Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung von 18 Infiltrationslanzenbündeln und Ausbau von 18 Grundwassermessstellen im Direct-Push-Verfahren, sowie Entnahme von Bodenproben mittels Linersondierung bis max. 9 m Tiefe
Drucken  
VergabeverfahrenBeschränkte Ausschreibung
AuftraggeberStadt Brandenburg an der Havel
Klosterstr. 14
14770 Brandenburg an der Havel
AusführungsortDE-14776 Brandenburg an der Havel
Frist05.10.2011
Beschreibung

a) Stadt Brandenburg an der Havel, FB Bauen und Umwelt

Klosterstr. 14

14770 Brandenburg an der Havel

Telefon 03381 58 31 08 Fax 03381 58 63 04


E-Mail: uta.wernitz@stadt-brandenburg.de

Internet: www.stadt-brandenburg.de


b) Vergabeverfahren


Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A.Vergabenummer 31-34/02-2011


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen:


Art der akzeptierten Angebote: Keine elektronischen Angebote zugelassen Sprache(n), in der (denen) Angebote verfasst werden können: Deutsch


d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen


e) Ort der Ausführung


, Flur 85, Flst. 97 (Gem. Brandenburg), 14776, Brandenburg an der Havel


f) Art und Umfang der Leistung


Errichtung von 18 Infiltrationslanzenbündeln (je 2-3 Einzellanzen) im Direct-Push-Verfahren bis max. 9 m Tiefe. Errichtung von 18 Grundwassermessstellen im Direct-Push-Verfahren bis max. 9 m Tiefe. Entnahme von Bodenproben mittels Linersondierung bis max. 9 m Tiefe (incl. Bodenansprache). Durchführung von 2 Leitfähigkeitssondierungen bis max. 9 m Tiefe. Injektion von zunächst ca. 71.000 kg 40%-iger Natriumpermanganat-Lsg. (2 Phasen, innerhalb der Phasen mehrere Kampagnen), ggf. 3. Phase mit 81.000 kg Natriumpermanganat-Lsg.; Verdünnung der Lösung vor Ort in geeigneten Mischbehältnissen. Durchführung und Steuerung der Injektion im Niederdruckverfahren (manuell o. automatisch). Einsatz von Datenloggern während der Injektionsphasen. Steuerung und Auswertung der Infiltrationsmaßnahme über Entnahme und Analytik von Grundwasser- und Bodenproben. Nachgeschaltetes Grundwasser-Monitoring (2 Jahre).


g) Erbringen von Planungsleistungen


Nein, Zweck der Bauleistung: ISCO-Sanierung zur Unterstützung Pump & Treat für Grundwassersanierung LCKW-Schaden (Nebenparameter Chlornaphthaline, Naphthalin und Ammonium) im Bereich des ehemaligen Potsdamer Chemiehandels zum Schutz des Beetzsees.


h) Aufteilung in Lose Nein


i) Ausführungsfristen


Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung:01.06.2012 bis 30.05.2014


m) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 05.10.2011 10:00 Uhr


Anschrift an die die Anträge zu richten sind: Name Stadt Brandenburg an der Havel, Submissionsstelle. Postanschrift Altstädtischer Markt 10. 14770 Brandenburg an der Havel. Telefon 03381 58 30 25 Fax 03381 58 30 04. Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 04.11.2011 23:59


r) geforderte Sicherheiten


Werden mit der Angebotsaufforderung bekannt gegeben.


t) Rechtsform der Bietergemeinschaften


Bietergemeinschaften sind gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertretern zulässig (Nachweis über eine rechtsverbindlich unterzeichnete Erklärung der Mitglieder der Bietergemeinschaft).


