Titel | Entwicklung eines Klimaschutz- und Energiekonzeptes | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Stadt Luckenwalde Markt 10 14943 Luckenwalde | |
Ausführungsort | DE-14943 Wiesenhagen | |
Frist | 23.12.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 361051-2011 I.1) Stadt Luckenwalde DE42A Markt 10 Kontaktstelle(n): Amt für Gebäude- und Beteiligungsverwaltung Zu Händen von: Frau Renn 14943 Luckenwalde DEUTSCHLAND Telefon: +49 3371672-334, Fax: +49 3371672-418 E-Mail: gebaeudeverwaltung@luckenwalde.de Internet: www.luckenwalde.de Weitere Auskünfte erteilen: Stadt Luckenwalde Markt 10 Kontaktstelle(n): Stadtplanungsamt Zu Händen von: Herrn von Faber 14943 Luckenwalde DEUTSCHLAND Telefon: +49 3371672-264, Fax: +49 3371672-408 E-Mail: bauplanung@luckenwalde.de Internet: www.luckenwalde.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en). Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Entwicklung eines Klimaschutz- und Energiekonzeptes für drei Städte. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Stadt Luckenwalde (Umgebung 20 km). NUTS-Code DE42A II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Beratungsleistung zur Erstellung eines integrierten Klimaschutz- und Energiekonzeptes für drei benachbarte Städte (Gemeinden) modular und verbunden nach den Vorgaben des Merkblattes "Erstellung von Energiekonzepten" vom 1.10.2011 des BMU; fachliche Leitung, Planungsleistungen für Bilanz, Potentialanalyse, Maßnahmenplan und Monitoring- sowie Kommunikationskonzept, Öffentlichkeitsarbeit, Projektsteuerung, Verfassen des Gutachtens als Vorlage für politische Beschlüsse für die Städte Jüterbog, Luckenwalde und Trebbin mit ihren gemeindeangehörigen Dörfern. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71314000, 71240000, 71241000, 71400000, 79416000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 135 000,00 EUR II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Erweiterung des Auftrages um ca. 1/3 möglich, wenn eine weitere Gemeinde beitritt. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.4.2012. Abschluss 31.3.2013 III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung gem. § 5 Abs. 4a VOF. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: HOAI. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gern ARGE - Bedingungen: verbindlicher bevollmächtigter Vertreter, Verpflichtungserklärung aller Mitglieder gem. § 5 Abs. 6 VOF. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Der Auftragnehmer bzw. die ARGE ist verpflichtet, die Leistung vollständig anzubieten und selbst fachgerecht zu erbringen. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gem. § % VOF - Alle Nachweise (2.1 bis 2.3) sind mit der Bewerbung einzureichen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gem. § 5 Abs. 4 VOF. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gem. § 5 Abs. 5 und 6 VOF; Nachweise mehrjähriger Erfahrung; Referenzen ähnlicher Projekte; örtliche bzw. regionale Präsenz, die eine enge Zusammenarbeit glaubhaft ermöglicht. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zertifikat als zugelassener Energieberater und zur Ausstellung von Energiepässen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifkationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren. Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Abdeckung des gesamten Leistungsspektrums in Sach- und Fachkunde; Erfahrungen mit städtischen Planungen, Sanierungsmaßnahmen; mehrjährige Erfahrung mit Klimaschutz- und Energiekonzepten, belegt mit Referenzen erledigter Aufträge; Kenntnis der regionalen Gegebenheiten in Südbrandenburg; Erfahrung in der Arbeit im ländlichen Raum inkl. Dörfern; Unabhängigkeit von wirtschaftlichen Unternehmen, insbesondere der Energieversorgung und von Herstellern von Energieerzeugungsanlagen. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs. Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote ja IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. fachliche Eignung. Gewichtung 30 2. Erfahrung KS-Konzepte. Gewichtung 30 3. Preis. Gewichtung 30 4. örtliche Präsenz. Gewichtung 10 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 603003.007/11 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung. Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 23.12.2011 - 11:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 23.12.2011 - 11:00 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber: 23.1.2012 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Teilnahmeanträge sind schriftlich oder per E-Mail an die im Abschnitt I, Punkt 1.1 angegebene Adresse zu richten. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam DEUTSCHLAND Telefon: +49 331866-0 Fax: +49 331866-1652 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.11.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126284 vom 18.11.2011 |