Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Lieferung von diversen anorganischen Chemikalien
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberKommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Johannisgasse 7/9
04103 Leipzig
AusführungsortDE-04105 Leipzig
Frist13.12.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 354271-2011


I.1) Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, Bereich Beschaffung

Johannisgasse 7/9

Zu Händen von: Barbara Reichel

04103 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 341969-1246, Fax: +49 341969-1258


E-Mail: barbara.reichel@wasser-leipzig.de

Internet: www.wasser-leipzig.de


Weitere Auskünfte erteilen:

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

Kläranlager Rosental - Am Sportforum 20

Kontaktstelle(n): Kläranlage Rosental

Zu Händen von: Gabriele Zabel

04105 Leipzig

DEUTSCHLAND

Telefon: +49 341969-4247


E-Mail: gabriele.zabel@wasser-leipzig.de

Internet: www.wasser-leipzig.de


I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Ver- und Entsorgungsunternehmen


I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Wasserver- und Entsorgung


I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein


II.1) Beschreibung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Lieferung von Fällmitteln.


II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Lieferauftrag. Kauf. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 04105 Stadt Leipzig und Umland. NUTS-Code DED3


II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS). Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung


II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung


Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Laufzeit der Rahmenvereinbarung Laufzeit in Jahren: 4. Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung. Geschätzter Wert ohne MwSt: 2 080 000,00 EUR


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Die Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH vergibt den Jahresbedarf an Fällmitteln auf der Kläranlage Rosental, Am Sportforum 20 in 04105 Leipzig, DEUTSCHLAND, auf der Kläranlage Markkleeberg, Am Wolfswinkel 2 in 04416 Markkleeberg, DEUTSCHLAND, auf der Kläranlage Markranstädt, Weststraße 11 in 04420 Markranstädt, DEUTSCHLAND und auf der Kläranlage Taucha, Seegeritzer Weg 32 in 04425 Taucha, DEUTSCHLAND. Die Lieferung erfolgt in Teilmengen.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 24315000, 24312122, 24312100


II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja


II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein


II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein


II.2) Menge oder Umfang des Auftrags


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:


Lieferung von. Ca. 17 000 to Eisen-III-Chloridsulfat (KA Rosental). Ca. 300 to Eisen-III-Chloridsulfat (KA Taucha). Ca. 160 to Aluminium-III-Chloridlösung (KA Taucha). Ca. 200 to Eisen-III-Chlorid-Lösung (KA Markranstädt). Ca. 1 000 to Eisen-III-Chloridsulfat (KA Markkleeberg). Die angeführten Fällmittel kommen vorzugweise zum Einsatz. Andere Eisen-III-Lösungen werden alternativ angefragt. Wertumfang ca. 520 000,00 EUR pro Jahr.


II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein


II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein


II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.2.2012. Abschluss 31.1.2016


III.1) Bedingungen für den Auftrag


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten:


Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % - bezogen auf die Gesamtauftragssumme für 1 Jahr und gültig für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrages - durch ein in der EU zugelassenes Kreditinstitut oder durch ein Kreditinstitut eines Staates, der Vertragspartei des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum ist.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Gemäß Vertrag.


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften sind nicht zugelassen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen


Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja. Darlegung der besonderen Bedingungen: Abruffzeit für die Teillieferungen beträgt 2 Werktage.


III.2) Teilnahmebedingungen


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Zuverlässigkeit: Auszug aus dem Handelsregister, Eintragung in das Berufsregister seines Sitzes oder Wohnsitzes, Auszug aus dem Gewerbezentralregister,

— Finanzbehörde: Erklärung über die steuerliche Unbedenklichkeit des Bewerbers,

— Berufsgenossenschaft: Erklärung zur Mitgliedschaft und Beitragszahlung des Bewerbers,

— Sozialversicherungsträger: Erklärung zur Beitragszahlung des Bewerbers.

Bieter aus anderen "EU-Staaten" haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise, Zertifikate und Erklärungen nachzufordern.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Gesamtumsatz des Unternehmens und Umsatz im Bereich von Lieferungen, die mit der zu vergebenden Lieferung in Art und Umfang vergleichbar sind, in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2008-2010),

— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme für Sach- und Personenschäden in Höhe von 3 000 000 EUR durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend), Bieter aus anderen "EU-Staaten" haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise, Zertifikate und Erklärungen nachzufordern.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Referenzen für Lieferungen im Jahr 2010, die mit der zu vergebenden Lieferung in Art und Umfang vergleichbar sind, mit Angaben über Art und Umfang der Lieferung sowie Anschrift, Ansprechpartner und Telefonnummer des jeweiligen Auftraggebers und dessen Bestätigung,

— Nachweis der Versorgungssicherheit in technischer Hinsicht (Kapazitäten),

— Detaillierte Produktinformationen wie Sicherheitsdatenblätter, technische Informationen und Produktspezifikationen,

— Angaben zum eigenen Fuhrpark (Art, Alter, Zustand, Kapazität) und/oder externen Speditionen mit Nachweis sämtlicher Transportgenehmigungen. Sofern auf Ressourcen Dritter (z.B.Logistikleistungen) zurückgegriffen werden soll, ist zusätzlich zu den geforderten Angaben/Erklärungen/ Nachweisen eine Bestätigung des Dritten vorzulegen, wonach dieser bereit ist, Leistungen für diesen Auftrag zu erbringen,

— Eigenerklärung des Bieters, dass im Unternehmen Maßnahmen zur Qualitätssicherung getroffen worden sind und Erläuterung/Darstellung dieser Qualitätssicherungsmaßnahmen.

Neben der Eigenerklärung ist auch die Vorlage eines Nachweises über die Zertifizierung (z. B. Nachweis der Industrie und Handelskammer über die Zertifizierung des Anbieters nach ISO 9001 oder gleichwertig) möglich. Eigenerklärung des Bieters, dass im Unternehmen bestimmte Maßnahmen zum Umweltmanagement (z.B.Nachweis gem. DIN EN ISO 14001) oder vergleichbar getroffen sind. Bieter aus anderen "EU-Staaten" haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise, Zertifikate und Erklärungen nachzufordern.


IV.1) Verfahrensart


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) Zuschlagskriterien


IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis


IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein


IV.3) Verwaltungsangaben


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 11-005-003


IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 13.12.2011 - 12:00. Kostenpflichtige Unterlagen: nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 19.12.2011 - 12:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 29.2.2012


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Tag: 19.12.2011 - 12:00. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein


VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein


VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union


Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Braustraße 2, 04107 Leipzig DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de Telefon: +49 3419773098 Internet-Adresse: www.sachsen.de Fax: +49 3419773013


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 8.11.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126268 vom 11.11.2011