Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Gewässerzustandserhebung in Oberösterreich - Fachbereich Fische; Probenahme, Datenauswertung und Berichtslegung an 140 Fließgewässermessstellen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberAmt der Oö. Landesregierung
Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft
Abt. Oberflächengewässerwirtschaft/Gewässerschutz/Güteaufsicht
Kärntnerstraße 12
Kontakt Amt der OÖ Landesregierung
Herr Dr. Gustav Schay
Abt. OGW-GS
4021 Linz
AusführungsortAT-4021 Linz
Frist13.04.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 47813-2010

Original-Vergabestelle: AUFTRAGGEBER: REPUBLIK OESTERREICH, BUNDESMINISTERIUM FUER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT, STUBENRING 1, 1010 WIEN, VERGEBENDE STELLE: AMT DER OOE. LANDESREGIERUNG, DIREKTION UMWELT UND WASSERWIRTSCHAFT, ABT. OBERFLAECHENGEWAES...


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Auftraggeber: Republik Österreich, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Stubenring 1, 1010 Wien, vergebende Stelle: Amt der Oö. Landesregierung, Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft, Abt. Oberflächengewässerwirtschaft/Gewässerschutz/Güteaufsicht, Kärntnerstraße 12, Kontakt Amt der OÖ Landesregierung, z. Hd. von Dr. Gustav Schay, Abt. OGW-GS, 4021 Linz, ÖSTERREICH. Tel. +43 732772014570. E-Mail: gustav.schay@ooe.gv.at. Fax +43 732772012860. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.lebensministerium.at. Adresse des Beschafferprofils: www.land-oberoesterreich.gv.at. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Unterlagenbezugsstelle, Bahnhofplatz 1 LDZ, Zimmer 2B512, Kontakt Abt. Gesamtverkehrsplanung und öffentl. Verkehr, z. Hd. von Hrn. Pleyer, 4021 Linz, ÖSTERREICH. Tel. +43 732772012185. E-Mail: GVOEV.Post@ooe.gv.at. Fax +43 7327720212238. URL: www.ooe.gv.at. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Amt der oö. Landesregierung, Direktion Straßenbau und Verkehr, Abt. Gesamtverkehrsplanung und öffentl. Verkehr, Bahnhofsplatz 1 LDZ, Zimmer 2B512, Kontakt Abt. Gesamtverkehrsplanung und öffentl. Verkehr, z. Hd. von Hrn. Pleyer, 4021 Linz, ÖSTERREICH. Tel. +43 732772012185. E-Mail: GVOEV.Post@ooe.gv.at. Fax +43 7327720212238. URL: www.ooe.gv.at.


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein.


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gewässerzustandserhebung in Oberösterreich - Fachbereich Fische; Probenahme, Datenauswertung und Berichtslegung an 140 Fließgewässermessstellen gemäß WRG 1959 i.d.g.F. bzw. GZÜV 2006 i.d.g.F. für die Beobachtungsjahre 2010 - 2012.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 8. Hauptort der Dienstleistung: Oberösterreich. NUTS-Code: AT.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag.


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Probenahme, Datenausswertung und Berichtslegung an 140 Fließgewässermessstellen im Rahmen der Gewässerzustandsüberwachung im Fachbereich Fische. Die Befischungstermine gemäß Methodik-Handbuch BMLFUW sind zu berücksichtigen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 73000000 - KA10.


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja.


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein.


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja.


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Die 6 Überblicksmessstrecken sind verbindlich 2010 zu befischen. Die weiteren 134 Messstrecken sind im Zeitraum 2010 - 2012 jweils einmal zu befischen, wobei die Messstrecken unter Berücksichtigung des Befischungszeitraumes gleichmäßig auf die einzelnen Jahre aufzuteilen sind.


II.2.2) Optionen: Nein.


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.8.2010. Ende: 31.12.2012. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung im Sinne des § 74 BVergG 2006 i.d.g.F. in der Höhe von mindestens 72 000 EUR.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsziel jeweils 3 Monate ab Rechungslegung.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis einer einschlägigen Befugnis in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union (EU) oder einer sonstigen Vertragspartei des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) gemäß § 71 Anhang VII, C bzw. § 129 des Bundesvergabegesetzes (BVergG 2006) erforderlich und Nachweis nichtösterreichische Bieter, dass ein Anerkennungs- oder Gleichhaltungsverfahren gemäß § 373 Gewerbeordnung vor Ablauf der Angebotsfrist eingeleitet wurde oder dass eine Bestätigung gemäß § 1 Abs. 4 der EWR-Ingenieurkonsulentenverordnung, BGBl. Nr. 695/1995 eingeholt wurde.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Handelsregisterauszug, Gewerbeberechtigung, Strafregisterauszug, Sozialversicherung, Steuernachweis.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis der Ausbildung sowie Fortbildung und Bescheinigung der beruflichen Befähigung des Unternehmers und der Führungskräfte im Sinne des § 75 BVergG 2006, insbesondere der für die Erbringung der Dienstleistungen verantwortlichen Personen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis der Teilnahme am Methodikkurs des Bundesamtes für Wasserwirtschaft jedes Befischungsteams.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein.


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein.


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien:

1. Qualitätssicherung - Erfahrung des Berichterstellers mit der Ökoregion. Gewichtung: 20.

2. Qualitätssicherung - Erfahrung der Bearbeiter und Ausrüstung des Bewerbers im Hinblick auf Art und Größe des Gewässers. Gewichtung: 30.

3. Qualitätssicherung - Weiterbildung. Gewichtung: 5.

3. Preis. Gewichtung: 45.


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein.


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: OGW-GS-450006/120-2010/Say/Kap.


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein.


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 13.4.2010 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein.


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 14.4.2010 - 10:00.


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 14.4.2010 - 10:30. Ort: 4021 Linz, ÖSTERREICH, LDZ, Bahnhofplatz 1, Zi. 2B511. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja. Jeder Bieter ist berechtigt, einen Vertreter zu entsenden.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein.


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Nationale Erkennungsnummer: [L-468915-0216].


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bundesvergabeamt, Praterstraße 31, 1020 Wien, ÖSTERREICH. E-Mail: post@bva.gv.at. Tel. +43 121377-240.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.2.2010.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 123959 vom 17.02.2010