Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Sanierung einer kontaminierten Fläche in ehemaligem Braunkohleveredlungswerk: Entsorgung kontaminierter Böden – 26 900 t.DE - 04356 26.08.2010
Geologische Beratung (Kerenzerbergtunnel)CH - 8404 26.08.2010
Sanierung einer kontaminierten Fläche in ehemaligem Braunkohleveredlungswerk: 14,2 m3 Aufnahme kontaminierter Böden; 26,9 t Entsorgung kontaminierter BödenDE - 04356 26.08.2010
Sicherungsleistungen für BaugrundgutachtenDE - 47058 25.08.2010
Betreiben Pumpstationen und Drainagen in LauchhammerDE - 01968 25.08.2010
Rückbau von 16 ehemaligen Löschwasserbrunnen (DIN 18302) auf dem ehemaligen Munitionsdepot KirrlachDE - 76530 25.08.2010
90 m Bohrungen für Bodenerkundungen, Bodenklasse B, Tiefe 0 - 10 m; 10 m Bohrungen für Bodenerkundungen, Bodenklasse F, Tiefe 0 - 10 m;DE - 35578 24.08.2010
90 m Bohrungen für Bodenerkundungen, Bodenklasse B, Tiefe 0 - 10 mDE - 35578 24.08.2010
Berichterstellung Populationsökologie und die Verbreitungsgebiete ausgewählter Fischarten für eine fischökologisch orientierte Differenzierung des vorhandenen PriorisierungskonzeptsDE - 53179 24.08.2010
Katastervermessung an AbwasseranlagenDE - 30159 24.08.2010
Erfassung des Untergrundes von wassergefüllten Tagebaurestlöchern (TRL) mittels Fächerecholot- bzw. Multibeam-Verfahren zur Herstellung digitaler 3D-ModelleDE - 06118 24.08.2010
Wasserbohrungen und Probennahme im Nord-Ostsee-Kanal: 124 verrohrte Bohrungen (rd.470 lfdm) im Trockenbohrverfahren, Verrohrung 219mm; Entnahme von ProbenDE - 24159 24.08.2010
Vermessungstechnische Leistungen; Bildflug, ggfs. Laerscanning, Herstellung von Orthofotos, Anlage eines Festpunktfeldes, photogrammetrische Datenerfassung, ca. 83 kmDE - 49716 24.08.2010
87 Erkundungsbohrungen (1690 Bohrmetern und Tiefen von 6-50m) und Kampfmitteluntersuchungen, 20 Rammsondierungen, 10 SchürfgrubenDE - 90402 24.08.2010
Errichtung einer Grundwasserförder- und Grundwassersanierungsanlage: Brunnenbau (110 lfdm Trockenkernbohrung), Horizontaldrainage, Brunnenablauf-, Pumpen- und SteuerleitungenDE - 91126 24.08.2010

Titel
Drucken  
Berichterstellung Populationsökologie und die Verbreitungsgebiete ausgewählter Fischarten für eine fischökologisch orientierte Differenzierung des vorhandenen Priorisierungskonzepts
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb
AuftraggeberBundesamt für Naturschutz (BfN)
Konstantinstr. 110
53179 Bonn
AusführungsortDE-53179 Bonn
Frist24.08.2010
Beschreibung

a) Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle und der Vergabestelle: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 110, 53179 Bonn

 

b) Art der Vergabe: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb (§ 3 Abs. 3 Bst. a VOL/A)

 

c) Form, in der die Teilnahmeanträge einzureichen sind: schriftlich an den Fachbetreuer

Bundesamt für Naturschutz, z.H. Jan Paulusch, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn

 

d) Ort der Leistung: Bundesamt für Naturschutz (BfN), Konstantinstr. 110, 53179 Bonn

Art und Umfang der Leistung:

Mit der Neuregelung des Wasserrechts wird klargestellt, dass die Maßnahmen zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Durchgängigkeit bei Stauanlagen an Bundeswasserstraßen von der WSV eigenständig durchgeführt werden (§ 34 Abs. 3 WHG). Aufgrund der langfristigen Umsetzung der Maßnahmen ist eine Priorisierung notwendig, welche aus naturschutzfachlicher Sicht zu ergänzen ist.

