Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Planungsleistungen nach HOAI für die Errichtung einer Oberflächenabdichtung (OFA) der Bauabschnitte IV-VI der Kreisabfalldeponie Titisee-Neustadt
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberAbfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB)
Stadtstr. 2
79104 Freiburg
AusführungsortDE-79104 Freiburg
Frist02.08.2010
Beschreibung

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB), Stadtstr. 2, Kontakt: ALB, z. H. Frau Wiehler, 79104 Freiburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 7612187-8861, E-Mail: beate.wiehler@lkbh.de, Fax +49 7612187-8898, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.breisgau-hochschwarzwald.de, Adresse des Beschafferprofils www.breisgau-hochschwarzwald.de, Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen; Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Sonstiges Eigenbetrieb des Landkreises. Sonstiges Abfallwirtschaft. Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Planung Oberflächenabdichtung Restmülldeponie Titisee-Neustadt.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 12. Hauptort der Dienstleistung Titisee-Neustadt. NUTS-Code DE132


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Planungsleistungen nach HOAI für die Errichtung einer Oberflächenabdichtung (OFA) der Bauabschnitte IV-VI der Kreisabfalldeponie Titisee-Neustadt. Die OFA soll eine doppelte Abdichtung, bestehend aus mineralischer (oder vergleichbarer) Abdichtung mit obenliegender Asphaltdichtung erhalten.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71322000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.12.2010. Ende: 31.12.2016


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Berufshaftpflichtversicherung, Deckungssumme für Personenschäden mindestens 1 000 000 EUR und für sonstige Schäden mindestens 1 500 000 EUR.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Bescheinigung über das Nichtvorliegen einer Insolvenz,

— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Bankerklärung über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers,

— Gesamtumsatz bzw. bereichsweiser Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren,

— Nachweis über wirtschaftliche Verknüpfung und gesellschaftsrechtliche Verbindungen,

— Ggf. Angaben über die Bildung einer Bietergemeinschaft,

— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Kenntnisse über die einschlägigen Gesetze und Verordnungen des Bundes und des Landes Baden-Württemberg,

— Kenntnisse über sonstige abfallwirtschaftliche, sowie abfall- und umweltrechliche Regelungen, Normen und Verfahren,

— Jährliches Mittel der vom Bewerber beschäftigten Personen und Anzahl der Führungskräfte in den vergangenen 3 Jahren,

— Projektleitung - Angaben zur beruflichen Qualifikation inklusiv Fortbildung/Zusatzausbildung des/der für die Projektleitung verantwortlichen Mitarbeiter,

— Projektbearbeitung - Angaben zur beruflichen Qualifikation des/der für die Projektbearbetiung vorgesehenen Mitarbeiter,

— Persönliche Erfahrung der für die Projektleitung und -bearbeitung vorgesehenen Mitarbeiter mit vergleichbaren Projekten in den vergangenen 3 Jahren (siehe Umfang Referenzliste und Bewertungsliste).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

— Qualifikation,

— Referenzen,

— Gesamteindruck.


IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs:

Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote: Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien:

1. Projektteam. Gewichtung 40

2. Präsentation. Gewichtung 20

3. Honorar. Gewichtung 20

4. Angebotsunterlagen. Gewichtung 10

5. Gesamteindruck. Gewichtung 10


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ALB-722.12.14


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 2.8.2010 - 14:00

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 9.8.2010 - 14:00


IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 23.8.2010


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich-Str. 17, 76247 Karlsruhe, DEUTSCHLAND, E-Mail: Vergabekammer@rpk.bwl.de, Tel. +49 721926-4049, Internet: www.rp-karlsruhe.de, Fax +49 721926-3985


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.6.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124451 vom 15.07.2010