Titel | Aufschlussbohrungen, Rammsondierungen und Kleinbohrungen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen Schloßstraße 36 55411 Bingen | |
Ausführungsort | DE-79206 Breisach-Pionierhafen | |
Frist | 21.06.2011 | |
Beschreibung | a) Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen Schloßstraße 36 55411 Bingen Telefon: 06721/306-0 Telefax: 06721/306-155 E-Mail: www.wsa-bingen@wsv.bund.de b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil A (VOB/A) c) gegebenenfalls Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Keine Vergabe auf elektronischem Wege d) Art des Auftrags: Baugrunderkundungsarbeiten e) Ort der Ausführung: Breisach-Pionierhafen, Sondernheim, Wiesbaden- Schierstein, Bad Salzig, Niederlahnstein, Kärlich, Reede Koblenz-Ehrenbreitstein und Hafen Brohl f) Art und Umfang der Leistung: Bei den Erkundungen handelt es sich um Aufschlussbohrungen, Rammsondierungen und Kleinbohrungen. Weiterhin erfolgen bodenmechanische Feld- und Laborversuche. g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags,wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: entfällt h) Falls die bauliche Anlage oder der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für eines, mehrere oder alle Lose einzureichen:1) Die Maßnahme ist in 3 Lose unterteilt, da sich drei Zuständigkeiten aufgrund der beteiligten WSÄ Freiburg, Mannheim und Bingen ergeben. Eine losweise Vergabe wird vorbehalten. i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich, Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen Baubeginn 2 Wochen nach Auftragserteilung. Alle Erkundungen müssen in einem Zeitraum von 16 Wochen nach Beginn der Arbeiten abgeschlossen werden. j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Zulässigkeit von Nebenangeboten: Es sind keine Nebenangebote zugelassen. k) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer; E-Mailadresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können: Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen Schloßstraße 36 55411 Bingen Telefon: 06721/306-0 Telefax: 06721/306-155 E-Mail: wsa-bingen@wsv.bund.de l) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrages, der für die Unterlagen zu entrichten ist: Ein Entgelt von 34,00 Euro ist einzuzahlen bei der Bundeskasse Trier, Deutsche Bundesbank, Filiale Saarbrücken, Kto.: 590 010 020, BLZ 590 000 00 mit dem Vermerk: 1150 3184 6493 „Neubau von Liegestellen am Ober- und Mittelrhein – Baugrunderkundungsarbeiten“. Die Einzahlung ist nachzuweisen. Der Betrag wird nicht erstattet. n) Frist für den Eingang der Angebote: Die Angebote können bis zum 21.Juni 2011, 10 Uhr eingereicht werden. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: 2) Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen Schloßstraße 36 55411 Bingen p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Die Eröffnung der Angebote findet am 21. Juni 2011 um 10Uhr im Sitzungssaal des Wasser- und Schifffahrtsamtes Bingen, Schloßstraße 36 in 55411 Bingen statt Bieter oder deren bevollmächtigten Vertreter r) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Für die vertragsgemäße Erfüllung der Leistung wird eine Sicherheit von 5% der Auftragssumme und für die Mängelansprüche eine Sicherheit von 3% der Auftragssumme gefordert. s) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Siehe Vergabeunterlagen t) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter u) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters: Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht und ergänzt werden. Das Formblatt steht im Internet unter „WSV.de“ (Aktuelles/Ausschreibungen/VOB-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: v) Zuschlagsfrist: Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 20.Juli 2011 w) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Wasser- und Schifffahrtsdirektion Südwest - Nachprüfungsstelle - Brucknerstraße 2 55127 Mainz | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125587 vom 02.06.2011 |