Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Transport und Entsorgung von kohlenteerhaltigen Bitumengemischen ohne und mit Asbestanteilen (ca. 12.500 to)DE - 30159 26.01.2011
Bohrungen durch Boden und Beton: Ausbau zu Entspannungsöffnungen, Filtersandsäulen, GrundwassermessstellenDE - 91154 25.01.2011
Bodenerkundung: ca. 60 St. Bohrungen für 800 m, ca. 80 St. Rammsondierungen für 940 m, ca. 10 St. Schürfungen für 70 m.DE - 51109 25.01.2011
Bodenerkundung: ca. 100 St. SuchgräbenDE - 51109 25.01.2011
Durchführung digitaler BildflügeDE - 30159 24.01.2011
Raumordnerische Umweltverträglichkeitsstudie der Schienenhinterlandanbindung, FFH-Verträglichkeitsstudien und ArtenschutzuntersuchungenDE - 22765 24.01.2011
Naturschutzfachliche KartierungsarbeitenDE - 48145 21.01.2011
Rahmenvereinbarung über die Überprüfung der Trinkwasserqualität in öffentlichen GebäudenDE - 50679 20.01.2011
Schachtverwahrung: Erkundungsbohrung, sowie Aufwältigungs- und SicherungsarbeitenDE - 08606 20.01.2011
Lieferung eines Fächerecholot - MesssystemsDE - 30449 20.01.2011
Sanierung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen: Bodenaustausch mit Großbohrungen (Los 1); Grundwasserzirkulationsbrunnen (Los 2)DE - 28195 20.01.2011
Schadstoffsanierung: Entsorgungs- und AbbrucharbeitenDE - 14469 18.01.2011
Erarbeitung eines Pflege- und Entwicklungsplanes für ein NaturschutzgroßprojektDE - 53721 18.01.2011
Bodengutachten und BodenuntersuchungenDE - 68161 18.01.2011
Altlastensanierung mittels Bodenaustausch, Geländeprofilierung sowie Abriss von Betriebsgebäuden und FreianlagenDE - 99846 18.01.2011

Titel
Drucken  
Raumordnerische Umweltverträglichkeitsstudie der Schienenhinterlandanbindung, FFH-Verträglichkeitsstudien und Artenschutzuntersuchungen
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberDB-Netz AG
Museumstraße 39
22765 Hamburg
AusführungsortDE-22765 Hamburg
Frist24.01.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 391382-2010

 

ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

DB ProjektBau GmbH im Namen und auf Rechnung der DB-Netz AG, Museumstraße 39, z. H. Herrn Homfeldt, 22765 Hamburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 403918-4454, E-Mail: bernd.homfeldt@deutschebahn.com, Fax +49 403918-2200

Weitere Auskünfte erteilen: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen Region Nordwest, Museumstraße 39, z. H. Meier, Regine, 22765 Hamburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 403918-2821, Fax +49 403918-4506

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen Region Nordwest, Museumstraße 39, z. H. Meier, Regine, 22765 Hamburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 403918-2821, Fax +49 403918-4506

Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen Region Nordwest, Museumstraße 39, z. H. Meier, Regine, 22765 Hamburg, DEUTSCHLAND, Tel. +49 403918-2821, Fax +49 403918-4506

 

I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS:

Eisenbahndienste

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

FBQ - Schienenhinterlandanbindung Feste Fehmarnbeltquerung - Raumordnerische UVS.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Dienstleistungsauftrag: Dienstleistungskategorie: Nr. 12

Hauptort der Dienstleistung Hamburg (Sitz Projektleitung) und DB-Streckenkorridor Lübeck - Puttgarden/Insel Fehmarn (- Dänemark).

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Raumordnerische Umweltverträglichkeitsstudie der Schienenhinterlandanbindung, FFH-Verträglichkeitsstudien, Artenschutzuntersuchungen.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

71320000, 71313000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Nein

 

II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

- Raumordnerische Umweltverträglichkeitsstudie (Untersuchungsraum ca. 20 000 ha),

- FFH-Verträglichkeitsstudien (vsl. 10 Stck),

- FFH-Vorprüfungen (vsl. 24 Stck),

- Fachbeitrag Artenschutz/ Untersuchungen zu Flora und Fauna (vsl. rund 550 punktuelle sowie vsl. 12 flächendeckende Begehungen),

- Koordinationsleistungen.

 

II.2.2) Optionen:

Ja. Beschreibung der Optionen: Weitere Teilleistungen FFH-Vorprüfungen, Teilleistungen Fachbeitrag Artenschutz/ Untersuchungen zu Flora und Fauna

- sofern fachlich notwendig (innerhalb des Ausführungszeitraumes).

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Beginn: 5.4.2011 Ende: 30.6.2012

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:

Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung:

Ja

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist,

— Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO § 21 Absatz 1 und 2 vorliegen,

— Erklärung, dass keine Steuer und Abgabeschulden bestehen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

— Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit dieser Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten:

Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen:

Ja

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart:

Verhandlungsverfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Niedrigster Preis

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber:

TEC-NW 2-102/10/254639

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2010/S 20-028515 vom 29.1.2010

 

IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 24.1.2011 - 23:59

Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Zahlungsbedingungen und -weise: k.A.

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme:

22.2.2011 - 10:00

 

IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können:

Deutsch.

 

IV.3.6) Bindefrist des Angebots:

Bis 4.4.2010

 

IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Datum: 22.2.2011 - 10:00

Ort: Beschaffung Bauliche Anlagen Region Nordwest, Joachimstraße 8, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND.

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja, Bieter und ihre Bevollmächtigten dürfen nicht anwesend sein.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Ja. Eisenbahn-Hinterlandanbindung zur Fehmarnbeltquerung von Lübeck nach Puttgarden - 2007-DE-20010-S -.

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen,

— Erklärung über die in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Leistungen. (in Tabellenform ist anzugeben: Projekt/Objekt, Auftraggeber, Auftragssummen, Leistungsbild/Leistungsumfang),

— Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung,

— Erklärung über die Qualifikation der Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung,

— Erklärung über das von ihm für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal mit Angabe ihrer beruflichen Qualifikation und Sprachkenntnisse.

Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter e-com-bau.noncd.db.de möglich. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich über den eMp versandt. Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.2.1 bis III.2.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim Nichtoffenen Verfahren/Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich die analoge Anwendung von SektVO § 19 Absatz 3 auch für Teilnahmeanträge vor.

 

VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 52123 Bonn, DEUTSCHLAND

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren:

Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 52123 Bonn, DEUTSCHLAND

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß §§ 107 Abs. 3 Nr. 4 und 101b Abs. 2 GWB.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

29.12.2010

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125004 vom 31.12.2010