Titel | Bereitstellung einer Bohrlochwinde (Workover Rig), inkl. Einbau einer Rohrtour | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover | |
Ausführungsort | DE-30655 Hannover | |
Frist | 01.09.2010 | |
Beschreibung | Öffentliche Ausschreibung ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 Kontakt: BZ.5-2 z. H. Susanne Wrobel 30655 Hannover DEUTSCHLAND Tel. +49 511643-2271 Fax +49 511643-532271 E-Mail: Susanne.Wrobel@bgr.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe Stilleweg 2 30655 Hannover DEUTSCHLAND E-Mail: Susanne.Wrobel@bgr.de www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Sonstiges Geowissenschaften Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Bereitstellung einer Bohrlochwinde (Workover Rig), inkl. Einbau einer Rohrtour. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag, Hauptort der Dienstleistung Hannover. NUTS-Code DE II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) hat im Rahmen des Geo-thermieprojektes GeneSys eine 3 900 m tiefe Geothermiebohrung Groß Buchholz GT 1 - GeneSys abgeteuft. Die BGR ist Auftraggeber (AG) und Erlaubnisinhaber "Unternehmer" im Sinne des BBergG. Die Leistung umfasst den Einbau einer ca 2 700 m langen 7" / 7 5/8" Rohrtour als Linerverlängerung sowie Nebenarbeiten wie Spül- und Fräsarbeiten, einschließlich der Bereitstellung einer für die Arbeiten geeigneten Bohrlochwinde – Hakenlast min. 1500 kN - sowie dazugehörender technischer Ausrüstung und des erforderlichen qualifizierten und regelmäßig geschulten Fachpersonals. Im Einzelnen sind vom AN folgende Leistungen zu erbringen: • Gestellung einer in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Bohrlochwin-de (vorzugsweise mehrzügig) incl. Personals, • Hakenregellast größer/gleich 1500 kN, • dieselelektrischer oder rein elektrischer Antrieb, • Die Bohrlochwinde ist schalltechnisch optimiert zu betreiben. Es sind alle dem Stand der Technik entsprechenden Lärmminderungsmaßnahmen sowie organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, die die Lärmemissionen verringern. Eine flächenhafte Darstellung der Geräuschimmission unter Einhaltung der Bestimmungen des BImSchG, DIN 4109, DIN ISO 9613 sowie DIN 45645 ist bei Angebotsabgabe zwingend vorzulegen. Unter Berücksichtigung einer vom AG zu errichtenden Lärmschutzwand (Höhe 10m) ist an der südsüdöstlichen Bebauungsgrenze, etwa 70 m vom Bohransatzpunkt entfernt, ein Wert von 45 dB(A) einzuhalten. Die für o. g. Arbeiten notwendige Ausrüstung wie Tanksystem, Pumpen, Bohrgestänge (Außendurchmesser (OD) 3 ½" max. Tool Joint OD max. 5" sowie Schwerstangen max. OD 5" inkl. aller notwendigen Gewindeübergänge usw.) sowie ein 11" Preventerstack mit min. 1 mal Backen und einem Ringraumpreventer 10 000 psi sind vorzuhalten. Der vom AG gewünschte Zeitraum für die Ausführung der o. g. Leistungen ist Mitte 4. Quartal 2010 und 1. Quartal 2011. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76530000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: In der Tabelle Teilnahmebedingungen/Ausschlusskriterien werden die Kriterien genannt, die erfüllt sein müssen, damit ein Bieter am Vergabeverfahren teilnehmen kann. Diese Tabelle steht unter www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php zum Herunterladen zur Verfügung (Button Verdingungsunterlagen) und kann darüber hinaus bei der genannten Kontaktstelle angefordert werden. Sie ist dem Teilnahmeantrag ausgefüllt beizufügen. Bewerber, die ihrem Antrag die ausgefüllte Tabelle nicht beifügen, nehmen nicht am Wettbewerb teil. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S.o. Möglicherweise geforderte Mindeststandards S.o. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: S.o. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: S.o. ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren, Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 201-10040486 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 1.9.2010 - 23:59 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 10.9.2010 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können_ Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.8.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124602 vom 23.08.2010 |