Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Lieferung eines multifunktionalen hochauflösenden analytischen Feldemissions-Rasterelektronenmikroskops
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberFraunhofer Gesellschaft e.V.
Hansastr. 27c
80686 München
AusführungsortDE-97070 Würzburg
Frist15.04.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 97041-2011

 

ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER

 

I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N):

Fraunhofer Gesellschaft e.V.

Hansastr. 27c

z. H. Carla Lönz

80686 München

DEUTSCHLAND

Tel. +49 891205-3229

E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de

Fax +49 891205-7548

Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers www.fraunhofer.de

Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Fraunhofer Gesellschaft

Nur Elektronisch

Kontakt: BM 821/218899/CL

z. H. Frau Lönz

80686 München

DEUTSCHLAND

E-Mail: Einkauf@zv.fraunhofer.de

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN):

Einrichtung des öffentlichen Rechts

Sonstiges Forschung & Entwicklung

Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber:

Multifunktionales hochauflösendes analytisches REM.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung:

Lieferauftrag

Kauf

Hauptlieferort Würzburg.

NUTS-Code DE263

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung:

Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:

Analytisches hochauflösendes Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop mit großer Probenkammer incl. Schleuse und Plasmacleaner, FocusedIonBeam (FIB) + GIS, integriertem Mikrolabor und externem digitalem Lichtmikroskop. Das Mikrolabor enthält Probenheizung (bis +1400°C)/-kühlung (<-100°C) , Probenmanipulation mittels Nadel (u.a. Scratching), Härtemessung und Messung des elektrischen Widerstandes/Stromes.

Das REM enthält als Detektoren: EDX, SE, BSE, inlens SE, inlens BSE, CL und STEM. Zusätzlich ist eine in-situ-Ladungskompensation vorhanden.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV):

38511100

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):

Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose:

Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig:

Ja

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang:

1 Stck.

 

II.2.2) Optionen:

Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG:

Dauer in Monaten 5 (ab Auftragsvergabe)

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend):

Siehe Verdingungsunterlagen.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung:

Ja

Die unter III.2 geforderten Unterlagen sind spätestens bis zu dem unter IV.3.4 genannten Termin vollständig vorzulegen. Unvollständige Unterlagen führen zum Ausschluss.

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Firmenprofil.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre,

— Eigenerklärung über das ordnungsgemäße Abführen von Steuern und Sozialabgaben,

— Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren in Eröffnung ist, eröffnet wurde oder mangels Masse abgelehnt wurde.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit:

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— komplette Referenzen von vergleichbaren Geräten, nicht älter als 3 Jahre.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge:

Nein

 

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart:

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien:

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt:

Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber:

BM 821/218899/CL

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags:

Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen:

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 15.4.2011

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge:

12.5.2011

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:

Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots:

Bis 7.7.2011

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote:

Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG:

Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD:

Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN:

Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§§ 19, 22 EG).

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren:

Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt

Kaiser-Friedrich-Str. 16

53175 Bonn

DEUTSCHLAND

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren:

Vergabeprüfstelle des BMBF Referat Z 23

Heinemannstr. 2

53175 Bonn

DEUTSCHLAND

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen:

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsschluss) noch nicht erteilt ist, kann als Rechtsbehelf ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI 4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bewerber/Bieter müssen Vergaberechtsverstöße unverzüglich bei der unter I 1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie einen Nachprüfungsantrag stellen. Wir weisen ausdrücklich auf die Antragsfrist des § 107 Abs. 3 Satz1 Nr. 4 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 101a GWB informiert.

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:

21.3.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125290 vom 28.03.2011