Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Sanierung einer kontaminierten Fläche in ehemaligem Braunkohleveredlungswerk: Entsorgung kontaminierter Böden – 26 900 t.DE - 04356 26.08.2010
Geologische Beratung (Kerenzerbergtunnel)CH - 8404 26.08.2010
Sanierung einer kontaminierten Fläche in ehemaligem Braunkohleveredlungswerk: 14,2 m3 Aufnahme kontaminierter Böden; 26,9 t Entsorgung kontaminierter BödenDE - 04356 26.08.2010
Sicherungsleistungen für BaugrundgutachtenDE - 47058 25.08.2010
Betreiben Pumpstationen und Drainagen in LauchhammerDE - 01968 25.08.2010
Rückbau von 16 ehemaligen Löschwasserbrunnen (DIN 18302) auf dem ehemaligen Munitionsdepot KirrlachDE - 76530 25.08.2010
90 m Bohrungen für Bodenerkundungen, Bodenklasse B, Tiefe 0 - 10 m; 10 m Bohrungen für Bodenerkundungen, Bodenklasse F, Tiefe 0 - 10 m;DE - 35578 24.08.2010
90 m Bohrungen für Bodenerkundungen, Bodenklasse B, Tiefe 0 - 10 mDE - 35578 24.08.2010
Berichterstellung Populationsökologie und die Verbreitungsgebiete ausgewählter Fischarten für eine fischökologisch orientierte Differenzierung des vorhandenen PriorisierungskonzeptsDE - 53179 24.08.2010
Katastervermessung an AbwasseranlagenDE - 30159 24.08.2010
Erfassung des Untergrundes von wassergefüllten Tagebaurestlöchern (TRL) mittels Fächerecholot- bzw. Multibeam-Verfahren zur Herstellung digitaler 3D-ModelleDE - 06118 24.08.2010
Wasserbohrungen und Probennahme im Nord-Ostsee-Kanal: 124 verrohrte Bohrungen (rd.470 lfdm) im Trockenbohrverfahren, Verrohrung 219mm; Entnahme von ProbenDE - 24159 24.08.2010
Vermessungstechnische Leistungen; Bildflug, ggfs. Laerscanning, Herstellung von Orthofotos, Anlage eines Festpunktfeldes, photogrammetrische Datenerfassung, ca. 83 kmDE - 49716 24.08.2010
87 Erkundungsbohrungen (1690 Bohrmetern und Tiefen von 6-50m) und Kampfmitteluntersuchungen, 20 Rammsondierungen, 10 SchürfgrubenDE - 90402 24.08.2010
Errichtung einer Grundwasserförder- und Grundwassersanierungsanlage: Brunnenbau (110 lfdm Trockenkernbohrung), Horizontaldrainage, Brunnenablauf-, Pumpen- und SteuerleitungenDE - 91126 24.08.2010

Titel
Drucken  
Wasserbohrungen und Probennahme im Nord-Ostsee-Kanal: 124 verrohrte Bohrungen (rd.470 lfdm) im Trockenbohrverfahren, Verrohrung 219mm; Entnahme von Proben
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOB / A
AuftraggeberWasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau
Schleuseninsel 2
24159 Kiel
AusführungsortDE-24159 Kiel
Frist24.08.2010
Beschreibung

1. Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Schleuseninsel 2, 24159 Kiel, Tel.: 0431/3603-0, Fax: 0431/3603-414

 

2. Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil A ( VOB / A )

 

3. Wasserbohrungen und Probennahme im Nord-Ostsee-Kanal

Auf Nord-Ostsee-Kanal zwischen der Kanalweiche Kudensee und dem Bereich um die Fähre Landwehr, NOK-km 8,82 bis 86,86.

Es sind folgende Arbeiten auszuführen:

- 124 Stück verrohrte Bohrungen (rd.470 lfdm) im Trockenbohrverfahren. Mindestdurchmesser der Verrohrung 219mm.

- Entnahme von Proben der Kategorie A

- Weiterverarbeitung der Hälfte der Proben für die Chemische Analyse

- Entnahme von ca. 100 Stück Sonderproben zur geotechnischen Beurteilung

- Fachgerechte Lagerung und Lieferung der Proben zur geotechnischen und zur chemischen Analyse an die Labore des AG

Die Bohransatzpunkte liegen jeweils im Randbereich des Fahrwassers des Nord-Ostsee-Kanals in der Sohle bzw. in der Unterwasserböschung und sind auf dem Wasser von einem schwimmenden Gerät auszuführen.

 

4. Die Ausführungsfrist beträgt 7 Kalenderwochen nach Auftragserteilung inklusive 2 Wochen Frist für die Baustelleneinrichtung.

 

5. Die Verdingungsunterlagen können beim: Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Schleuseninsel 2, 24159 Kiel eingesehen und angefordert werden.

 

6. Ein Entgelt von 25,00 € ist einzuzahlen bei der Bundeskasse Kiel, Konto-Nr.: 210 010 30, BLZ: 210 000 00, Deutsche Bundesbank Filiale Kiel (BBK Kiel), Verwendungszweck: „1093 4015 7581“

Die Zahlung ist nachzuweisen, der Betrag wird nicht erstattet.

 

7. Die Angebote können bis zum 24.August 2010 um 14.00 Uhr eingereicht werden beim: Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Schleuseninsel 2, 24159 Kiel

 

8. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen.

 

9. An der Eröffnung dürfen die Bieter und ihre Bevollmächtigten teilnehmen.

Die Eröffnung der Angebote findet statt am 24.August 2010 um 14.00 Uhr im Wasser- und Schifffahrtsamt Kiel-Holtenau, Schleuseninsel 2, 24159 Kiel.

Zahlungen werden nach den Verdingungsunterlagen geleistet.

 

10. Wird der Zuschlag an eine Bietergemeinschaft erteilt, ist diese in die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.

 

11. Mit dem Angebot ist die Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 333B) vorzulegen.

Es ist auch möglich, dass die geforderten Nachweise und Angaben über die Liste vom Verein für Präqualifikation von Bauunternehmen nachgewiesen werden. Etwaige nicht in vorgenannter Liste enthaltenen Nachweise und Angaben sind entsprechend zusätzlich vorzulegen.

 

12. Die Zuschlags -und Bindefrist endet am 23.09.2010.

 

13. Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen kann sich der Bewerber oder Bieter an die Vergabeprüfstelle bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord, Hindenburgufer 247, 24106 Kiel, Fax.: 0431 3394 399 wenden.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124525 vom 04.08.2010