Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausrichtung eines Workshops auf EU-Ebene über „Wasserrahmenrichtlinie und Wasserkraft“
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung nach VOL/A
AuftraggeberUmweltbundesamt
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
AusführungsortDE-06844 Dessau-Roßlau
Frist28.02.2011
Beschreibung

1. Umweltbundesamt, Referat Z 6, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: (0340) 2103 2863/3804, Fax: (0340) 2104 2863/3804, Gz.: Z 6 – 20 261/38, FKZ 312 01 291


2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A)


3. Form der Angebote: Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.


4. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:

„Wasserrahmenrichtlinie und Wasserkraft“: Ausrichtung eines Workshops auf EU-Ebene mit ca. 130 Teilnehmern in Brüssel, einschließlich:

- einer vorherigen EU-weiten Fragebogenaktion im CIS-Netzwerk,

- deren Auswertung,

- vor- und nachbereitenden thematischen Papieren,

- Organisation sowie

- Referenten- und Teilnehmermanagement.

Ort der Leistungserbringung: Dessau-Roßlau


5. Losaufteilung: Die Gesamtleistung bildet ein Los.


6. Ausführungsfrist: bis 31.10.2011


7. Anforderung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbstständigen download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.htm


8. Angebotsfrist: 28.02.2011, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt)

Bindefrist 23.03.2011


9. Zahlungen: Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B


10. Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters

Grundvoraussetzungen für die Durchführung des Workshops sind:

1. Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der „Gemeinsamen Umset-zungsstrategie zur EU-Wasserrahmenrichtlinie (CIS-Prozess)“ sowie de-taillierte fachliche Kenntnisse der seit 2001 erarbeiteten CIS-Leitlinien. Nachzuweisen durch die Mitarbeit an mindestens einer ökologisch orien-tierten CIS-Leitlinie.

2. Umfassende Erfahrung und Kenntnisse bei der Erarbeitung und Auswer-tung von Fragebögen auf europäischer Ebene sowie die Fähigkeit, mit diesen Vorkenntnissen einen fachlichen Fragebogen zu konzipieren und daraus ein zusammenfassendes Papier zu erarbeiten. Nachzuweisen durch mindestens eine Fragebogenaktion zur Wasser-rahmenrichtlinie unter Einbeziehung aller EU-Länder und fachlich ein-schlägiger Interessenverbände (inkl. deren Auswertung).

3. Kompetenz und Erfahrung bei der Organisation, Durchführung und Mode-ration von internationalen Workshops zur Wasserrahmenrichtlinie, ein-schließlich professionellen Teilnehmermanagements. Nachzuweisen durch mindestens eine solche Veranstaltung.

4. Qualifiziertes Personal mit sehr guten englischen Sprachkenntnissen (inkl. entsprechender Fachterminologie), Zuverlässigkeit und hoher Koo-perationsbereitschaft. Nachzuweisen in Form einer Eigenerklärung.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125079 vom 09.02.2011