Titel | 3D-Landseismik im Vibroverfahren zur geothermischen Erkundung | |
Vergabeverfahren | Verhandlungsverfahren | |
Auftraggeber | Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Friedrichstraße 45 64521 Groß-Gerau | |
Ausführungsort | DE-64521 Groß-Gerau | |
Frist | 07.04.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 77666-2011 ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Friedrichstraße 45, Postfach 1763 Kontakt: Stadtwerke Mainz AG z. H. Rainer Hofmann 64521 Groß-Gerau DEUTSCHLAND Tel. +49 6131126536 E-Mail: rainer.hofmann@stadtwerke-mainz.de Fax +49 6131126023 Weitere Auskünfte erteilen: Überlandwerk Groß-Gerau GmbH Friedrichstraße 45 Kontakt: Überlandwerk Groß-Gerau GmbH - Referent Erneuerbare Energien z. H. Florian Spath 64521 Darmstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 6152718151 E-Mail: florian.spath@uewg.de Fax +49 6152718322 Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Geothermie 3D-Landseismik im Vibroverfahren. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Raum Groß-Gerau. NUTS-Code DE717 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Im Rahmen der Entwicklung eines Erlaubnisfeldes zur Aufsuchung von Erdwärme ist die Durchführung einer 3D-seismischen Messung im vibrationsseismischen Verfahren geplant. Der Messumfang der seismischen Kampagne beträgt ca. 80-110 km² verteilt auf 6 x 13 km ggf. 8,5 x 13 km. Die Messfläche liegt im Erlaubnisfeld zur großräumigen Aufsuchung "Hessisches Ried" in Süd-Hessen. Phase 1: Der Akquisiteur ist für den reibungslosen Ablauf der Messung verantwortlich. Permitaufgaben sind vom Anbietenden durchzuführen und müssen im Angebot enthalten sein, Phase 2: Mobilisation (Vibrationsfahrzeuge, Vermessungsgerät, Geophone, etc.), Akquisition von Tiefenlinien (Vibrationsseismik, pauschale Angabe pro Quadratkilometer und Addition auf Gesamtmessfläche), Akquisition von Nahlinien (Refraktionsseismik), Schwingungsmessungen in bewohnten Gebieten und an Brücken und Deichen nach DIN 4150), Demobilisation, Phase 3: Datenbearbeitung (Processing) - optional -. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71352000, 71350000, 71352110, 71352120, 71352130, 71352140 II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Der Messumfang der seismischen Kampagne beträgt ca. 80-110 km² verteilt auf 6 x 13 km ggf. 8,5 x 13 km. II.2.2) Optionen: Ja, Beschreibung der Optionen: Phase 3: Datenbearbeitung (Processing). voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 4 (ab Auftragsvergabe) II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 15.6.2011 Ende: 1.10.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: 10 % des Nettoauftragswertes als Vertragserfüllungsbürgschaft. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): — Gem. BWB - Bewerbungsbedingungen ÜWG, — Gem. ZVB - Zusätzliche Vertragsbedingungen ÜWG. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Im Falle von Bietergemeinschaften bzw. in Folge bei Bildung der Arbeitsgemeinschaft muss folgendes Kriterium, gem. der Rechtsform im Sinne von § 705 BGB erfüllt werden: — Benennung des geschäftsführenden Mitglieds und Erklärung von jedem Mitglied, dass das geschäftsführende Mitglied allein gegenüber dem Auftraggeber zu rechtsverbindlichen Handlungen und Erklärungen berechtigt ist und alle Mitglieder einzeln dem Auftraggeber als Gesamtschuldner haften. Eingeladene Bewerber haben der ausschreibenden Stelle die Bildung einer Bietergemeinschaft bei Angebotsabgabe in der vorgesehenen Form mitzuteilen. Wird dem Angebot einer Bietergemeinschaft zugeschlagen, so haben die erfolgreichen Bieter gemäß ihrem Angebot eine Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zu bilden. Es sind alle Mitglieder der ARGE zur vertragsgemäßen Erbringung der Leistung und zur Einhaltung der sonstigen Verpflichtungen aus dem Vertrag einzeln verpflichtet. Die ARGE hat dem Auftraggeber einen in allen Belangen der Vertragsabwicklung Bevollmächtigen bekannt zu geben. Allfällige Änderungen in der Person des für die ARGE Bevollmächtigen sind ebenso schriftlich dem Auftraggeber bekannt zu geben. Einschränkungen des Umfanges der Vollmacht des Vertreters der ARGE sind unwirksam. Wenn von der ARGE kein zur Abwicklung des Vertrages bevollmächtigter Vertreter namhaft gemacht wird oder nicht mehr vorhanden ist, kann der Vertrag mit jedem beliebigen Mitglied der ARGE mit Wirksamkeit für sämtliche Mitglieder derselben abgewickelt werden. Erklärungen eines ARGE-Partners oder Erklärungen an diesen, gelten in diesem Fall als von allen und gegenüber allen abgegeben. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Ja — BWB - Bewerbungsbedingungen, — ZVB - Zusätzliche Vertragsbedingungen, — BVB - Besondere Vertragsbedingungen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Das Fehlen der nachfolgend genannten formalen Erfordernisse/Eigenschaften/Kriterien bzw. Erklärungen/Nachweise führt, unabhängig von sonstigen evtl. Mängeln und Beanstandungen bzgl. des Inhalts der Angebote, in der Regel zum sofortigen Ausschluss aus dem Verfahren. