Titel | Offshore Trassenuntersuchung für den Netzanschluss eines Offshore-Windparks | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | TenneT Offshore GmbH Bernecker Straße 70 95448 Bayreuth | |
Ausführungsort | DE-95448 Bayreuth | |
Frist | 15.12.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 361244-2011 I.1) TenneT Offshore GmbH Bernecker Straße 70 Zu Händen von: Christoph Mey 95448 Bayreuth DEUTSCHLAND Telefon: +49 92150740-4448, Fax: +49 92150740-4452 E-Mail: christoph.mey@tennet.eu Internet: www.tennettso.de I.2) Haupttätigkeit(en): Strom I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber. Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Offshore Trassenuntersuchung für den Netzanschluss von Offshore-Windparks. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen. Dienstleistungskategorie Nr 19: Schifffahrt. Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Nordsee. NUTS-Code DE II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Offshore-Trassenuntersuchung (Korridorbreite bis zu 2 km, Wassertiefe hauptsächlich zwischen 0 m und 25 m im Trassenverlauf). — Erstellung/Einreichung von Verfahrensanweisungen bzgl. der Trassenuntersuchung, — Trassenuntersuchung inkl. Mob/Demob, — Datenerhebung bzgl. Bathymetrie, Morphologie und Geologie, — Lagebestimmung vorhandener Kabel und Rohrfernleitungen, — Trassenuntersuchung der geologischen Lagerungsbedingungen und der geologischen Charakteristik des Meeresgrundes, — Kartierung von Hindernissen z.B. Wracks etc., — Unterstützung des Umweltgutachters, — Erstellung eines Abschlussberichtes (Interpretation/Auswertung der gewonnenen Daten), — Durchführung von CPTs und Vibrocores auf den Trassenverläufen, — Lidaruntersuchung (Light Detection and Ranging) für die Trassenuntersuchung. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76520000 - IA21, 71354500, 71351200 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Angaben zu den Losen. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen. Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn 1.4.2012 Abschluss 31.12.2012 III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen: Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Handelsregisterauszug oder vergleichbar, — Unternehmensorganisation/-struktur (Organigramm), — bestehende Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 3 000 000 EUR durch Bestätigung/Bescheinigung der Versicherung. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Geschäftsberichte (mindestens Unternehmensbilanz/GuV-Rechnung) der letzten 3 Jahre sind vorzulegen, — Eigenerklärung, dass keine Insolvenzverfahren drohen bzw. akut sind. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Qualitätssicherungs-System nach ISO 9001 oder vergleichbar, — ausführliche Datenblätter über das technische Equipment und Schiffseinheiten, — Angabe potentieller Sublieferanten, — Referenzliste gleichartiger Projekte mit einem Auftragsvolumen von mind. 500 000 EUR innerhalb der letzten 7 Jahre, an denen das Unternehmen federführend beteiligt war. Weiterhin müssen mind. 2 Projekte in Tidegewässern mit trockenfallenden Bereichen durchgeführt worden sein. Es soll der Nachweis erbracht werden, dass das Know How zur digitalen Aufbereitung und Interpretation der erhaltenen Daten vorhanden ist (in Projektkurzbeschreibung siehe unten). Hierfür sind die jeweiligen Projekte kurz zu beschreiben, insbesondere mit folgenden Angaben: — Name des Auftraggebers (inkl. eines Ansprechpartners für eventuelle Rückfragen), — Ort, — Jahr der Durchführung, — Kurzbeschreibung der durchgeführten Tätigkeiten (hier insbesondere auch auf die Datenauswertung/Berichterstellung eingehen), — Gesamtauftragsvolumen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: nein IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 30 2. Einhaltung der Spezifikationen/technisches Konzept. Gewichtung 30 3. Ausführungsfristen. Gewichtung 25 4. Kommerzielle Bedingungen/Vertragsbedingungen. Gewichtung 15 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: S12CM IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen (außer DBS). Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 15.12.2011 - 23:59 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. Englisch. VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.3) Zusätzliche Angaben: — Die Vergabe steht unter dem Vorbehalt, der tatsächlichen Beauftragung der übergeordneten Netzanschlusssysteme, — Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt, dass die Anbindungskriterien durch die entsprechenden Offshore-Windparkbetreiber vorbehaltslos erfüllt werden, — Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt, dass die Bundesnetzagentur der Investitionen für die Netzanbindung durch den Auftraggeber zustimmt, — Die Bewerbungsunterlagen sind in 3-facher Ausfertigung - 1 Antragssätze in Papierform und 2 Antragssätze in digitaler Form (in einem standardisierten Datenformat z.B. PDF- und MS-Office-Format) einzureichen. Eine Vorabeinsendung der Bewerbungsunterlagen per E-Mail ist nicht statthaft, sondern die Bewerbungsunterlagen müssen zeitgleich in Papier- und digitaler Form beim Auftraggeber bis zum Angebotsfristdatum (gem. Ziffer IV.3.4)) eingegangen sein, — Wir behalten uns vor nur die 4 Firmen im Vergabeprozess zu belassen, die die 4 wirtschaftlichsten Initialangebote abgegeben haben. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606, 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 98153-1837 VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Postfach 606, 91511 Ansbach DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 98153-1277 Internet-Adresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de Fax: +49 98153-1837 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.11.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 126280 vom 18.11.2011 |