Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Aushub von Bodenverunreinigungen (ca. 25 000 m3, bis ca. 4 m unter GOK): PAK, LHKW, SM und MKW BelastungenDE - 95145 15.06.2010
Schadstoffkartierung von Abbruchgebäuden einschl. gutachterliche Begleitung der Abrucharbeiten, einschl. der chemischen AnalysenDE - 47169 15.06.2010
Baugrunderkundung: 12 Kleinrammbohrungen; 12 Rammsondierungen; 9 temporäre Grundwassermessstellen; Analytik/LaborleistungenDE - 04356 15.06.2010
Katasterschlussvermessung des Bauvorhabens "Wiener Außenring Schnellstraße" mit Erstellung grundbuchsfähiger UrkundspläneAT - 1030 15.06.2010
Errichtung eines Trinkwasserbrunnens (58m): inkl. Vorbohrung, Brunnenbohrung (500 mm), Ausbau, Ausrüstung, Kontrolle und Abschlussbauwerk DE - 14913 14.06.2010
Flächendeckende Luftbildauswertung von Biotop- und Nutzungstypen für das gesamte Land Sachsen-Anhalt auf der Basis einer ArcInfo-Coverage-LibraryDE - 06116 14.06.2010
Erstellung einer redaktionsreifen geologischen Karte 1:25 000 (GK 25) auf dem TK25-Kartenblatt Nr. 7532 Aichach mit Erläuterungen und Profilschnitten DE - 95030 14.06.2010
Erkundungsarbeiten (ca. 150 Schneckenbohrungen/ca. 900 lfdm. und 150 Vollkronendrehbohrungen/ca. 2.400 lfdm.), Verfüllarbeiten (500 m³) und Verpressarbeiten (400 t in 750 Std)DE - 44787 14.06.2010
Entsorgung/Verwertung von kontaminierten Böden (Deponieklasse II: MKW, PAK, BTEX und Schwermetalle) einschließlich Laden und TransportDE - 55743 11.06.2010
Geotechnische Untersuchungen zur Streckenertüchtigung: Bestandsrecherche und -auswertung, Erkundungsprogramm, Aufschlussarbeiten und Überwachung, Bodenuntersuchungen, Laborversuche DE - 10115 11.06.2010
Titel
Drucken  
Schadstoffkartierung von Abbruchgebäuden einschl. gutachterliche Begleitung der Abrucharbeiten, einschl. der chemischen Analysen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberEG DU Entwicklungsgesellschaft Dusburg mbH
Willy-Brandt-Ring 44
47169 Duisburg
AusführungsortDE-47169 Duisburg
Frist15.06.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 148138-2010

Original-Vergabestelle: EG DU ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT DUSBURG MBH


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): EG DU Entwicklungsgesellschaft Dusburg mbH, Willy-Brandt-Ring 44, z. H. Frau Christensen, 47169 Duisburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 20399429-44, E-Mail: cchristensen@eg-du.de, Fax +49 20399429-11, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.eg-du.de; Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen; Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Einkauf und Service Duisburg –

Submissionsstelle, Friedrich-Wilhelm-Str. 96, z. H. Frau Lusczymak, Herrn Arndt, 47049 Duisburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2032833199 / 2032833311, E-Mail: submissionsstelle@e-s-duisburg.de, Fax +49 2032833400, Internet: www.e-s-duisburg.de; Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Einkauf und Service Duisburg – Submissionsstelle, Friedrich-Wilhelm-Str. 96, z. H. Frau Tebart, 47049 Duisburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2032833144, Internet: www.e-s-duisburg.de


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Grüngürtel Duisburg . Nord, Schadstoffkartierung 3 einschl. Analysen.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Duisburg. NUTS-Code: 12.


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Schadstoffkartierung von Abbruchgebäuden einschl. gutachterliche Begleitung der Abrucharbeiten, einschl. der chemischen Analysen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71315100, 71313000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):: Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Schadstoffkartierung inklusive der Schadstoff-Analysen für ca. 50 (überwiegend) Wohngebäude enschl. der Außenflächen und zugehöriger Aufbauten, Gutachterliche Begleitung während des Abbruches von ca. 100 (überwiegend) Wohngebäuden.