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen, wird nicht berücksichtigt. a) Erklärung, dass kein Insolvenz- oder Liquidationsverfahren anhängig ist; b) Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 Jahre keine rechtskräftig festgestellte Verfehlung gegen für den Bieter handelnde Personen vorliegt, die dessen Zuverlässigkeit in Frage stellen; c) Erklärung über den Eintrag in eine Handwerksrolle, ein Berufsregister oder das Register einer Industrie- und Handelskammer, oder eines Registers einer Institution/Einrichtung/Behörde, jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist; d) Erklärung über die Erfüllung der gesetzlichen Pflicht zur Zahlung der Steuern und Sozialabgaben, jeweils nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Mitgliedsstaates, in dem der Bieter ansässig ist; e) Erklärung, dass keine Ermittlungen wegen illegaler Beschäftigung vorliegen; f) Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden (Deckungssumme mindestens 5 000 000,00 EUR Personenschäden und 2 000 000,00 EUR Sachschäden und Vermögensschäden) – der Nachweis ist erst bei Beauftragung zu führen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Das Fehlen der nachfolgend genannten formalen Erfordernisse/Eigenschaften/Kriterien bzw. Erklärungen/Nachweise führt, unabhängig von sonstigen evtl. Mängeln und Beanstandungen bzgl. des Inhalts der Angebote, in der Regel zum sofortigen Ausschluss aus dem Verfahren. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen, wird nicht berücksichtigt. h) Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter; i) Referenzen über mindesten 3 nach Art und Umfang vergleichbare Vorhaben aus den letzten 3 Geschäftsjahren mit den Kontaktdaten der Referenzgeber – wirtschaftliche Darlegung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen Das Fehlen der nachfolgend genannten formalen Erfordernisse/Eigenschaften/Kriterien bzw. Erklärungen/Nachweise führt, unabhängig von sonstigen evtl. Mängeln und Beanstandungen bzgl. des Inhalts der Angebote, in der Regel zum sofortigen Ausschluss aus dem Verfahren. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen, wird nicht berücksichtigt. j) Darlegung zum QM-System des Bewerbers mit Beschreibung von Prozessen und Einzelfallmaßnahmen; k) Angaben zu SGU/HSE – Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz zur Einhaltung nationaler und internationaler Standards der E&P-Industrie (IAGC, Zertifikation nach SCC); l) Darlegung des Personaleinsatzes quantitativ und qualitativ, der Beherrschung der deutschen Sprache in Form und Schrift, die für eine einwandfreie und nachvollziehbare Durchführung der Explorationskampagne in Deutschland und der anschließenden Dokumentation der Ergebnisse unerlässlich ist; m) Darlegung der Erfahrungen und Kenntnisse bei der Planung und Durchführung von 3D-seismischen Messungen sowie der Datenbereitstellung der Messergebnisse nach Stand von Wissenschaft und Technik. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebotdie Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 007H11AE_3D Landseismik IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 8.4.2011 - 10:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: — Bewerber bekunden ihr Intresse gegenüber der Kontaktstelle und erhalten hieraufhin die Bewerbungsbedingungen zum Beschaffungsverfahren, — Bewerber reichen bis zu 8.4.2011 - 10:00 Uhr ihre Teilnahmeanträge mit den erforderlichen Unterlagen bei der Kontaktstelle ein, — erfolgreiche Bewerber im Teilnahmewettbewerb erhalten die Verdingungsunterlagen/Angebotsunterlagen und reichen Ihre Angebote zum genannten Termin form- und fristgerecht ein, — Die Wertung der Teilnehmeranträge/Angebote findet im gestuften Verfahren statt. Die Wertungskriterien werden in den Verdingungsunterlagen bekannt gemacht, — Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Zuge des Verfahrens aufgrund objektiver Kriterien zur wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und fachlichen Erfahrung auf höchstens 3 Bieter in der Endverhandlung, — Zuschlags und Bindefrist der Angebote 31.8.2011. Rechtsbehelfsbelehrung. Erkennt ein Verfahrensteilnehmer im Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften/-recht, aufgrund der Bekanntmachung oder der Verdingungsunterlagen und rügt diesen nicht innerhalb von längstens sechs Kalendertagen bei der Verfahrensstelle, so ist eine spätere Rüge zu diesem Punkt gegenstandslos. Spätester Zeitpunkt für Rügen an dieser Stelle ist jedoch der Schlusstermin für die Beantwortung von Fragen zum Verfahren und den Verdingungsunterlagen gem. der Bewerbungsbedingungen - BWB. Mit Abgabe des Angebotes gilt vereinbart, dass die Geschäftsbedingungen, Lieferkonditionen oder sonstige Normen des Bieters, die im Gegensatz zum Inhalt der Ausschreibung stehen, keine Gültigkeit haben. Ebenso gilt als vereinbart, dass der Anbieter die Bewerbungsbedingungen (BWB) des Verfahrens voll inhaltlich anerkennt. Die Gültigkeit der Gesamtheit der Ausschreibungsunterlagen samt allen Bedingungen wird durch einzelne, unwirksame Bestimmungen dem Grunde nach nicht berührt, wenn der Vertragszweck im Wesentlichen bestehen bleibt. Bei im Detail abweichenden Aussagen einzelner Bestandteile des Verdingungskonvoluts, gilt jeweils der chronologisch bezeichnete späteste Bestandteil. Mündliche Nebenabreden werden nicht getroffen. Abänderungen sind nur verbindlich, wenn sie einvernehmlich in Schriftform getroffen werden. Dies gilt auch für diese Schriftformklausel. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax +49 61511258-16 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 4.3.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125218 vom 09.03.2011 |