Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Befliegung mit photogrammetrischer Auswertung
Drucken  
VergabeverfahrenFreihändige Vergabe
AuftraggeberFachstelle Vermessungs- und Kartenstelle Mitte
Am Waterlooplatz 9
30169 Hannover
AusführungsortDE-Fachs Hannover
Frist28.06.2011
Beschreibung

1. Fachstelle Vermessungs- und Kartenstelle Mitte

Am Waterlooplatz 9

30169 Hannover

Telefon: 0511 / 9115-4491

Telefax: 0511 / 9115-4490


E-Mail: vk.wsd-m@wsv.bund.de


Bearbeitungsnummer: VK 262.2/11 XVII


2. a) Verfahrensart:


Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb


b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag


3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung:


Befliegung mit photogrammetrischer Auswertung zur Herstellung digitaler Bundeswasserstraßenkarten, einschl. Höhenauswertung und Herstellung digitaler Orthophotos.


a) Stichkanal Misburg km 0,0-0,9


b) Mittellandkanal km 172,1-172,4


c) Mittellandkanal km 173,5-210,0


c) Unterteilung in Lose:


(Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Nein


d) Ausführungsort: Hannover


e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Die Befliegung soll im Frühjahr 2012 stattfinden. Alle Leistungsteile sind bis Ende Oktober 2012 zu erbringen.


4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: beim Auftraggeber


b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 28.06.2011 23:59:00


c) Sprache: Deutsch


5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden:


a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: Auskünfte gemäß „Eigenerklärung Eignung“ (Formblatt 333-F) Das Formblatt 333-F steht im Internet unter „wsv.de“ (Aktuelles / Ausschreibungen / VOFVergabebekanntmachung) zur Verfügung oder kann über die eVergabe- Plattform bzw. der eMail- Adresse vk.wsd-m@wsv.bund.de kostenlos abgefordert werden. Bei der Angabe der Anzahl der Beschäftigten in den letzten 3 Jahren bitte nur die im spezifischen Bereich tätigen Mitarbeiter - aufgeschlüsselt nach Technikern / Ingenieuren / Führungskräften - aufführen. Eine Gliederung nach Lohngruppen ist nicht erforderlich.


b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit:


Auskünfte gemäß „Eigenerklärung Eignung“ (Formblatt 333-F)


c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung:


Auskünfte gemäß „Eigenerklärung Eignung“ (Formblatt 333-F): Bei der Nennung der Referenzen ist unbedingt darauf zu achten, dass die vom Bewerber erbrachten Leistungen oder Leistungsteile vollständig aufgeführt sind. Teilleistungen im Sinne dieser Ausschreibung sind: Befliegung, Auswertung, Höhenauswertung, DOP- Herstellung, Feldvergleich, interakt. Bearbeitung. Weitere Auskünfte gemäß nachfolgender Aufzählung: Es ist mitzuteilen, ob und ggf. für welche Teilleistungen Unterauftragnehmer für die Bearbeitung herangezogen werden sollen. Werden geforderte Auskünfte oder Eigenerklärungen nicht oder nicht fristgerecht vorgelegt, führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren.


6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3 - 5


7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Nicht berücksichtigte Bewerber erhalten innerhalb von 15 Tagen nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs eine entsprechende Benachrichtigung. Die berücksichtigten Bewerber (3-5) erhalten über die Vergabeplattform weitere Informationen sowie eine Einladung zu Auftragsgesprächen.


8. Sonstige Angaben: Die Abgabe des Teilnahmeantrags erfolgt ausschließlich über die eVergabeplattform des Bundes. In Papierform abgegebene Anträge werden nicht anerkannt. Die Aufforderung zur Teilnahme an den Auftragsgesprächen erfolgt ausschließlich über die eVergabeplattform des Bundes. Die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich über die eVergabeplattform des Bundes, das Angebot selbst ist jedoch ausschließlich in Papierform abzugeben. Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitglieder dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125611 vom 08.06.2011