Titel | Niederbringung einer Vertikalbohrung (ET ca. 700 m, Maximalteufe ca. 800 m, Endbohrdurchmesser 15") im Rotary-Verfahren | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Betriebsgesellschaft des Marktes Altdorf mbH Dekan-Wagner-Straße 13 84032 Altdorf | |
Ausführungsort | DE-84032 Altdorf | |
Frist | 01.06.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 141587-2010 Original-Vergabestelle: BETRIEBSGESELLSCHAFT DES MARKTES ALTDORF MBH ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Betriebsgesellschaft des Marktes Altdorf mbH, Dekan-Wagner-Straße 13, z. H. Geschäftsführer: Herr Stefan Bachmann, 84032 Altdorf, DEUTSCHLAND, Tel. +49 871303-20, E-Mail: bachmann@markt-altdorf.de, Fax +49 871303-620, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.markt-altdorf.de. Weitere Auskünfte erteilen: Geoteam Ges.m.b.H., Bahnhofgürtel 77/4, z. H. Univ.-Prof. Dr. Johann Goldbrunner, 8020 Graz, ÖSTERREICH, Tel. +43 3216269269, E-Mail: office@geotem.at, Fax +43 3216269269-15, Internet: www.geoteam.at. Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Geoteam Ges.m.b.H., Bahnhofgürtel 77/4, z. H. Univ.-Prof. Dr. Johann Goldbrunner, 8020 Graz, ÖSTERREICH, Tel. +43 3216269269, E-Mail: office@geotem.at, Fax +43 3216269269-15, Internet: www.geoteam.at. Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Betriebsgesellschaft des Marktes Altdorf mbH, Dekan-Wagner-Straße 13, z. H. Geschäftsführer Herr Stefan Bachmann, 84032 Altdorf, DEUTSCHLAND, I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges GmbH in kommunaler Hand Sonstiges Betrieb der Geothermieanlage Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geothermieprojekt Altdorf - Altdorf Thermal 2. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort Deutschland/Niederbayern/Landshut/Altdorf. NUTS-Code DE227 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Niederbringung der Vertikalbohrung Altdorf Thermal 2 (ET ca. 700 m, Maximalteufe ca. 800 m, Endbohrdurchmesser 15") im Rotary-Verfahren, inkl. Verrohrung und Zementation, Durchführung von wasserwirtschaftlichen Versuchen. Geophysikalische Bohrlochmessungen und Vertiefung der Vertikalbohrung Altdorf Thermal 1 (ET: 611 m). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 41100000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für alle Lose II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang ohne MwSt.: Spanne von 2,00 bis 2,50 EUR II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 9 (ab Auftragsvergabe) ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Altdorf Thermal 2. 1) KURZE BESCHREIBUNG: Niederbringung der Vertikalbohrung Altdorf Thermal 2 (ET ca. 700 m, Maximalteufe ca. 800 m, Endbohrdurchmesser 15") im Rotary-Verfahren, inkl. Verrohrung und Zementation, Durchführung von wasserwirtschaftlichen Versuchen. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 76300000 LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Altdorf Thermal 2 (Geophysik, Vertiefung). 1) KURZE BESCHREIBUNG: Geophysikalische Bohrlochmessungen und Vertiefung der Vertikalbohrung Altdorf Thermal 1 (ET: 611 m). 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 76300000 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes. Erklärung des Unternehmers, in welcher er ausdrücklich das Nichtzutreffen eines laufenden Insolvenzverfahrens sowie seine strafrechtliche und arbeitsrechtliche Unbescholtenheit bestätigt. Haftpflichtversicherung und ihre Höhe. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Angabe des Ortes, des Umfanges, der Ausführungsdauer und des Wertes der Leistungserfüllung sowie der Auftraggeber). Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Die dem Unternehmen für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung. Zulassung der vorgesehenen Bohranlage bei einem Deutschen Oberbergamt. Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal (inkl. Ausbildungsnachweis und Bescheinigung über die berufliche Befähigung und Zulassung). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 1014 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 1.6.2010 - 12:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 7.6.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern, Maximilianstraße 39, 80538 München, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de, Tel. +49 892176-2411, Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de, Fax +49 892176-2847 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 11.5.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124257 vom 15.05.2010 |