker Str. 23b
Herr Oppermann
38350 Helmstedt
AusführungsortDE-38350 Helmstedt
Frist19.02.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 348253-2009

Original-Vergabestelle: WASSERSTRASSEN- NEUBAUAMT HELMSTEDT

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Wasserstraßen- Neubauamt Helmstedt, Walbecker Str. 23b, z. Hd. von Herrn Oppermann, D-38350 Helmstedt. Tel. +49 5351394-0. E-Mail: wna-helmstedt@wsv.bund.de. Fax +49 5351394-5240. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen.

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Sonstiges: Bau. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Ausbau des Stichkanals nach Salzgitter (SKS) für den Bereich SKS-km 3,550 bis 17,968 - LP 2-7.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung: Helmstedt. NUTS-Code: DE917.

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planungsleistungen für den Ausbau des SKS in den Haltungen und Vorhäfen zwischen SKS -km 3,515 (Unterwasser Schleuse Wedtlenstedt) km 17,968 (Hafen Salzgitter), ggf. die Anhebung von Brücken sowie den Rück- bzw. teilw. Neubau von 4 Dükern. Die Leistungen umfassen wesentliche Teile oder in der HOAI enthaltene Leistungsphasen 2 bis 7, besondere Leistungen sowie Leistungen zur Erstellung des Baugrundgutachtens und des hydrogeologischen Gutachtens.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71320000, 71327000, 71352000.

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein.

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Technische Planung für den Ausbau des SKS.

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP).

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten: 40 (ab Auftragsvergabe). ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Vertragsentwurf.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Vertragsentwurf.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Zur Bewerbung ist ein standardisierter Teilnahmeantrag zu verwenden. Dieser ist im Wasserstraßen- Neubauamt. Bei Frau Kaske per E-Mail (E-Mail: wna-helmstedt@wsv.bund.de) oder per Telefon (00495351394-0) anzufordern. Hinweis: Vom 28.12.2009 bis 30.12.2009 ist das WNA Helmstedt geschlossen. Daher sind in diesem Zeitraum keine Anforderungen des Teilnahmeantrags möglich.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeantrag. Selbsterklärung nach § 7 (2) und (3) VOF; Selbsterklärung zu § 11 (1) und (4) VOF; Eigenerklärung zur illegalen Beschäftigung von Arbeitskräften oder gem. § 6 Satz 1 oder 2 Arbeitnehmer-Entsendegesetz; die Eigenerklärungen sind bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften von jedem Mitgleid abzugeben.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeantrag. Nachweise nach § 12 (1) a) VOF (Berufshaftpflichtversicherungsdeckung) sowie Erklärung nach § 12 (1) c) VOF. Nachweise sind bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften von jedem Mitglied abzugeben. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis der Berufhaftpflichtsversicherungsdeckung von je mindestens 1 500 000 EUR für Personen- und sonstige Schäden.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeantrag. Fachliche Eignung und technische Ausrüstung gem. § 13 (2) VOF. Nachweise sind bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften von jedem Mitglied abzugeben.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja.

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein.

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 4 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die objektiven Kriterien sind den Abschnitten III.2.1); III.2.2) und III.2.3) zu entnehmen.

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 3-231.2/SKS 12.

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2009/S 61-087936 vom 28.3.2009.

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 19.2.2010 - 23:59.

 

IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 6.5.2010.

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 25.5.2010 - 11:00. Ort: Anschrift siehe I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Mit Ablauf des unter IV.3.5 genannten Datums können Bewerber, die nicht zum Auftragsgespräch gem. § 16 (1) VOF eingeladen worden sind, davon ausgehen, Dass sie im weiteren Vergabeverfahren nicht berücksichtigt worden sind.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes-, Kaiser-Friedrich Str. 16, D-53113 Bonn. Tel. +49 2289499-561. Fax +49 2289499-163.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.12.2009.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123797 vom 17.12.2009