Ziel des Vorhabens ist es, die vorhandenen Informationen über die Populationsökologie und die Verbreitungsgebiete ausgewählter Fischarten sowie über schon laufende Hilfsmaßnahmen und -programme in Deutschland möglichst vollständig zusammenzutragen und so aufzubereiten, dass eine fischökologisch orientierte Differenzierung des Priorisierungskonzepts, insbesondere im Hinblick auf den Fischabstieg, für die Baumaßnahmen an Bundeswasserstraßen möglich wird.

Dazu sind vorhandene Fachdaten, Bewertungsansätze und Priorisierungskonzepte zu nutzen.

Die Ergebnisse sind sowohl textlich als kartografisch (GIS) aufzubereiten.

 

e) Unterteilung in Lose: Die Gesamtleistung bildet ein Los.

Zu dem Los können nur Angebote über die Gesamtheit der geforderten Leistungen abgegeben werden. Zugelassen sind auch Zusammenschlüsse kompetenter Bieter, die von einem Generalunternehmer vertreten werden.

 

f) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Mit der Ausführung der Leistung ist umgehend nach Erteilung des Zuschlags zu beginnen. Die Leistung ist bis zum 30.11.2012 zu erbringen.

 

g) Tag, bis zu dem der Teilnahmeantrag bei der unter h) näher bezeichneten Stelle eingegangen sein muss: Sie sind aufgerufen, sich bis zum 24.08.2010 um die Teilnahme an der geplanten beschränkten Ausschreibung zu bewerben.

 

h) Bezeichnung (Anschrift) der Stelle, bei der der Teilnahmeantrag zu stellen ist:

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen deutlich gekennzeichnet mit der Aufschrift "Teilnahmewettbewerb -"Wiederherstellung der Fischdurchgängigkeit an Flüssen - Weiterentwicklung fachlicher Kriterien" an: Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstr. 110, 53179 Bonn

Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt wird:

Die Aufforderung zur Angebotsabgabe wird spätestens abgesandt am: 03.09.2010.

Die mit dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung des Bewerbers verlangt werden:

Dieser Teilnahmewettbewerb wendet sich an Anbieter, die über fischökologische Expertise verfügen und Erfahrung in der Bearbeitung populations- und autökologischer Fragestellungen aufweisen. Weiterhin werden planerische Fähigkeiten und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit vorausgesetzt.

Folgende Unterlagen sind Ihrem Teilnahmeantrag beizufügen:

I. Unternehmensdarstellung:

a) Standort und Struktur des Unternehmens

b) Unternehmensschwerpunkte, Dienstleistungs- und Forschungsspektrum

c) Unternehmensgröße (Personalbestand über 5 Jahreszeitraum)

d) Entwicklung der bisherigen Forschungsarbeiten / einschlägige Vorerfahrungen

e) Anzahl und Qualifikation der Mitarbeiter sowie Art des Beschäftigungsverhältnisses (festangestellt, freiberuflich), die zur Leistungserbringung eingesetzt werden

II. Projektspezifische Anforderungen:

Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich:

o fundiertes Wissen zur Ökologie von Fischen

o Fähigkeit zur Interdisziplinären Zusammenarbeit

o planerisches Verständnis - sicherer Umgang mit geografischen Informationssystemen

III. Referenzprojekte mit folgenden Angaben:

Organisation, Ansprechpartner, Eingesetzte Methoden, Werkzeuge, Besonderheiten (innovative Lösungsansätze, etc.)

IV. Sonstige Erfahrungen / Kompetenzen, die zur Bewältigung des Projektes notwendig sein könnten.

Der Antrag wird unter Bezugnahme auf die hier vorgegebene Struktur erwartet.

 

k.) Angabe der Zuschlagskriterien: Wirtschaftlichkeit des Angebotes unter Berücksichtigung der in der Leistungsbeschreibung genannten Leistungskriterien

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124555 vom 12.08.2010