Titel | Ingenieurleistungen zur Projektbegleitung im Altlastenfreistellungsverfahren | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | GAA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommer mbH Bleicher Ufer 13 19053 Schwerin | |
Ausführungsort | DE-19053 Schwerin | |
Frist | 01.07.2010 | |
Beschreibung | a) GAA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Meck-lenburg-Vorpommer mbH, Bleicher Ufer 13, 19053 Schwerin, Tel.: 0385 395750, Fax: 0385 3957529. b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung von Ingenieurleistungen unter minimal 3 bis maximal 5 Bewerbern nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb. c) Art und Umfang sowie Ort der Leistung: ehemaliger Vereinigter Norddeutscher Chemiehandel (VENOC), Neubrandenburger Straße 6 – 8, 18055 Rostock. Art der Leistung: Ingenieurleistungen zur Projektbegleitung im Altlastenfreistellungsverfahren, fachliche und organisatorische Unterstützung des AG, insbesondere Erstellung von Vergabeunterlagen, Mitwirkungen bei Vergaben für Ingenieurleistungen, VOL und VOB- Leistungen, fachliche Prüfung von Gutachten, Planungen und sonstigen Unterlagen, Erarbeitung von Fachstellungnahmen und sonstigen Entscheidungsvorlagen, Koordination von erforderlichen Untersuchungs- und Sanierungsmaßnahmen in Abstimmung mit den Projektbeteiligten, Vertragsmanagement, Leistungsabnahmen, Rechnungsprüfungen etc. d) Aufteilung in Lose: nein. e) Ausführungsfrist: September 2010 – Dez. 2011, mit jährlicher Verlängerungsoption bis voraussichtlich Ende 2012. f) Eingang des Teilnahmeantrages bei der unter g) bezeichneten Stelle: 01.07.2010, 13:00 Uhr. g) Stelle, bei der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: GAA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommer mbH, Bleicher Ufer 13, 19053 Schwerin, z. Hd. Herr Dr. Rössler, Tel.: 0385 395750, Fax: 0385 3957529. h) Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe: 08.07.2010. i) Zur Beurteilung des Bewerbers verlangte Nachweise: Auszug aus dem Handelsregister bzw. gleichwertiger Nachweis, Gewerbeanmeldung, gültiger Nachweis über die ordnungsgemäße Entrichtung von Steuern und Abgaben, gültige Bescheinigung der Berufsgenossenschaft und der Krankenkasse, Nachweis der Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung unter Einschluss der zu vergebenden Leistungen (mind. 1,5 Mio Euro für Personen-, Sach- und Vermö-gensschäden); Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und seinen Umsatz für vergleichbare Leistungen (Projektbegleitung, Projektmanagement) bei der Sanierung von Schäden mit leichtflüchtigen Schadstoffen (insbesondere LCKW) in den letzten 5 Jahren, Angaben über das für die Ausführung vorgesehene Perso-nal mit Angabe der Qualifikation und persönlicher Referenzen bei der Sanierung von Schäden mit leichtflüchtigen Schadstoffen (insbesondere LCKW), Nachweis vergleichbarer Referenzen in ausführlicher Beschreibung mit Angabe des Rechnungswertes und der Leistungszeit, Nachweis von Erfahrungen bei der Altlastenbearbeitung (Erkundung, Planung und Sanierung) von Boden-, Bodenluft- und Grundwasserschäden durch leichtflüchtige Schadstoffe, Nach-weis der Sachkunde nach BGR 128, Nachweis von Erfahrungen bei Emissions- und Immissionsschutz bei Sanierungsmaßnahmen, Entsorgungsmanagement (inkl. elektronischer Abfallnachweisfüh-rung als Bevollmächtigte), bei der Organisation und Durchführung von umfangreichen und großflächigen Grundwassermonitoring-maßnahmen bei LCKW- Kontaminationen einschl. der Bewertung von NA- Prozessen, Nachweis der Erfahrung bei der Planung und Sanierung von LCKW- Schäden im Grundwasser mittels hydraulischer und innovativer Sanierungstechnologien, Nachweis der Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität. Auswahlkriterien der Bewerberauswahl: - Referenzen des Unternehmens über die Durchführung vergleichbarer Leistungen nach c) bei der Sanierung von LCKW- Schäden in den letzten 5 Jahren= 25%; - Erfahrungen des Unternehmens bei der Altlastenbearbeitung (Erkundung und Sanierung) von Schäden mit leichtflüchtigen Schadstoffen (insbesondere LCKW) in den letzten 5 Jahren einschließlich der entsprechenden Sachkunde nach BGR 128 = 20%; - Erfahrungen des Unternehmens bei der Organisation, Durchführung und NA- Bewertung von großflächigen Grundwassermonitoringmaßnahmen bei LCKW- Kontaminationen = 10 %, - Erfahrungen des Unternehmens bei der Planung und Sanierung LCKW- Schäden im Grundwasser mittels innovativer Sanierungstechnologien = 10%, - Aktuelle Erfahrungen der vorgesehenen Mitarbeiter für o.g. Leistungen (Qualifikation, Berufserfahrung, persönliche Referenzen) = 30%, - Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität = 5%. Bei Gleichrangigkeit erfolgt die Auswahl der Bewerber per Losentscheid. Die Bildung von Bewerber-/ Bietergemeinschaften ist zulässig. In diesem Fall sind von jedem Mitglied der Bewerber-gemeinschaft die geforderten Nachweise zu erbringen. Auswahlkriterien für den Zuschlag: - Preis = 70% - persönliche Referenzen der vorgesehenen Mitarbeiter und deren Verfügbarkeit = 30%. j) Unvollständige Bewerbungsunterlagen werden nicht bewertet. Bewerber, die gem. h) nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, werden nicht berücksichtigt und erhalten keine gesonderte Information.
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124362 vom 18.06.2010 |