Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Digitalisierung der Geologischen Karte 1: 25 000 Brandenburg
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Inselstr. 26
03046 Cottbus
AusführungsortDE-03046 Cottbus
Frist01.09.2010
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 227486-2010


ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER


I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg, Inselstr. 26, 03046 Cottbus, DEUTSCHLAND, Tel. +49 35548640-563, E-Mail: Annette.Werner@lbgr.brandenburg.de, Fax +49 35548640-510, Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers: www.lbgr.brandenburg.de, Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen; Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen; Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Regional- oder Lokalbehörde: Allgemeine öffentliche Verwaltung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: Nein


ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Digitalisierung der Geologischen Karte 1: 25 000.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 7

Hauptort der Dienstleistung Die Digitalisierungsarbeiten sind im Büro des Auftragnehmers auszuführen. Absprachen zur Harmonisierung der Daten (z. B. Blattrandverwerfungen) sind beim Auftraggeber in Cottbus auszuführen und entsprechend zu kalkulieren.

NUTS-Code DE422


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Die Geologische Karten GK 25 des Landes Brandenburg sollen digital erfasst werden. Dies dient neben der Datensicherung in erster Linie dazu, dieses hochauflösende Kartenwerk für moderne Arbeitsmethoden zu erschließen und verfügbar zu machen. Die Digitalisierung ist Voraussetzung für den Aufbau eines WebMapService zur online-Präsentation der GK 25 im Rahmen der GDI Berlin/Brandenburg.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72310000, 72313000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

Es sind insgesamt 240 Messtischblätter des Landes Brandenburg zu digitalisieren. Des Weiteren sind die Metadaten nach BE/BB-Profil zu erfassen. Der Gesamtumfang wird in drei Lose aufgeteilt, die jeweils in Zeitabschnitte aufgeteilt sind.

ohne MwSt. Spanne von 400 000 bis 500 000 EUR


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Beginn: 25.10.2010. Ende: 9.11.2012


ANGABEN ZU DEN LOSEN

LOS-Nr.: 001 BEZEICHNUNG: Digitalisierung von Messtischblättern incl. Erfassung der Metadaten

1) KURZE BESCHREIBUNG: Digitalisierung von Messtischblättern der GK 25 des Landes Brandenburg incl. Erfassung der Metadaten - Abschnitt 1.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 72310000, 72313000

3) MENGE ODER UMFANG: Digitalisierung von 84 Messtischblättern incl. Erfassung der Metadaten.

4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 25.10.2010. Ende: 9.11.2012


LOS-Nr.: 002 BEZEICHNUNG: Digitalisierung von Messtischblättern incl. Erfassung der Metadaten

1) KURZE BESCHREIBUNG: Digitalisierung von Messtischblättern der GK 25 des Landes Brandenburg incl. Erfassung der Metadaten - Abschnitt 2.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 72310000, 72313000

3) MENGE ODER UMFANG: Digitalisierung von 82 Messtischblättern incl. Erfassung der Metadaten.

4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 25.10.2010. Ende: 9.11.2012


LOS-Nr.: 003 BEZEICHNUNG: Digitalisierung von Messtischblättern incl. Erfassung der Metadaten

1) KURZE BESCHREIBUNG: Digitalisierung von Messtischblättern der GK 25 des Landes Brandenburg incl. Erfassung der Metadaten - Abschnitt 3.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 72310000, 72313000

3) MENGE ODER UMFANG: Digitalisierung von 74 Messtischblättern incl. Erfassung der Metadaten.

4) ABWEICHUNG VON DER VERTRAGSLAUFZEIT ODER DEM BEGINN BZW. ENDE DES AUFTRAGS: Beginn: 25.10.2010. Ende: 9.11.2012


ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Die Bezahlung von Rechnungen erfolgt nach den Bestimmungen der LHO Brandenburg, den Vertragsbedingungen des Landes Brandenburg sowie den für das EFRE-Projekt geltenden Vorschriften.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja

Für die Koordination und erforderliche, auftragsbedingte Absprachen während der Leistungserbringung mit dem AG bzw. dessen Bevollmächtigten, ist ein fachkundiger deutschsprachiger Ansprechpartner des AN zu benennen.


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung, dass keine Person, deren Verhalten dem bietenden Unternehmen zuzurechnen ist, gemäß VOL/A, Abschnitt 2, Ausgabe 2009, § 6 EG Absatz 4 rechtskräftig verurteilt ist,

— rechtsverbindlich unterzeichnete Eigenerklärung für das Nichtvorliegen der in VOL/A, Abschnitt 2, Ausgabe 2009, § 6 EG Absatz 6 genannten Tatbestände,

— aktueller Auszug (nicht älter als 3 Monate) aus dem Bundeszentralregister oder eine gleichwertige Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes.

Hinweis: Für den Auszug aus dem Bundeszentralregister gilt: gewerbliche Unternehmen reichen bitte einen Gewerbezentralregisterauszug ein und Unternehmen, welche eine freiberufliche Selbständigkeit ausüben, reichen bitte einen Auszug aus dem Bundeszentralregister ein; hier ein Behördenführungszeugnis (Belegart O bzw. OG).

— Nachweis, dass das Unternehmen im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist, in dem es ansässig ist.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Nachweis zur Leistungsstruktur des Bieters,

— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Nachweis über ausreichendes Fachpersonal mit Qualifikation für die zu erbringende Leistung und Nachweis über vorhandene GIS-Kenntnisse des Bieters,

— Referenzen über Erfahrungen mit der Bearbeitung geologischer Karten im norddeutschen Tiefland,

— Mit Abgabe des Angebotes wird eine Bearbeitungsprobe (Digitalisierung eines Ausschnittes einer GK 25) verlangt. Die Daten zur Erstellung der Bearbeitungsprobe werden vom LBGR auf Anforderung zur Verfügung gestellt.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Für die Bietereignung wurden, zu erfüllende, Mindestvoraussetzungen festgelegt. Diese können Sie in der Leistungsbeschreibung (Bestandteil der Verdingungsunterlagen) unter dem Punkt Bewertungsvorgehen bei der Bietereignung nachlesen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein


ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2010 / 017


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 1.9.2010 - 12:00

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.9.2010 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 20.10.2010


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 15.9.2010 - 13:00

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein


ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Ja, geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt Das Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus Haushaltsmitteln des Landes Brandenburg finanziert. Das Vorhaben ist Bestandteil der Landesinitiative zur Geodateninfrastruktur (GDI).


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

Unter vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Dort können Sie Verdingungsunterlagen kostenlos anfordern und herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die digitale Angebotsabgabe ist nicht zugelassen. Bitte beachten Sie auch die festgelegten Fristen bis zur Angebotsabgabefrist.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, Heinrich - Mann - Allee 103, 14473 Potsdam, DEUTSCHLAND, E-Mail: poststelle@mwe.brandenburg.de, Tel. +49 331866-1617, Internet: www.mwe.brandenburg.de, Fax +49 331866-1652


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage gemäß § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 23.7.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 124514 vom 02.08.2010