Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
RV Einmessen, Dokumentation, Trassierung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberDeutsche Telekom AG
90492 Nürnberg
AusführungsortDE-55545 Bad Kreuznach
Frist01.02.2011
Beschreibung

1. Deutsche Telekom AG, Bieteranfrage, Postfach 90 01 10, 90492 Nürnberg


2. Gewerk: Tiefbau


3. Ausführungsort: Bereich PTI 12 Bad Kreuznach


4. Bewerbungsfrist endet am 01.02.2011


5. gepl. Ausführungszeitraum von 01.03.2011


6. Ihre Referenzen gepl. Ausführungszeitraum bis 28.02.2013

Unser Zeichen Uwe Scheuten, Durchwahl Tel. 0911 / 150-6557 / Fax. 0911 / 150-5254, Betrifft Bieteranfrage 3IQ / 1000004023 Submissionsnummer


7. RV Einmessen, Dokumentation, Trassierung PTI 12 neu (Los 1-2)


8. Vertragsbeginn: 01.03.2011

Vertragsende: 28.02.2013


9. Baubeschreibung (BB-TKNetz)

Allgemeines: Dieser Vertrag umfasst die Abarbeitung von Baumaßnahmen am unterirdischen Liniennetz im PTI 12 neu in den Bereichen entsprechend nachstehender Lose:

Los 1: Bereich Mainz, Rheinhessen, Bad Kreuznach, Hunsrück

Los 2: Bereich Wiesbaden, Taunus, Groß-Gerau

Der Gesamtwert der Arbeiten während der Geltungsdauer des Vertrages beträgt:

Los 1: ca. 100.000 EUR (ohne USt).

Los 2: ca. 100.000 EUR (ohne USt).

Das Auftragsvolumen ändert sich durch evtl. notwendige Nachträge nicht.

Der Wertumfang ändert sich entsprechend dem Auf- oder Abgebot. Die Stundensätze werden gesondert verhandelt. Beiliegendes Leistungsverzeichnis enthält die der Ausschreibung zugrunde liegende Preisliste, auf deren Grundlage der Rahmenvertrag im Zu- und Abschlagsverfahren vergeben wird. Die angegebenen Nettopreise beziehen sich jeweils auf eine Mengeneinheit. Im abzuschließenden Vertrag kann jede Position in jeder beliebigen Menge auftreten oder überhaupt nicht.

Anfragenummer / Datum 3IQ / 1000004023 /

Der durchschnittliche Abrufwert beträgt ca. 500 EURO. Der maximale Wert eines Abrufes beträgt 5.000 Euro. In Ausnahmefällen können Abrufe einen Bestellwert > 5.000 EUR aufweisen.

Die abzurufenden Tätigkeiten umfassen folgende Gewerke:

50 % Dokumentation Megaplan

50 % Einmessen digital

Die angegebenen %-Werte sind unverbindliche Planungswerte, die sich während der Laufzeit des Rahmenvertrages ändern können. Ansprüche auf exakte Erfüllung der einzelnen Gewerke können daraus nicht abgeleitet werden. Für die Abwicklung der Vertragsleistung können mehrere Trupps je Gewerk notwendig sein, die selbstständig agieren können, wenn mehrere Baustellen parallel begonnen werden und abgearbeitet werden müssen. Im gesamten Bereich des Rahmenvertrages können an unterschiedlichen Arbeitsorten gleichzeitig mehrere Baumaßnahmen zur Ausführung kommen. Für diese Arbeiten müssen ständig gut ausgebildete und nicht öfter wechselnde Firmenangehörige zur Verfügung stehen. Die eingesetzten Firmenangehörigen haben ein ordentliches, einheitliches, arbeitsschutzgerechtes und die Firmenzugehörigkeit erkennen lassendes äußeres Erscheinungsbild sicher zu stellen. Die Arbeiten werden als Teilleistungen über den gesamten Vertragszeitraum abgerufen. Es ist deshalb nicht mit einer gleichmäßigen Auslastung der Kräfte zu rechnen. Das erforderliche Planzeug (z. B. Lageplan, Netzplan) wird dem Auftragnehmer (AN) vor Beginn der Maßnahme in der Regel per Mail übersandt bzw. in Papierform übergeben. Bei der Einmessung der neuen Kabelanlage ist eine sinnvolle Dokumentation zwischen dem Altbestand und der Neuanlage herzustellen. Vorrang hat immer der Bezug zur Altanlage. Andere Regelungen nur nach Rücksprache mit dem BvT. Die auszuführenden Arbeiten können bei Bedarf anhand der Planung durch den Beauftragten der DTNP erläutert werden. Eine Einweisung vor Ort erfolgt nur in Ausnahmefällen. Bei planbaren Maßnahmen sind die Arbeiten spätestens am nächsten Werktag nach Aufforderung bzw. an dem mit dem betroffenen Kunden oder dem zuständigen Beauftragten von der Telekom (BvT) abgestimmten Termin zu beginnen. Diese "Zeitziele" sind durch den AN einzuhalten. Nichteinhaltungen sind zu begründen. Die Rotberichtigung muss bei Tiefbau- Zieh- oder Montagearbeiten spätestens 3 AT nach dem Montage- oder Ziehende dem BvT in Papierform und per Mail in pdf-Format (Lageplan im Maßstab 1:500) übergeben werden. Der AN hat rechtzeitig vor Vertragsbeginn einen mit allen im Rahmen des Rahmenvertrages erforderlichen Entscheidungsbefugnissen ausgestatteten Einsatzleiter zu nennen, dessen Erreichbarkeit über Mobiltelefon ständig zu gewährleisten ist. Es sind Name, Telefonnummer, Faxnummer und e-Mail-Adresse anzugeben, über die Abrufaufträge fernmündlich erteilt und notwendige Planzeuge im Dateiformat übermittelt werden können. Anfragenummer / Datum 3IQ / 1000004023 /

Folgende Voraussetzungen sind für die eingesetzten Kräfte zu erfüllen:

- Ausstattung mit Funktelefon mit aktiver Mailbox

- Verpflichtung zum Tragen von Firmenausweisen

- Nachweis der Unterweisung der Mitarbeiter in der RSA und ZTV-SA.