II.2.2) Optionen: Ja

Beschreibung der Optionen: Ein erster Auftrag beläuft sich auf die Schadstoffkartierung von ca. 8 Gebäuden und die gutachterliche Begleitung während des Abbruches von ca. 10 (überwiegend) Wohngebäuden. Der Auftraggeber behält sich vor gemäß VOF § 5 (2) f die restlichen Arbeiten aus II.2.1 (Gesamtmenge) ohne vorherige Vergabebekanntmachung zu vergeben.


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Bruttoauftragssumme, Bescheinigung des Versicherers über eine Berufshaftpflichtversicherung über mindestens 2 500 000 EUR für Personenschäden sowie mindestens 1 000 000 EUR für sonstige Schäden von einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Die Baumaßnahme wird mit öffentlichen Mitteln finanziert. Die Abwicklung erfolgt gemäß der gültigen VOF.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind zulässig. Eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter und die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder ist vorzulegen. Alle Mitarbeiter der Bietergemeinschaft sind namentlich zu benennen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Angaben sind mit der Bewerbung abzugeben: Die geforderten Nachweise dürfen maximal 1 Jahr als sein. Offenlegung der wirtschaftlichen Verknüpfungen mit anderen Unternehmen oder Erklärung, dass solche vorliegt. (VOF § 7 (2). Erklärung, dass für den Bewerber keine Ausschlussgründe nach VOF § 11 (Ausschlusskriterien) vorliegen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Mit der Bewerbung sind folgende Nachweise zu erbringen:

1. Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.

2. Angaben zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bezüglich solcher Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Mit der Bewerbung sind folgende Nachweise zu erbringen:

1. Referenzliste maximal 5 Projekte über die in den letzten 2 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit folgenden Angaben: Referenzprojekt mit Auftraggeber und Ansprechpartner mit Telefonnummer.

2. Benennung des verantwortlichen Personenkreises, mit Angabe der beruflichen Qualifikation des Projketleiters und des Projektteams, (Kurzprofil und persönliche Referenzen).

3. Anzahl der Mitarbeiter (järhliches Mittel der vom Bewerber in den lezten 3 Jahren Beschäftigten, gegliedert nach Berufsgruppen).

4. Erklärung zur Büroausstattung / techn. Ausrüstung (z.B. fachspezifische Software).

5. Angaben zu Kooperationen (Bietergemeinschaften, Nachunternehmer).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja, VOF § 23, Ingenieure.


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5

Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

1. Referenzen der letzten 2 Jahre in Hinblick auf die Vergleichbarkeit hinsichtlich der Art mit der hier durchzuführenden Maßnahme 40 %;

2. Konzept der Verfügbarkeit vor Ort bzw. kurzer Reaktionszeiten 20 %;

3. Fachpersonelle Leistungsfähigkeit bzgl. der beruflichen Qualifikationen hinsichtlich der ausgeschriebenen Leistungen 40 %.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien:

1. Preis. Gewichtung 100


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2010-0114; Grüngürtel Duisburg - Nord - Schadstoffkartierung Serie 3


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.6.2010 - 24:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt Soziale Stadt Duisburg - NRW, Stadtumbau West.


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Ausschreibung durch die Vergabestelle erfolgt als zweistufiges Vergabeverfahren. Die Verdingungsunterlagen werden nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes an die ausgewählten Bewerber versandt. Die Bewerber des Teilnahmenwettbewerbes haben zu beachten, dass der Teilnahmeantrag rechtsverbindlich unterzeichnet ist. Es ist auch zu beachten, dass in der Bekanntmachung angegebene Erklärungen und Nachweise vollständig beigefügt werden. Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten Erklärungen und Nachweise enthalten, werden ausgeschlossen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre Teilnahmeanträge in einerm verschlossenen Umschlag bei der unter Anhang A Ziffer III (Einkauf und Service Duisburg) genannten Adresse einzusenden / abzugeben. Bestätigungen Dritter und sonstige Urkunden könen in Kopie beigefügt werden. Die Vergabestelle ist berechtigt, die Vorlage von Originalen oder weitere Unterlagen zu verlangen.

II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: September 2010, Ende: Ende 2013.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer bei der Bezirksregierung Düsseldorf, Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf, DEUTSCHLAND


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 12.5.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124281 vom 21.05.2010