Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erstellung einer Software auf der Basis eines vorliegenden fachlichen Feinkonzeptes zur Zusammenführung von Naturschutzfachdaten für Natura 2000-Gebiete
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
Reideburger Straße 47
06116 Halle an der Saale
AusführungsortDE-06116 Halle an der Saale
Frist25.06.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 168986-2010

Original-Vergabestelle: LANDESAMT FÜR UMWELTSCHUTZ SACHSEN-ANHALT


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Reideburger Straße 47, Kontakt: Fachgebiet 41, z. H. Hrn. Norbert Jenrich, 06116 Halle an der Saale, DEUTSCHLAND, Tel. +49 3455704612, E-Mail: poststelle@lau.mlu.sachsen-anhalt.de, Fax +49 3455704190, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers

www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php; Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen; Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen; Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Softwareerstellung einer interaktiven Internetapplikation auf der Basis eines vorliegenden fachlichen Feinkonzeptes.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 07 Hauptort der Dienstleistung Halle (Saale). NUTS-Code: DEE21.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Auf der Basis eines vorliegenden fachlichen Feinkonzeptes soll eine Software erstellt werden, die die Zusammenführung von Naturschutzfachdaten zur besseren Realisierung der Managementplanung für Natura 2000-Gebiete ermöglicht. Diese Software soll im Internet eingesetzt werden und durch ein Rechtekonzept für unterschiedliche Nutzergruppen Lese- und Schreibrechte bieten. Das fachliche Feinkonzept ist entsprechend fachlichen Erkenntniszugewinns punktuell anzupassen. Die Software soll eine sehr gute Performance bieten.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72243000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Das zu schaffende System soll den überwiegenden Teil aller Naturschutzfachdaten des Landes Sachsen-Anhalt bündeln und verfügbar machen. Es beinhaltet sowohl geographische (GIS) als auch Datenbankdaten.


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 15.9.2010. Ende: 31.8.2012


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), zusätzliche Vertragsbedingungen des AG gemäß Verdingungsunterlagen.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis über aktuelle Eintragung im Berufs-/ Handelsregister; Nachweis über die Zahlung von Steuern und Sozialabgaben des jeweiligen Landes in Form einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung (Finanzamt, Berufsgenossenschaft). Mit dem Angebot ist von jedem Bieter, Nachunternehmer und Mitglied einer Bietergemeinschaft eine Erklärung nach Abschnitt 2 – Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG abzugeben. Ein entsprechendes Formblatt liegt den Verdingungsunterlagen bei.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der

Auflagen zu überprüfen: Nachweis über angemessene Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden Bilanzen oder Bilanzauszüge der letzten 3 Jahre Umsatzentwicklung in den letzten 3 Jahren Mitarbeiterentwicklung in den letzten 3 Jahren.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

1. Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, die Software ORACLE in der höchsten Version für ähnlich gelagerte Projekte erfolgreich angewandt zu haben;

2. Der Bieter hat den Nachweis zu erbringen, die Software Microsoft Visual Studio NET in der höchsten Version für ähnlich gelagerte Projekte erfolgreich angewandt zu haben;

3. Mindestens 3 Referenzen hinsichtlich ausgeführter gleichartiger Projekte;

4. Hauptsitz des Unternehmens, Standorte des Unternehmens in Deutschland, insbesondere im Raum Halle.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Sollten mehr als 10 geeignete Bewerber zur Verfügung stehen, werden die 10 Berwerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert, die Referenzen hinsichtlich ähnlich gelagerter realisierter Projekte vorzuweisen haben.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Referenzen im Bereich der Datenbankprogrammierung und des Datenbankmanagements. Gewichtung 25 %

2. Referenzen im Bereich der GIS-Programmierung und des GIS-Managements. Gewichtung 25 %

3. Referenzen im Bereich der Erstellung von Internetapplikationen. Gewichtung 30 %

4. Preis. Gewichtung 20 %


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 60128/323010000018


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 25.6.2010 - 12:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.7.2010 - 12:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 15.7.2010


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt ELER.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: nichtöffentliche Angebotseröffnung.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammern - Geschäftsstelle, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle an der Saale, DEUTSCHLAND, E-Mail: Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de, Tel. +49 345514-1529, Internet: www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php, Fax +49 345514-1115


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 4.8.2010.


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Vergabekammern - Geschäftsstelle, Ernst-Kamieth-Straße 2, 06112 Halle an der Saale, DEUTSCHLAND, E-Mail: Angela.Schaefer@lvwa.sachsen-anhalt.de, Tel. +49 345514-1529, Internet: www.sachsen-anhalt.de/LPSA/index.php, Fax +49 345514-1115


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 1.6.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124337 vom 11.06.2010