Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Integration einer GIS-Umgebung
Drucken  
VergabeverfahrenFormloses Bewerbungsverfahren
AuftraggeberHessische Landesamt für Umwelt und Geologie
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden
AusführungsortDE-65203 Wiesbaden
Frist06.10.2011
Beschreibung

1. Land Hessen

vertreten durch das Hessische Landesamt für Umwelt und Geologie

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden

Deutschland

Zu Hdn. von :Herr Michael Schwinghammer


E-Mail: michael.schwinghammer@hlug.hessen.de


2. Art der Leistung : Dienstleistung


3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:


Integration der GIS-Umgebung des HLUG (Benutzer, Hardware und Software) in das Hessen-AD


4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren


5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 06.10.2011 12:00 Uhr


6. Leistungsbeschreibung


Art und Umfang des Auftragsgegenstandes :


Übernahme der GIS-Terminalserverlandschaft mit derzeit eigenem Active Directory in das AD Hessen und die hier bereits bestehende HLUG-Serverlandschaft; dabei Migration der Benutzer und servergespeicherten Profile; Übernahme der Terminalserverkonfiguration der ESRI-Produktreihe unter Citrix; Anschluss der Datenhaltung auf den UNIX-Servern; Anpassung der Gruppenrichtlinien; Anpassung der benutzerspezifischen Anmeldescripte für die GIS-Produkte. Anschließend Second Level Support für die GIS-Systeme. Seit 2005 wurde im Land Hessen im Rahmen des Standardisierungserlasses zur IT-Infrastruktur eine Domänenstruktur auf Basis von Windows Servern und Active Directory ein-geführt. Dieses technische Konzept korrespondierte nicht mit den im HLUG bestehenden IT-Strukturen. In 2009 wurde im Rahmen eines großen Migrationsprojektes im HLUG begonnen, die Benutzerverwaltung und zentrale IT-Systeme (Clients und BK-Server) in das Hessen-AD zu übernehmen. Aufgrund der Komplexität und Größe der im HLUG bestehenden produktiven IT-Systeme konnte die Migration im Rahmen dieses Projektes nicht abgeschlossen werden. In den alten Strukturen sind viele zentrale Fachsysteme verblieben, die mit den in die neuen Strukturen migrierten Servern und Benutzern kommunizieren müssen. Die Kommunikation zwischen migrierten und nicht migrierten Systemen ist problematisch, und soll mit Hilfe des Auftrages optimiert werden. Ein von dieser Migration massiv betroffener Arbeitsbereich sind die Geografischen Informati-onssysteme. Diese sind in einer eigenen Windows-Domäne mit Terminalservern platziert und müssen sowohl mit den alten UNIX-Systemen als auch mit dem neuen AD kommunizieren können. Die auf den Terminalservern unter Citrix freigegebenen Programme der ArcGIS-Reihe der Fa. ESRI (ArcGIS Desktop und ArcInfo Workstation) arbeiten mit servergespeicherten Pro-filen und spezifischen Anmeldescripten, die für die betreffenden Benutzer (und nur für diese und nur in der Terminalserverumgebung) ins AD übernommen werden müssen. Hiervon betroffen sind ca. 100 Mitarbeiter des HLUG, die die GIS-Systeme zur Visualisierung von Daten und zur Veröffentlichung und Präsentation der Arbeitsergebnisse des HLUG intensiv nutzen. Im vorliegenden Projekt soll eine Migration der GIS Server des HLUG in das Hessen-AD erfol-gen unter

- Auflösung der bestehenden GIS-Domäne

- Integration der 100 GIS-User HLUG in Hessen-AD unter Übernahme der servergespeicherten Profile

- Übernahme von vorhandenen Gruppenrichtlinien, Scripten und Konfigurationen

- Anpassung der Konfiguration der Citrix-Umgebung

- Anpassung der Konfiguration der ESRI-Produkte

- Anpassung und Anschluss der UNIX-Datenbankserver

- 2nd Level Support

- Fortführung der Systemdokumentation.


Voraussetzungen:

Der Auftrag erfordert ein belastbares Fachwissen zur Migration von Domänen, der Anwendung von Grupperichtlinien unter Windows, die Kommunikation mit UNIX-/Oracle SDE-Datenbankservern und zur Fileablage unter Samba, um die Beeinträchtigung der Arbeitsfähigkeit des HLUG und die Systemausfallzeiten möglichst gering zu halten. Daneben sind umfassende Kennnisse im Scripting und in der Konfiguration der Citrix- und ESRI-Produktreihe erforderlich. Weitere erforderliche Kenntnisse und Voraussetzungen:

- Umfassende und nachgewiesene Kenntnisse in Windows Server 2003/2008, Active Directory, Gruppenrichtlinien, Benutzerprofilen,

- Umfassende und nachgewiesene Kenntnisse in der Konfiguration von Citrix Presentation Server 4.5 in einer Windows-Terminalserverumgebung

- Grundlegende Kenntnisse der ESRI-Produktreihe (Desktop-Produkte)

- Umfassende und nachgewiesene Kenntnisse im Scripting

- Grundlegende Kenntnisse in Solaris, Samba und Oracle-Produkten

- Kreativität bei der Bearbeitung komplexer Aufgabenstellungen

- Teamfähigkeit

- Ausführung der Migration vor Ort in Wiesbaden

- Verfügbarkeit am Dienstort des Auftraggebers innerhalb von 6 Stunden

- Flexibilität hinsichtlich inhaltlicher und zeitlicher Anforderungen, personelle Redundanz.

Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung. Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : HLUG, Rheingaustraße 186, 65203 Wiesbaden NUTS-Code : DE714 Wiesbaden, Kreisfreie Stadt. Zeitraum der Ausführung : Umsetzung der Arbeiten vom 01.11. - 15.11.2011, 2nd Level Support bis 31.03.2012


7. Wertungsmerkmale:


Bewerbungsbedingungen: - Vorlage eines Firmenprofils und

- Mitarbeiterprofile der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter

- Umfassende nachgewiesene Fachkenntnisse gem. Leistungsbeschreibung

- Grundlegende Kenntnisse der Hessischen IT-Landschaft gem. Leistungsbeschreibung

- Referenzen über ähnliche Projekte mit Angabe der Ansprechpartner (einschl. Tel.Nr.)


8. Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 ,höchstens 5


9. Auskünfte erteilt: siehe unter 1.


11. Sonstige Angaben:


Die Vergabestelle behält sich vor, Unterlagen zur Überprüfung der Eignung der Unternehmen bei Angebotsabgabe zu fordern. Es besteht kein Anspruch auf Aufforderung zur Angebotsabgabe. Bitte geben Sie das Aktenzeichen deutlich sichtbar in der Betreffzeile bei Einreichung der Bewerbung an.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126115 vom 30.09.2011