Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von elektromagnetischen Offshore-Vermessungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberBundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Stilleweg 2
30655 Hannover
AusführungsortDE-30655 Hannover
Frist19.12.2011
Beschreibung

1. Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Stilleweg 2

30655 Hannover


Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 201-10050005


2. Verfahrensart:


Öffentliche Ausschreibung. Vertragsart: Dienstleistungsauftrag


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:


Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe beabsichtigt, ein hochseegängiges Schiff zur Durchführung von elektromagnetischen Offshore-Vermessungen in der südlichen Nordsee, Arbeitsschwerpunkt: deutsche ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ), inkl. Fach- und Hilfspersonal zu chartern. Die Expedition hat folgende Zielsetzungen: Durchführung von marinen CSEM (controlled source electromagnetic) Messungen über Flachgas-Vorkommen in der Nordsee.


b) CPV - Nr:


c) Unterteilung in Lose:


(Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden)


d) Ausführungsort: Südliche Nordsee


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist:


Die CSEM Messungen werden für die Dauer von 10 Kalendertagen (optional: Verlängerung um 3 Tage) im Zeitraum zwischen dem 01.06.2012 und dem 31.08.2012 durchgeführt.


4. a) Anforderung der Unterlagen: beim Auftraggeber unter www.bgr.de/app/ausschreibungen/index.php


b) Frist: 19.12.2011 23:59:00


c) Schutzgebühr: Nein


Empfänger, Kontonummer, BLZ, Geldinstitut, Verwendungszweck


5. a) Angebotsfrist: 09.01.2012 23:59 Uhr


b) Anschrift: siehe Auftraggeber


c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr)


6. Kautionen und Sicherheiten:


7. Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen:


Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B) Zahlungen des Auftraggebers erfolgen durch die Bundeskasse mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen ohne Abzug oder innerhalb der angebotenen Skontofrist unter Abzug des angebotenen Skontos nach Eingang der Rechnung auf das vom Auftragnehmer in der Rechnung benannte Konto.


8. Rechtsform, die die Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss:


Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben mit dem Angebot dem Auftraggeber ein Verzeichnis der Mitglieder der Gemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters und eine von allen Mitgliedern verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der bevollmächtigte Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften, zu übergeben.


9. Mindestbedingungen (Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):


a) Unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit


b) Vorlage von Referenzen über mindestens vergleichbare Aufträge insbesondere für große Firmen oder Behörden- Beschreibung der technischen Ausstattung des Schiffes, einschließlich Vorlage der Schiffspläne


c) Ausgefüllte Tabelle (Anlage zum Preisblatt) hinsichtlich der Kalkulation der geforderten Preisangaben (Bunker- und Schmierölkosten zum Stichtag 01.11.2011 sowie Werft- und sonstige Nebenkosten) Benennung des Verfügbarkeitszeitraumes des angebotenen Schiffes im Rahmen des Zeitfensters (01.06. bis 31.08.2012) Für die Auftragsvergabe stehen max. 120.000 Euro (Angebotspreis brutto) zur Verfügung (Preisobergrenze). Bieter, die die Preisobergrenze nicht einhalten, werden nicht zur Teilnahme am Wettbewerb zugelassen und nicht in die Wertung einbezogen.


10. Zuschlagsfrist/Bindefrist: 14.02.2012


Falls bis zum Ablauf dieser Frist kein Auftrag erteilt ist, können die Bieter davon ausgehen, dass ihr Angebot nicht berücksichtigt wurde.


11. Zuschlagskriterien:


Kennzahl für das Preis-Leistungs-Verhältnis (nachfolgend dargestellte Bewertungskriterien im Verhältnis zum Preis): Ausstattung bzw. Ausrüstung des Schiffes: Heckgalgen (bevorzugt) alternativKran (mind. 4t Zugkraft) zum Ein- und Aussetzen der CSEM Systeme sowie ggfs. zusätzl. Kran oder Ausleger (mind. 3t Zugkraft) zum Auslegen und Schleppen der Empfänger-Messkette und einzelne Empfängermodule Echolotsystem (Sediment-Echolot oder Echolot) Drehstromanschluss 380-460V, 32 A (oder 16 A) im Labor


12. Nebenangebote/ Änderungsvorschläge: nicht zugelassen


13. Sonstige Angaben:


Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§ 19 Absatz 1 VOL/A).Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126312 vom 25.11.2011