Titel | Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Landesforst Mecklenburg-Vorpommern- Anstalt des öffentlichen Rechts Fritz-Reuter-Platz 9 Herr René Schlunze 17139 Malchin | |
Ausführungsort | DE-17139 Malchin | |
Frist | 03.05.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 74147-2010 Original-Vergabestelle: LANDESFORST MECKLENBURG-VORPOMMERN - ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesforst Mecklenburg-Vorpommern - Anstalt des öffentlichen Rechts, Fritz-Reuter-Platz 9, z. Hd. von Herrn René Schlunze, 17139 Malchin, DEUTSCHLAND. Tel. +49 3994235-154. E-Mail: rene.schlunze@lfoa-mv.de. Fax +49 3994235-199. Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.wald-mv.de. Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen. I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Einrichtung des öffentlichen Rechts. Sonstiges: Forstverwaltung. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistung. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung: Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. NUTS-Code: DE80. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Dienstleistungsvertrag über die Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung (Walddatenerfassung, Bodenzustandsdatenerfassung, Festlegung und Bewertung von Waldlebensraumtypen) und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen und einer ggf. erforderlichen zusätzlichen Digitalisierung der Forstgrund- bzw. Standortskarte. Es handelt sich insgesamt um eine Waldfläche (inklusive der vermuteten Neuwaldfläche) von ca. 18 900 ha in Mecklenburg-Vorpommern. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 77200000. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein. II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja. Sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden: für ein oder mehrere Lose. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein. II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Es handelt sich um eine Waldfläche (inklusive der vermuteten Neuwaldfläche) von ca. 18 900 ha in Mecklenburg-Vorpommern, es wurden 23 Lose gebildet. II.2.2) Optionen: Nein. II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 8.6.2010. Ende: 30.5.2011. ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-NR. 1 BEZEICHNUNG: Nordrügensche Boddenlandschaft 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 1 586 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.9.2010. Ende: 30.5.2011. LOS-NR. 2 BEZEICHNUNG: Kleiner Jasmunder Bodden mit Halbinseln und Schmaler Heide 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 1 133 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.9.2010. Ende: 31.3.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — Zusätzliche Digitalisierung der Forstgrundkarte 821,50 ha, — Teilweise Munitionsbelastet. LOS-NR. 3 BEZEICHNUNG: Kleingewässerlandschaft bei Groß Kordshagen (Nordvorpommern) 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 121 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 30.9.2010. LOS-NR. 4 BEZEICHNUNG: Nordvorpommersche Waldlandschaft 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 6 630 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 29.4.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — Zusätzliche Digitalisierung der Forstgrundkarte 194,40 ha, — Zusätzliche Bodendatendigitalisierung 797,65 ha, — Teilweise Munitionsbelastet. LOS-NR. 5 BEZEICHNUNG: Kleingewässerlandschaft am Pinnower See bei Anklam 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 100 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 30.9.2010. LOS-NR. 6 BEZEICHNUNG: Ostvorpommersche Waldlandschaft mit Brebowbach 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 1 307 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 30.6.2010. Ende: 1.3.2011. LOS-NR. 7 BEZEICHNUNG: Ostusedomer Hügelland 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 1 400 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 1.9.2010. Ende: 30.5.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — Teilweise Munitionsbelastet. LOS-NR. 8 BEZEICHNUNG: Stepenitz-, Radegast- und Maurinetal mit Zuflüssen 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 285 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.2.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — Zusätzliche Bodendatendigitalisierung 168,93 ha, — Teilweise Munitionsbelastet. LOS-NR. 9 BEZEICHNUNG: Klaas- und Teppnitzbachtal sowie Uferzone Neuklostersee 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 303 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.2.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — Zusätzliche Bodendatendigitalisierung 198,47 ha. LOS-NR. 10 BEZEICHNUNG: Ostufer Großer Ratzeburger See (MV) und Mechower Grenzgraben 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 73 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.4.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — Teilweise Munitionsbelastet. LOS-NR. 11 BEZEICHNUNG: Goldensee, Mechower, Lankower und Culpiner See (MV) 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 81 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.2.2011. LOS-NR. 12 BEZEICHNUNG: Kleingewässerlandschaft südöstlich von Rehna 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 94 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 29.10.2010. LOS-NR. 13 BEZEICHNUNG: Talmoorkomplex des Kleinen Landgrabens bei Werder 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 90 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 30.9.2010. LOS-NR. 14 BEZEICHNUNG: Putzarer See 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 64 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 30.9.2010. LOS-NR. 15 BEZEICHNUNG: Neumühler See 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 61 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 30.12.2010. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — teilweise Munitionsbelastet. LOS-NR. 16 BEZEICHNUNG: Pinnower See 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 125 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.4.