Titel | Konzeptionierung und Realisierung der Datenvorhaltung und Pflege | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A | |
Auftraggeber | Bundesamt für Naturschutz (BfN) Z 2.1 - Naturschutzinformation Geoinformation Konstantinstr. 110 53179 Bonn | |
Ausführungsort | DE-53179 Bonn | |
Frist | 13.07.2010 | |
Beschreibung | a) Bundesamt für Naturschutz (BfN) Z 2.1 - Naturschutzinformation, Geoinformation, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Öffentlichem Teilnahmewettbewerb c) Ort der Leistung: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 110, 53179 Bonn Art und Umfang der Leistung: Zur Erfüllung unterschiedlicher Aufgaben bei der Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) wird im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) die strukturierte Aufbereitung der Informationen aus der NBS sowie relevanter Informationen, die im Zuge des Umsetzungsprozesses generiert wurden und werden, benötigt. Ziel der Ausschreibung, die das Bundesamt für Naturschutz im Auftrag des BMU durchführt, ist daher die Konzeptionierung und Realisierung der Datenvorhaltung und Pflege dieser Informationen innerhalb einer zentralen webbasierten Datenbank, so dass auf dieser Datenbasis sowohl Standardauswertungen als auch weitergehende Analysen und Abfragen sowie individuelle Recherchen nach bestimmten Sachverhalten ermöglicht werden. Zurzeit liegen die Daten, die zur Verwaltung und Kontrolle des Umsetzungsprozesses benötigt werden, zum überwiegenden Teil in Form von Worddokumenten vor, so dass deren strukturierte Migration ebenso Teil der Ausschreibung ist. Die zentrale Forderung lautet, dass die bislang vorliegenden Daten in eine Datenbank überführt werden, um nachfolgend formulierten Grundanforderungen zu genügen: - eine zentrale Ablagestelle, die zudem einer täglichen Sicherung unterliegt - die Datenintegrität der Projektdaten muss gewährleistet sein - ein geregelter Zugriff auf die Projektdaten muss ermöglicht werden - die Daten müssen jederzeit abrufbar sein - ein vorher vereinbarter Satz an Auswertungen muss ermöglicht werden Ausgeschrieben wird - die Konzeption sowie die Erstellung der Datenbank - die Erstellung einer geeigneten Oberfläche für die Datenpflege - die Erstellung einer geeigneten Auswertungsoberfläche entsprechend der Vorgaben - die Eingabe der vorliegenden Daten - die Erstellung einer technischen und einer Anwenderdokumentation - die einmalige Schulung eines festzulegenden Kreises von Anwendern. Für die Realisierung der Datenbankanwendung liegt eine detaillierte Leistungsbeschreibung vor, die das Kernstück der Ausschreibung darstellt. Ergänzt wird diese durch die zur Migration anstehenden Datenblätter sowie eine komplette, strukturierte Liste über alle betreffenden Visionen, Ziele und Maßnahmen. d) Unterteilung in Lose: Die Gesamtleistung bildet ein Los. Zu dem Los können nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abgegeben werden. Zugelassen sind auch Zusammenschlüsse kompetenter Bieter, die von einem Generalunternehmer vertreten werden. e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Realisierung der Datenbank ist sofort nach Zuschlagserteilung bis 02.11.2010 zu erbringen. f) Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter g) näher bezeichneten Stelle eingegangen sein muss: Sie sind aufgerufen, sich bis zum 21.06.2010 - 12.00 Uhr um die Teilnahme an der geplanten Beschränkten Ausschreibung zu bewerben. g) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Teilnahmeantrag zu stellen ist: Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen deutlich gekennzeichnet mit der Aufschrift "Teilnahmewettbewerb Datenbank zur Auswertung und Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS)" an: Bundesamt für Naturschutz Z 2.1 - Naturschutzinformation, Geoinformation, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn h) Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird: Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am: 13.07.2010. i) Die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung des Bewerbers verlangt werden: Dieser Teilnahmewettbewerb wendet sich an Anbieter, die über Erfahrungen und nachzuweisende Kompetenz in den Bereichen webbasierter Datenbanken und -anwendungen verfügen. Folgende Unterlagen sind Ihrem Teilnahmeantrag beizufügen: I. Unternehmensdarstellung: a) Standort und Struktur des Unternehmens b) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Produktspektrum c) Unternehmensgröße (Umsatz, Gewinn, Personalbestand über 5 Jahreszeitraum) d) Entwicklung des entsprechenden Geschäftszweiges e) Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden f) das unternehmenseigene Qualitätsmanagement (ggf. Zertifizierungen) g) steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes II. Projektspezifische Anforderungen: a) Erfahrungen in Design und Erstellung von webbasierten, relationalen Datenbanken b) Erfahrungen in webbasierten Auswertungsmöglichkeiten c) Erfahrungen in der Erstellung sicherer Webanwendungen III. Referenzprojekte (Dreijahreszeitraum, bitte inkl. Beleg): a) in den Bereichen webbasierte, relationale Datenbanken b) innerhalb der Wirtschaft c) innerhalb der öffentlichen Verwaltung mit folgenden Angaben: Organisation, Ansprechpartner Projektdauer (Initialisierung - Projektabschluss), Aufwand in Personentagen Eingesetzte Methoden, Werkzeuge und Standardsoftware, Hardwareplattform und Betriebssystem Besonderheiten (innovative Lösungsansätze, etc. IV. Sonstige Erfahrungen / Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten. Der Antrag wird unter Bezugnahme auf die hier vorgegebene Struktur erwartet. k) Der Bewerber unterliegt mit Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 27 VOL/A).
| |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124304 vom 29.05.2010 |