Titel | Abfuhr, Behandlung und Entsorgung von Klärschlamm | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Abwasserverband Mittlerer Rheingau Am Rüdesheimer Hafen 65385 Rüdesheim am Rhein | |
Ausführungsort | DE-65385 Rüdesheim | |
Frist | 17.04.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 83791-2011
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Abwasserverband Mittlerer Rheingau Am Rüdesheimer Hafen z. H. Herrn Helmut Ulges 65385 Rüdesheim am Rhein DEUTSCHLAND Tel. +49 6722906110 E-Mail: h.ulges@av-mittlerer-rheingau.de Fax +49 6722906119 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers www-av-mittlerer-rheingau.de Adresse des Beschafferprofils www-av-mittlerer-rheingau.de Weitere Auskünfte erteilen: iat Ingenieurberatung für Abwassertechnik Havelstrasse 7a z. H. Dr.-Ing. Kainan Seiler 64295 Darmstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 61513911695 E-Mail: k.seiler@ivaa.de Fax +49 6151788450 Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen
I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Regional- oder Lokalbehörde Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1) BESCHREIBUNG
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Kläranlagen der Abwasserverbände Oberer und Mittlerer Rheingau: Abfuhr und thermische Behandlung von kommunalem Klärschlamm; Abfuhr und Entsorgung von Rechen- und Sandfang.
II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 16 Hauptort der Dienstleistung Kläranlage Rüdesheim: Am Rüdesheimer Hafen, 65385 Rüdesheim, DEUTSCHLAND. NUTS-Code DE71D
II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Abfuhr und thermische Behandlung von kommunalem Klärschlamm sowie Abfuhr und Entsorgung von Rechengut und Sandfanggut der Kläranlagen der Abwasserverbände Oberer und Mittlerer Rheingau.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90513900, 90511000, 90512000, 90513000, 90513700, 90514000
II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein
II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein
II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein
II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Jahresmasse Klärschlamm: ca. 5 440 t/a (TS-Gehalt zwischen ca. 22 - 27 %). Jahresmasse Rechengut: ca. 420 t/a. Jahresmasse Sand: ca. 100 t/a. Jahresmasse Sandfanggut: ca. 80 t/a.
II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.6.2011. Ende: 31.5.2012
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN
III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheitsleistungen gemäß §9 VOL/A sowie §18 VOL/B in Höhe von 5 % der Auftragssumme.
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): Zahlungen nach §17 VOL/B und nach den Besonderen und zusätzlichen Vertragsbedingungen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein
III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Nachweis der Eignung nach §7EG VOL/A.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Nachweise gemäß §7EG VOL/A VOL/A (insbesondere siehe Verdingungsunterlagen, Leistungsbeschreibung, Kapitel 9).
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 EG Abs. 3 VOL/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Nachweise nach §7EG VOL/A (insbesondere siehe Verdingungsunterlagen, Leistungsbeschreibung, Kapitel 9).
III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein
III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein
III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1) VERFAHRENSART
IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren
IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein
IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 2011-KS1
IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 18.4.2011 - 00:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 19.4.2011 - 14:00
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 25.5.2011
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein
VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein
VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN: Kostenfreier Download der Verdingungsunterlagen auf: oder auf mit Angabe der HAD-Referenz-Nr. Kostenfreier Download der Unterlagen auf: www.had.de/start.php. Nachr. HAD-Ref.: 3702/1. Nachr. V-Nr/AKZ: 2011-KS1.
VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Fax +49 6151125816 (normale Dienstzeiten) / 6151126834 (00:00 bis 24:00 Uhr)
VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 10.3.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125238 vom 15.03.2011 |