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — zusätzliche Bodendatendigitalisierung 96,94 ha. LOS-NR. 17 BEZEICHNUNG: Kölpinsee und Nordteil Fleesensee 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 953 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 3.1.2011. LOS-NR. 18 BEZEICHNUNG: Alte Elde bei Kuppentin, Fahrenhorst und Bobziner Zuschlag 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 402 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 30.11.2010. LOS-NR. 19 BEZEICHNUNG: Feldgehölze und Wälder im Raum Pritzier 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 120 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.4.2011. LOS-NR. 20 BEZEICHNUNG: Die Rense 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 126 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.4.2011. LOS-NR. 21 BEZEICHNUNG: Fließgewässer, Seen und Moore des Siggelkower Sanders 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 391 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.3.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — Zusätzliche Digitalisierung der Forstgrundkarte 16,90 ha. LOS-NR. 22 BEZEICHNUNG: Wälder bei Feldberg mit Breitem Luzin und Dolgener See 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 2 210 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 30.5.2011. 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: — Zusätzliche Bodendatendigitalisierung 111,71 ha. LOS-NR. 23 BEZEICHNUNG: Kleinseenlandschaft zwischen Mirow und Wustrow 1) KURZE BESCHREIBUNG: Erstellung eines Flora-Fauna-Habitat-Managementplanes inklusive der Grundlagenerhebung und der Digitalisierung von Neuwald, Standortsergebnissen und Waldlebensraumtypen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 77200000. 3) MENGE ODER UMFANG: Die Gesamtwaldfläche beträgt inklusive des vermuteten Neuwaldes ca. 1 193 ha. 4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 8.6.2010. Ende: 1.2.2011. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Es werden Abschlagszahlungen gemäß den vertraglichen Regelungen und der Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern gewährt. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Entfällt. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. — Es sind 23 Lose gebildet worden. Es besteht die Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder für alle Lose einzureichen. Eine Priorisierung der bebotenen Lose ist nicht zulässig. Der Bewerber muss die, entsprechend seinen Kapazitäten, tatsächlich durch ihn zu bearbeitende Hektarzahl benennen. Der Auftraggeber behält sich eine Beschränkung der Vergabe auf ca. 8 000 ha je Bewerber vor. — Die Arbeitsunterlagen werden am 8.6.2010 (10:00) im Betreibsteil FVI der Landesforstanstalt M-V, Zeppelinstraße 3, 19061 Schwerin durch den Auftraggeber an die erfolgreichen Bewerber übergeben, — Der Projektleiter und das eingesetzte Personal verfügen über einen Studienabschluss im Fachgebiet, —— Biologie (Hochschule bzw. Universität) oder Geographie (Hochschule bzw. Universität) oder Forstwirtschaft (Diplom Forstwirt FH, Bachelor of Forrest) oder, —— Forstwissenschaft (Diplom Forstwirt, Diplom Forstingenieur, Master of Forrest). III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Vorlage einer Gewerbeanmeldung oder eines Auszugs aus dem Handelsregister oder ein vergleichbarer Nachweis des Herkunftslands. (Bei entsprechender Rechtsform); 2. Nachweis über Eintragung/Mitgliedschaft in das zuständige Berufsregister/Berufsgenossenschaft oder ein vergleichbarer Nachweis des Herkunftslands. (Bei entsprechender Rechtsform); 3. Eigenerklärung über das Fehlen Vergaberelevanter Eintragungen im Gewerbezentralregister (Bei entsprechender Rechtsform); 4. Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Versicherungsbeiträgen; 5. Eigenerklärung, dass sich das (Einzel-) Unternehmen nicht in Insolvenz oder Liquidation befindet; 6. Alternativ zu Ziffer 1-5 eine Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnisses einer Auftragsberatungsstelle; 7. Nachweis des Projektleiters und des eingesetzten Personals über Studienabschluss im Fachgebiet: — Biologie (Hochschule bzw. Universität) oder Geographie (Hochschule bzw. Universität) oder Forstwirtschaft (Diplom Forstwirt FH, Bachelor of Forrest) oder, — Forstwissenschaft (Diplom Forstwirt, Diplom Forstingenieur, Master of Forrest) oder, — Schriftliche Verpflichtungserklärung nur Personal mit diesen Qualifikationen einzusetzen. 8. Referenz zu mindestens einem Forsteinrichtungs- und Standorterkundungsprojekt von dem durch die Projektleitung vorgesehenen Mitarbeiter in eigenständiger, vollständiger und abschließender Bearbeitung mit Angabe der Fläche und Benennung des Ansprechpartners. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren. IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis. IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein. IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: S13/5321.9-2-Vergabe 2010. IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 3.5.2010 - 13:00. IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis: 1.6.2010. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 1.6.2010 - 13:30. Ort: Malchin. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein. VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja. Geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt: Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raumes. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus M-V, Johannes-Stelling-Straße 14, 19053 Schwerin, DEUTSCHLAND. E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de. Tel. +49 385588-5814. URL: www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/wm/index.jsp. Fax +49 385588-5847. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus M-V, Johannes-Stelling-Straße 14, 19053 Schwerin, DEUTSCHLAND. E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de. Tel. +49 385588-5814. URL: www.regierung-mv.de/cms2/Regierungsportal_prod/Regierungsportal/de/wm/index.jsp. Fax +49 385588-5847. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 10.3.2010. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124054 vom 12.03.2010 |