Titel | Gutachten zum Bundesstichprobenmonitoring 2011 | |
Vergabeverfahren | Interessenbekundungsverfahren | |
Auftraggeber | Hessen-Forst Europastraße 10 - 12 35394 Gießen | |
Ausführungsort | DE-35394 Gießen | |
Frist | 14.04.2011 | |
Beschreibung | 1. Auftraggeber (Vergabestelle): Hessen-Forst FENA, Fachbereich Naturschutz Europastraße 10 - 12 35394 Gießen Deutschland Frau Jokisch oder Herr Schmidt Telefon:(0641) 4991-315, -264 Fax:(0641) 4991-260 E-Mail: naturschutzdaten@forst.hessen.de 2. Art der Leistung : Dienstleistung 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Gutachten zum Bundesstichprobenmonitoring 2011 von Fledermäusen (Chiroptera) in Hessen (Arten der Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie) 4. Form des Verfahrens: formloses Bewerbungsverfahren 5. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: Bewerbungsfrist: 14.04.2011 12:00 Uhr 6. Leistungsbeschreibung Art und Umfang des Auftragsgegenstandes : Erstellung einer Studie als Beitrag zum Bundesstichprobenmonitoring Kurzfassung: Erfassung hessischer Fledermausarten an deren Wochenstuben im Rahmen des Bundes-Stichprobenmonitorings 2011 Für insgesamt 13 Fledermausarten sind in Hessen Wochenstubennachweise zu erbringen, bzw. bekannte Wochenstuben zu überwachen. Die standardisierte Erfassung erfolgt nach dem Verfahren des Bundesstichprobenmonitorings (WEDDELING et al 2009: unveröff. SACHTELEBEN & BEHRENS 2010). Die Anzahl der zu bearbeitenden Wochenstuben liegt bei ca. 50 Kolonien verteilt auf Hessen und die Arten. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): Hauptgegenstand: 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Ergänzende Gegenstände: Ort der Ausführung / Erbringung der Leistung : Hessen-Forst FENA, Fachbereich Naturschutz, Europastraße 10 - 12, 35394 Gießen, NUTS-Code : DE7 Hessen Zeitraum der Ausführung : voraussichtlich vom 01.05.2011 bis 30.10.2011 7. Wertungsmerkmale: 8. 9. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 10. 11. Sonstige Angaben: In der Interessenbekundung ist die Vergabe-Nummer bzw. das Aktenzeichen zu vermerken. Mit der Interessenbekundung sind zwingend folgende Unterlagen vorzulegen, eine Nachreichung ist nicht möglich: - Eigenerklärung über mehrjährige Erfahrungen mit dem Fang und der Telemetrie aller 13 zu untersuchenden Fledermausarten in den hessischen D-Naturräumen - Wissenschaftlich geschultes Personal in ausreichender Anzahl (mind. 5 BiologInnen mit mehrjähriger Erfahrung in der Erfassung und im "handling" von Fledermäusen) / in der Interessensbekundung namentlich aufführen mit Qualifikationsnachweisen - Eigenerklärung über zusätzliche Personalkapazität von insgesamt mind. 10 BiologInnen mit Erfahrung in der Erfassung von Fledermäusen - Eigenerklärung über gute Ortskenntnis der lokalen Vorkommen hessischer Wochenstuben von Fledermäusen in Ortschaften - Eigenerklärung über gute Ortskenntnis der lokalen Vorkommen hessischer Wochenstuben von Waldfledermäusen - Eigenerklärung über gute technische Ausstattung [z.B. mit einer ausreichenden Anzahl an geeigneten Mini-Telemetriesendern (Fa. Holohil), sowie Batcordern Version 2.0 oder Firma ecoObs] - Eigenerklärung über technische Büroausstattung auf aktuellem Standard mit entsprechender "Hardware" (GIS) Ein Anspruch zur Aufforderung zur Angebotsabgabe besteht aufgrund der Interessenbekundung nicht! Es werden nur Bewerbungen berücksichtigt, die bis zum Abgabetermin eingegangen sind. Das Versandrisiko für den rechtzeitigen Eingang liegt beim Bewerber. Es gilt keine Poststempel-Abgabe! Interessenbekundung per FAX oder per E-Mail sind zugelassen! HAD-Referenz-Nr.: 17/1272 Aktenzeichen: R22/WV-HAD-Fledermaus-2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125346 vom 08.04.2011 |