Titel | Umstellung der Grundwasserdatenbank auf Webbetrieb | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 14.04.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 66924-2011 ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Umweltbundesamt Wörlitzer Platz 1 Kontakt: Umweltbundesamt z. H. Herrn Harald Bordin 06844 Dessau-Roßlau DEUTSCHLAND Tel. +49 3089035426 E-Mail: harald.bordin@uba.de Fax +49 3089045426 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: www.umweltbundesamt.de Adresse des Beschafferprofils: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.php Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN): Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Umwelt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: UMPLIS-Projekt "Grundwasserdatenbank"-Umstellung der Grundwasserdatenbank auf Webbetrieb. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 7 Hauptort der Dienstleistung Dessau-Roßlau. NUTS-Code DEE01 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Zukünftig soll zur Verbesserung des Datentransfers (Austausch von Grundwasserdaten) zwischen dem Umweltbundesamt und den Landesbehörden, die Anwendung Grundwasserdatenbank auf einen Webbetrieb umgestellt werden. Die Landesbehörden erhalten dadurch die Möglichkeit, ihre Daten nach dem bisherigen Format (gemäß Verwaltungsvereinbarung über den Datenaustausch im Umweltbereich) hoch zuladen und nach einer automatisierten Prüfung in der Datenbank abzulegen. Die Daten werden dann durch das Umweltbundesamt weiterverarbeitet. Zu den bestehenden Eigenschaften der Anwendung müssen zusätzlich neue Funktionen (Dateiupload mit automatisierter Plausibilitätsprüfung sowie Integritätsprüfung) implementiert werden. Dadurch wird der Leistungsumfang der Anwendung signifikant verbessert und aufgewertet. Die Umstellung wird es ermöglichen, dass einzelne Schritte der Datenübermittlung zeitlich und qualitativ optimiert werden. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 72253200 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt. 126 000,00 EUR II.2.2) Optionen: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Dauer in Monaten 36 (ab Auftragsvergabe) ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend): VOL/B und BVB-Pflege. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Berufs- oder Handelsregisterauszug, derzeitiges Tätigkeitsspektrum, Anzahl der festangestellten Mitarbeiter, — Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstandder Vergabe ist, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, — Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen des Unternehmens, — Nachweis der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung. Nachweis der Eintragung in das Berufs-/Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staatesin dem der Bieter ansässig ist, — Erklärung zur Zuverlässigkeit in Bezug auf das Nichtvorliegen der Voraussetzungen, die zum Ausschlusswegen bestimmter (Straf-) Tatbestände führen und zur Zuverlässigkeit in Bezug auf die ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, — Eigenerklärung, dass über das Vermögen kein Konkurs-, Vergleichs- oder sonstiges Insol-venzverfahreneröffnet wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, — Erklärung, dass der Bieter die Bewerbungsbedingungen und die nachstehenden Vertragsbedingungenanerkennt. Bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften ist diese Erklärung für jedes Mitglied der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Bankauskunft, — Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz der Hostingleistungen, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Folgende Mindestanforderungen sind an den Bieter zu stellen: — Sehr gute Kompetenzen im Bereich der Modellentwicklung und in der Administration von komplexen Datenbanken; d. h. das fachliche Datenmodell der UDIS-Tcl Grundwasserdatenbank muss aus der alten Struktur in die neue Tabellenstruktur übertragen werden. Dabei müssen auch die Listen, die bisher in einer Tabelle zusammengefasst wurden, in einzelne Tabellen zerlegt werden, um die referenzielle Integrität von Listenverweisen überhaupt erst sicher stellen zu können, — Umfangreiche Kenntnisse des generischen Umweltdateninformationssystems UDIS-Tcl (insbesondere Datadictionary), — Umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Implementierung von dynamischen Webanwendungen mit Hilfe von Webframeworks (z.B. Ruby on Rails, Java Server Faces, o.a.), — Kenntnisse über Erfüllung der BSI-Standards zur IT-Sicherheit, — Weitreichende Erfahrungen in der technischen und fachlichen Koordination und Umsetzung des Austausches von Umweltdaten zwischen EU, Bund und Ländern (Referenzen dazu sind im Angebot anzugeben). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien: Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Z 6- 92 066/56 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 15.4.2011 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 31.5.2011 ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Vergabekammern des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Tel. +49 22894990 Internet: www.bundeskartellamt.bund.de Fax +49 2289499400 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren: siehe VI.4.1) VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 24.2.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125170 vom 01.03.2011 |