Titel | Erstellung eines Grundwasserströmungs- und Transportmodells im LIFE-Projekt MAGPLAN | |
Vergabeverfahren | Beschleunigtes Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Landeshauptstadt Stuttgart Amt für Umweltschutz Gaisburgstr. 4 70182 Stuttgart | |
Ausführungsort | DE-70182 Stuttgart | |
Frist | 23.08.2010 | |
Beschreibung | ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Gaisburgstr. 4, Kontakt: Sachgebiet Kommunale Altlasten, z. H. Hermann Josef Kirchholtes, 70182 Stuttgart, DEUTSCHLAND, Tel. +49 71121688717, E-Mail: hermann.josef.kirchholtes@stuttgart.de, Fax +49 71121688620; Weitere Auskünfte erteilen: Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Gaisburgstr. 4, Kontakt: Michael Schweiker, 70182 Stuttgart, DEUTSCHLAND, Tel. +49 71121688725, E-Mail: michael.schweiker@stuttgart.de, Fax +49 71121688620 Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: siehe I.1) und "Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind" Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: siehe I.1) und "Adressen und Kontaktstellen, bei denen nähere Auskünfte erhältlich sind" I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde: Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Erstellung eines Grundwasserströmungs- und Transportmodells im LIFE-Projekt MAGPLAN. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung Stuttgart. NUTS-Code DE111 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: - Erstellung eines Grundwasserströmungs- und Transportmodells für den Funktionsraum des Heil- und Mineralwasseraquifers im Stuttgarter Nesenbachtal zur Quantifizierung der CKW-Verunreinigungen mit Erstellung eines Sanierungsplans; - Berücksichtigung der bestehenden Modellanwendungen; - Nachweis der Funktionstauglichkeit des entwickelten Modells anhand gemessener Grundwasserstandsinformationen, Isotopendaten, Markierungsversuche und geochemischer Wasserinhaltsstoffe mit instationärer Entwicklung; - Berücksichtigung von karstspezifischen Prozessen und Implementierung in das zu entwickelnde Modellsystem; - Lokalisierung der Eintragsstellen und Quantifizierung der Freisetzungsraten der CKW; - Berücksichtigung des reaktiven Transportverhaltens der CKW-Komponenten und gemessener Daten zu den CKW-Isotopen; - Erstellung von Fortschritts- und Projektberichten; - Teilnahme an monatlichen Projektbesprechungen. II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Der Umfang der zu erbringenden Leistungen einschließlich Nebenkosten wird bei einer Laufzeit von ca. 4 Jahren auf ca. 210 000 EUR ohne Umsatzsteuer geschätzt. II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2011. Ende: 31.12.2014 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung, Deckungssumme für Personenschäden: 1 000 000 EUR, Deckungssumme für sonstige Schäden: 500 000 EUR. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Erklärungen zu § 2 Abs. 3 VOF 2009, Auskünfte nach § 4 Abs. 2 und § 4 Abs. 3 VOF 2009, Beschreibung der Projektorganisation (Organigramm des Projektteams mit Namen und Funktionen im Projekt); Aktuelle Erklärung des Bewerbers, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 4 Abs. 6 Buchstaben a bis e VOF 2009 vorliegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Umsatz für Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren, die der anstehenden Leistung entsprechen gemäß § 12 Abs. 1 Buchstabe c VOF 2009. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Aufforderung zur Teilnahme am Bewerbungs-/Auswahlverfahren. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Referenzliste mit Leistungen, die vergleichbar sind mit den ausgeschriebenen, — Nachweis der hydrogeologischen Kenntnis zu den Verhältnissen im Funktionsraum des Stuttgarter Heil- und Mineralwasseraquifers, — Nachweis von Modellierungsprojekten in Karstgrundwasserleitern, von Modellanwendungen mit reaktivem Transport von CKWVerunreinigungen und der Entwicklung von dreidimensionalen, regionalen und instationären Strömungsund Transportmodellen, — Nachweis der notwendigen Softund Hardware, — Maßnahmen des Bewerbers zur Gewährleistung der Qualität seiner Arbeit. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Aufforderung zur Teilnahme am Bewerbungs-/Auswahlverfahren. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Beschleunigtes Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Ja. Nr. 5 der Verwaltungsvorschrift der Ministerien zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge (VwV Beschleuingung öA) vom 17.2.2009. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Zahl der Wirtschaftsteilnehmer 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe Aufforderung zur Teilnahme am Bewerbungs-/Auswahlverfahren. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs: Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: Ja IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 36-3.5/6.58 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 23.8.2010 - 12:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 6.9.2010 - 10:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 17.9.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 4.10.2010 - 10:00 Ort: Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz, Gaisbugstr. 4, 70182 Stuttgart, Zimmer 414, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt LIFE+ 2008 Umwelt. VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Die Aufforderung zur Teilnahme am Bewerbungs-/Auswahlverfahren kann durch formlosen Antrag bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle angefordert werden. Ausgewählter Bewerber: Bietergemeinschaft Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH, Stuttgart / Steinbeis GmbH & Co. KG für Technologietransfer, Stuttgart. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de, Tel. +49 7219264049, Fax +49 7219263985 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 6.8.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124554 vom 11.08.2010 |