Titel | Archäologische Bodenuntersuchung im Rahmen der Offenlegung und ökologischen Verbesserung eines Bachlaufes | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Stadt Dortmund Königswall 14 44137 Dortmund | |
Ausführungsort | DE-44137 Dortmund | |
Frist | 01.02.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 371870-2010 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Stadt Dortmund, Königswall 14, Kontakt: Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum, z. H. Mike Winterberg, 44137 Dortmund, DEUTSCHLAND, Tel. +49 2315025558, E-Mail: mwinterberg@stadtdo.de, Fax +49 2315022166 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde: Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Offenlegung Schondelle, archäologisch Bodenuntersuchung. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Hauptort der Dienstleistung Dortmund-Brünninghausen. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Vorbereitende bzw. begleitende archäologische Bodenuntersuchung im Rahmen der Offenlegung und ökologische Verbesserung des Bachlaufes der Schondelle. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 98000000 II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: - 80 m² Aufnahme von gepflasterten Flächen - 1 000 m³ Erstellung des ersten Befundhorizontes - 3 200 m³ Erstellung von Zwischenplana von Hand - 4 800 m³ Erstellung von Zwischenplana, maschinell - 400 Stck Dokumentation der Befunde - 25 m³ Untersuchung Erdbefunde in künstlichen Straten - 125 m³ Untersuchung Erdbefunde in Relieftechnik - 200 m² Untersuchung flächige Grundrisse - 20 m³ Untersuchung tiefgreifende Raumstrukturen - 10 m³ Untersuchung Brunnen- und Latrinenkonstruktionen - 1 Stck Grabungsbericht - 1 Stck Wasserhaltung II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 11.4.2011. Ende: 30.9.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Verdingungsunterlagen und VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja. Die Ausführung der Arbeiten richtet sich nach den geänderten aktuellen Empfehlungen des Verbandes der Landesarchäologen der BRD (http://www.landesarchaeologen.de). Die archäologische Maßnahme muss von einem bei Angebotsabgabe zu benennenden Fachwissenschaftler geleitet werden. Die ständige Anwesenheit des Grabungsleiters auf der Ausgrabung ist erforderlich. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Gewerbezentralregisterauskunft der Bieter gem. § 21 Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung sowie Auszug aus dem Vergaberegister des Landes NRW werden von der Vergabestelle eingeholt. Nachweise gemäß § 6 Abs.3 Nr.2 VOB/A sind auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Werktagen einzureichen. Der Auslober wendet die Bestimmungen des gem. RdErl. d. Innenministeriums zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption in der öffentlichen Verwaltung vom 26.4.2005 - IR 12.02.06 - an. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A sind auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Werktagen einzureichen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweise gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 2 VOB/A sind auf Verlangen der Vergabestelle innerhalb von 6 Werktagen einzureichen. III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Ja. Siehe III 1.4. III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: L 009/10 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig: Preis 15,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Per Bauküberweisung oder Onlineüberweisung unter Angabe des Verwendungszweckes "DEBI-Nr. 619001380", Empfänger Stadt Dortmund, Vergabe- und Beschaffungszentrum 19/3, Kontonummer 001 124 447 (BLZ 440 501 99) bei der Sparkasse Dortmund - IBAN DE 65440501990001124447 BIC DORTDE 33XXX. Das eingezahlte Entgeld wird nicht erstattet. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 1.2.2011 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 7.4.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Tag: 1.2.2011 Ort: Königswall 14, 44137 Dortmund, Raum 212, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Ja, Bieter oder deren Bevollmächtigte. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Bezirksregierung Arnsberg, Dezernat 63, 59817 Arnsberg, DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Fristen nach GWB, VOL/A und VgV. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 13.12.2010 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 124960 vom 15.12.2010 |