Titel | Erhaltung und Entwicklung naturschutzfachlich wertvoller oder gewässerschutzfachlich bedeutsamer Fläche | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Land Niederösterreich Landhausplatz 1 3109 Sankt Pölten | |
Ausführungsort | AT-3109 Niederoesterreich | |
Frist | 10.11.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 321144-2011 I.1) Land Niederösterreich Landhausplatz 1 Zu Händen von: Herrn Ing. Christian Golias 3109 Sankt Pölten ÖSTERREICH E-Mail: post.ru5@noel.gv.at Weitere Auskünfte erteilen: I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: WF Vorbereitung für 2014 Schwerpunkt Grünland Biotoptypen sowie Acker Biotoptypen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 16: Abfall- und Abwasserbeseitigung, sanitäre und ähnliche Dienstleistungen Hauptort der Dienstleistung: Niederösterreich. NUTS-Code AT12 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Laufzeit in Monaten: 36 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Naturschutzmaßnahme Erhaltung und Entwicklung naturschutzfachlich wertvoller oder gewässerschutzfachlich bedeutsamer Fläche ist eine Maßnahme des ÖPUL 2007 (Sonderrichtlinie des BMLFUW für das Österreichische Programm zur Förderung einer umweltgerechten, extensiven und den natürlichen Lebensraum schützenden Landwirtschaft, ÖPUL 2007). Für die nächste Programmplanungsperiode ÖPUL 2014 muss für einen qualitativ hochwertigen und effizienten Vertragsnaturschutz zu jeder bestehenden WF-Vertragsfläche der Biotoptyp klar definiert sein. Eine vollständige Auflistung aller in NÖ vorkommenden Gründland-Biotoptypen und des Gefährdungsgrades findet sich im Biotoptypenkatalog des Umweltbundesamtes. Der Auftraggeber beabsichtigt die Flächenbearbeitung bzw -überarbeitung für die bestehenden WF-Grünlandflächen sowie WF-Ackerflächen in Niederösterreich zu vergeben. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90700000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: ja. Angebote sind möglich für alle Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe). Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Los 1. 1) Kurze Beschreibung: Los 1 innerhalb der Europaschutzgebiete in Niederösterreich. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90700000 3) Menge oder Umfang: Teil des Leistungsumfangs ist die Angabe des Biotoptypes für jede bestehende WF-Grünland- und Ackerfläche auf einem bestimmten Hierarchieniveau; Auflagencheck innerhalb der Europaschutzgebiete in Niederösterreich. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe) Los-Nr: 2 Bezeichnung: Los 2. 1) Kurze Beschreibung: Los 2 außerhalb der Europaschutzgebiete in Niederösterreich. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90700000 3) Menge oder Umfang: Teil des Leistungsumfangs ist die Angabe des Biotoptypes für jede bestehende WF-Grünland- und Ackerfläche auf einem bestimmten Hierarchieniveau; Auflagencheck außerhalb der Europaschutzgebiete in Niederösterreich. 4) Abweichung von der Vertragslaufzeit oder vom Beginn bzw. Ende des Auftrags. Laufzeit in Monaten: 36 (ab Auftragsvergabe) III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften. Siehe Teilnahmeantragsunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird. Gesellschaft bürgerlichen Rechts. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeantragsunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeantragsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Teilnahmeantragsunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Teilnahmeantragsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards. Siehe Teilnahmeantragsunterlagen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 0 und Höchstzahl 0 IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Rahmenvereinbarung Feldarbeiten/Gebietserkundung IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 10.11.2011 - 12:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 10.11.2011 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: ja. Angabe der Vorhaben und/oder Programme: Österreichisches Programm für die Entwicklung des ländlichen Raums 2007-2013. VI.3) Zusätzliche Angaben Nationale Erkennungsnummer: [L-497197-1a10]. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren UVS Niederösterreich Wiener Straße 54, 3109 St. Pölten ÖSTERREICH E-Mail: post.uvs@noel.gv.at Telefon: +43 27429059015540 Fax: +43 27429059015530 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren NÖ Schlichtungsstelle für öffentliche Aufträge Landhausplatz 1 3109 St. Pölten ÖSTERREICH Telefon: +43 2742900512109 Fax: +43 2742900515540 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt. NÖ Schlichtungsstelle für öffentliche Aufträge Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten ÖSTERREICH E-Mail: post.lad1@noel.gv.at Telefon: +43 2742900512109, Fax: +43 2742900513610 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.10.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126157 vom 13.10.2011 |