Titel | Lieferung eines Hochdruckflüssigkeitschromatograph mit Tandem-Massenspektrometer mit hoher Empfindlichkeit und Stabilität (LC-MS/MS) | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Str. 7 55116 Mainz | |
Ausführungsort | DE-55116 Mainz | |
Frist | 02.08.2010 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 200756-2010 Original-Vergabestelle: LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT RHEINLAND-PFALZ(LUWG) ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz (LUWG), Kaiser-Friedrich-Str. 7, Kontakt: Referat 13, z. H. Udo Rendgen, 55116 Mainz, DEUTSCHLAND, Tel. +49 61316033-1138, E-Mail: Udo.Rendgen@luwg.rlp.de, Fax +49 61311432966, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers: www.luwg.rlp.de, Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen; Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen. Umwelt. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Beschaffung eines Hochdruckflüssigkeitschromatographen mit Tandem-Massenspektrometer mit hoher Empfindlichkeit und Stabilität (LC-MS/MS). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Lieferauftrag. Kauf. Hauptlieferort Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht. Wallstr. 1, 55116 Mainz. NUTS-Code DEB35 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Kauf eines Hochdruckflüssigkeitschromatographen mit Tandem-Massenspektrometer mit hoher Empfindlichkeit und Stabilität (LC-MS/MS) zur Bestimmung von organischen Einzelstoffen (z.B. Pestiziden und deren Metaboliten) in Grund-, Oberflächen- und Abwasser ohne externe Voranreicherung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38433100 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Hochdruckflüssigkeitschromatograph mit Tandem-Massenspektrometer mit hoher Empfindlichkeit und Stabilität (LC-MS/MS). ohne MwSt. Spanne von 310 000,00 bis 330 000,00 EUR II.2.2) Optionen: Ja Beschreibung der Optionen: Ggf die Wartung des LC-MS/MS-Systems für drei Jahre und Auswerterechner. voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Tagen: 30 (ab Auftragsvergabe) II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 31.8.2010. Ende: 15.11.2010 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Aktueller (nicht älter als 3 Monate) Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 der Gewerbeordnung. (Gleichwertige Bescheinigung von Stellen anderer EU-Mitgliedstaaten werden anerkannt). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Bankauskünfte zu den finanziellen Gesamtverhältnissen, — Nachweis einer gültigen und angemessenen Haftpflichtversicherungsdeckung (gegen Sach- und Vermögensschäden). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Eine Liste (Referenzen) der wesentlich in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes sowie der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, — Bescheinigungen der zuständigen amtlichen Qualitätskontrollinstitute oder -dienststellen, mit denen bestätigt wird, dass die durch entsprechende Bezugnahme genau gekennzeichneten Leitungen bestimmten Spezifikationen oder Normen entsprechen (z.B. DIN ISO 9001:2000 oder entsprechende Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualtitätsmanagementnachweise), — Informationsmaterial (z.B. Kataloge, Abbildungen, Broschüren und Informationsblätter) mit entsprechender Leistungsbeschreibung (in deutscher Sprache), — Informationen zum Service/Kundendienst, lokaler Support, technische Beratung, — Information zu Folgekosten und der Ersatzteillieferung. Informationen zu Garantieleistungen (Gewährleistrung), — Demonstration des Systems. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 13/66 - 012010 - LC MS/MS IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 2.8.2010. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 30.8.2010 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Sonstige: Ausschließlich in deutscher Sprache. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 30.9.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 30.8.2010 - 12:00. Ort: S. Kontaktstelle. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, 55116 Mainz, DEUTSCHLAND, E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de, Tel. +49 613116-0, Internet: mwvlw.rlp.de VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, Kaiser-Friedrich-Str. 7, 55116 Mainz, DEUTSCHLAND, E-Mail: Poststelle@luwg.rlp.de, Tel. +49 613160330, Internet: luwg.rlp.de, Fax +49 61311432966 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 5.7.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124434 vom 09.07.2010 |