u) Nachweis zur Eignung


Bedingung für die Auftragsvergabe: Nachweis über die persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer: 1. Eigenerklärung des Bieters, dass sich das Unternehmen gemäß § 6 Nr. 3 Abs. 2 e) - g) VOB/A nicht im Insolvenzverfahren oder in Liquidation befindet und keine schweren Verfehlungen vorliegen. Im Rahmen des Vergabeverfahrens wird der AG vor Zuschlagserteilung vom begünstigten Bieter die Vorlage eines Gewerbezentralregisterauszugs nach §150a der Gewerbeordnung (nicht älter als 3 Monate) fordern. 2. Nachweise des Bewerbers gemäß § 6 Nr. 3 Abs. 2 d), h) und i) VOB/A: Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse (nicht älter als 6 Monate), gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft (nicht älter als 6 Monate), gültige steuerliche Bescheinigung des Finanzamtes (nicht älter als 6 Monate), gültige Berufshaftpflichtversicherung (Mindestdeckung 2,5 Mio. EUR für Personen-, 2,5 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall, nicht älter als 6 Monate), Gesellschaftsform des Bewerbers (Nachweis der Eintragung im Berufs-/ Handelsregister), bei ausländischen Bewerbern eidesstattliche Erklärung oder Bescheinigung des Mitgliedstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (nicht älter als 6 Monate). Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Nachweise zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit und Bewertungskriterien (Gewichtung mit 25%): Umsatz des Unternehmens für Leistungen der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (1 Mio. EUR = 0 Pkt., 1-5 Mio. EUR = 1 Pkt., >5 Mio. EUR = 2 Pkt.); Erklärung zur personellen Kapazität unter Ausweisung der technischen und kaufmännischen Mitarbeiter sowie der Führungskräfte der letzten 3 Geschäftsjahre (5 Mitarbeiter = 0 Pkt., 5-20 Mitarbeiter = 1 Pkt., >20 = 2 Pkt.); Nennung der zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (Maschinen- und Geräteliste) (kein geeignetes Gerät = 0 Pkt., ein geeignetes Gerät = 1 Pkt., mehrere geeignete Geräte = 2 Pkt.); Eigenerklärung des Unternehmens, dass technische und wirtschaftliche Mittel zur Durchführung der ausgeschriebenen Arbeiten vorhanden sind. Nachweis über die technische Leistungsfähigkeit: Nachweise zur Beurteilung der Fachkunde und Bewertungskriterien (Gewichtung mit 75%): Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (keine Referenzen = 0 Pkt., einzelne Referenzen = 1 Pkt., mehrere Referenzen = 2 Pkt.); detaillierte und anschauliche Beschreibung von vergleichbaren Referenzobjekten (keine Referenzobjekte = 0 Pkt., bis zu 3 Referenzobjekte = 1 Pkt., mehr als 3 Referenzobjekte = 2 Pkt.). Die Dokumentation muss auf Wunsch des AG eingesehen werden können. Benennung der Art und des Anteils der Leistungen, die an Nachunternehmer vergeben werden sollen. Benennung von Projektverantwortlichen und technischer Leitung (Projekt- und Berufserfahrung). Personenbezogene Nachweise / Zertifizierung als sicherheitstechnischer Koordinator für Arbeiten in kontaminierten Bereichen nach BGR 128 für das projektverantwortliche Führungspersonal. Nachweis eines Managementsystems zur internen Qualitätssicherung z. B. mittels Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 bzw. 9001:2008. Befähigungsnachweis für Vermessungsarbeiten (Koordinaten ETRS 89 und Höhen DHHN 92). Erklärung, dass ggf. elektrotechnische Arbeiten unter Aufsicht einer verantwortlichen Fachkraft (DIN VDE 1000, Teil 10) durchgeführt werden können. Die fachliche Eignung ist mit Abgabe des Angebotes nachzuweisen. Benennung des Labors für die Eigenüberwachung sowie Deklarationsanalytik und Nachweis der Akkreditierung für Probenahme und Analytik (Boden und Wasser). Ggf. Erfahrungen mit der speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und Fernwirktechnik zur Steuerung von Anlagen. Nachweis von Bohrarbeiten in kontaminierten Bereichen (keine Referenzobjekte = 0 Pkt., bis zu 3 Referenzobjekte = 1 Pkt., mehr als 3 Referenzobjekte = 2 Pkt.). Nachweis über die qualitätsgerechte Durchführung von Boden- und Grundwasserprobenahmen (zertifizierte Probenehmer).


v) Sonstiger Nachweis: (x)


w) Nachprüfung behaupteter Verstöße


Nachprüfungssstelle (§21 VOB/A). Sonstige Informationen für Bieter / Bewerber. Nebenangebote werden zugelassen

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125987 vom 08.09.2011