Ansprechpartner (im Rahmen des Ausschreibungszeitraumes): PBM, Herr Eckhard Major, Tel. 06196-913803

Dokumentieren in Megaplan

Die eingemessenen Telekommunikationseinrichtungen sowie die topographischen Veränderungen welche für die örtliche Orientierung von Bedeutung sind, werden mittels online-Zugriff in den digitalen Bestand eingearbeitet und geprüft. Übernahme aller örtlich aufgenommener Daten, Anpassung des vorhandenen Kartenbestandes an die Neuaufnahme, Aktualisierung der Bestandskarten (Rasterdatei).

Der BvT ist sofort nach Fertigstellung der Dokumentation davon in Kenntnis zu setzen.

Die Rotberichtigung muss nach Einarbeitung in Megaplan dem BvT in Papierform (Lageplan im Maßstab 1:500) übergeben werden. Werden nur Lagepläne berichtigt erfolgt die Abrechnung der OZ 10082210 bis 10082250 mit dem Faktor 0,5.

Einmessen (digital)

Der AN übernimmt die Einmessung aller Neuverlegungen bzw. Änderungen an den Telekomanlagen u. a. MFG/KVz-Standorte (dazu gehören auch die Muffen, ggf. Hauseinführungen), Längenangaben; Messprotokolle sowie alle relevanten Daten, die zu einer lückenlosen Dokumentation in Megaplan notwendig sind, in digitaler Form (TIF;DXF;DWG-Format).

Beim Einmessen sind Bezugspunkte aus Megaplan zu verwenden. Arbeiten mit den IV-Systemen der Telekom

Der Zugang zu den IV-Systemen erfolgt über die Zugangslösung für externe Leistungserbringer (ZeLe).

Dem AN werden durch den AG personenbezogene Kennungen für den Zugang ZeLe (internetbasierter Zugang) sowie allen erforderlichen IV-Systemen zur Verfügung gestellt. Die erforderlichen Zugänge hierfür müssen vom AG beim Auftragsverantwortlichen Telekom (PTI) beauftragt werden. Diese Zugänge werden in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des vollständig vom AN ausgefüllten Auftragsformulares bereit gestellt.

Die eingesetzten Mitarbeiter des AN müssen vor Beginn der Tätigkeit einen Qualifizierungsnachweis der erforderlichen IV-Systeme Megaplan, SAP-Prompt, WMS-TI, Kontes-ORKA der Telekom vorlegen. Für die IV-Systeme Megaplan (Entstörclient), Kontes-ORKA, SAPPrompt und WMS-TI erfolgt die Qualifizierung durch den AG. Die Qualifizierung für das IV-System Megaplan (Planen sowie Dokumentation) wird bei Telekom Training (TT) durchgeführt. Die detaillierte Absprache zum Qualifizierungsbedarf und die Angebotserstellung für die Qualifizierungsmaßnahme erfolgt zwischen TT und dem AN über den AG.

Die jeweiligen Qualifizierungskosten muss der AN tragen. Bei Beauftragung von Projektierungs-, Baubegleitungs-und/oder Dokumentationsleistungen sowie Leistungen zur Fehlerortung/ Anfragenummer / Datum 3IQ / 1000004023 / -beseitung am TK-Netz muss der AN in der Lage sein alle notwendigen Daten die zur Ausführung der Leistungen benötigt werden aus folgenden IV-Systemen abrufen bzw. eingeben zu können. Hat der AN noch keine Kennungen und Qualifizierungen muss er dies umgehend in Absprache mit dem AG nachholen.

Dokumentation

Der AN hat die Rotberichtigungen im IV-System Megaplan einzuarbeiten. Projektierung, Fehlerortung und -beseitigung Mit dem lesenden Zugriff auf das IV-System Kontes-ORKA können aktuelle Bestandsdaten des Cu-Netzes abgerufen werden. Der AN verpflichtet sich bereits jetzt, eine zusätzliche "Vereinbarung über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag (ADV)" abzuschließen. Ferner verpflichtet sich der AN seinem Subunternehmer und auch seinen eigenen Arbeitnehmern die gleichen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen aufzuerlegen. Der AN hat hierfür einen schriftlichen Nachweis zu erbringen.

Ist der AN hierzu nicht in der Lage, ist der AG berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Hausanschrift Deutsche Telekom AG / Konzernzentrale / Headquarters Bayreuther Str. 1 90409 Nürnberg Telekontakte Tel: 0911 / 150-6557 / Fax: 0911 / 150-5254 / Internet: Postanschrift Postfach 90 01 10 90492 Nürnberg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125026 vom 19.01.2011