Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Visuelle Kontrolle eines ca. 10 ha großen Böschungsabschnittes des ehemaligen Braunkohlentagebaus Nachterstedt mittels funkferngesteuerten FluggerätsDE - 06469 20.06.2011
Vermessungsleistungen für Rohbau-. Stahlbau-, Gleisbau- und InnenausbauarbeitenDE - 1031 20.06.2011
Bathymetrische VermessungenDE - 27472 20.06.2011
Vermessungsleistungen für Rohbau-, Stahlbau-, Gleisbau- und InnenausbauarbeitenAU - 1031 20.06.2011
Wertermittlung und katastertechnische AusarbeitungenDE - 84036 20.06.2011
Chemische Analytik von Straßenaufbruch und BodenmaterialienDE - 30159 20.06.2011
Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sanierung des mit Schwermetallen (Zn, Cd, As) belasteten Standorts Kupferhütte RichelsdorfDE - 36208 20.06.2011
Fachgutachterliche Bearbeitung von schädlichen Bodenveränderungen und davon ausgehenden GrundwasserverunreinigungenDE - 40200 20.06.2011
Lieferung von 3 Unterwassermotor-Kreiselpumpen für das Fördern hoch salinarer GrubenwässerDE - 44623 20.06.2011
Grundwasserschutzorientierte landwirtschaftliche BeratungDE - 37242 20.06.2011
Ökologische Begleitgutachten für Benthos, Fische, Avifauna und Meeressäuger vor Baubeginn des Offshore-Windparks "EnBW Hohe See"DE - 20459 20.06.2011
Leistungen zur Probenahme und Analytik zur Sanierung eines LHKW-Schadens mittels kombinierter Bodenluftabsaugung und GrundwasserhebungDE - 17279 17.06.2011
Begutachtung und Bewertung von abwassergebührenrelevanten Versiegelungs- und DachflächenDE - 28215 17.06.2011
Erfassung rechtsverbindlicher FlächennutzungspläneDE - 14467 17.06.2011
Flächennutzungspläne digitalisieren und inhaltlich generalisierenDE - 14467 17.06.2011

Titel
Drucken  
Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sanierung des mit Schwermetallen (Zn, Cd, As) belasteten Standorts Kupferhütte Richelsdorf
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberHIM GmbH
Waldstraße 11
64584 Biebesheim am Rhein
AusführungsortDE-36208 Wildeck-Obersuhl
Frist20.06.2011
Beschreibung

I.1) HIM GmbH

Waldstraße 11

z. H. Dipl.-Ing. Christian Weingran

64584 Biebesheim am Rhein

DEUTSCHLAND

Tel. +49 1729829756

E-Mail: asg.weingran@t-online.de

Fax +49 6428923535

www.him.de

 

Weitere Auskünfte erteilen:

Lieber Planung - (erreichbar ab 14.06.2011)

Turpinstr. 19

z. H. Dipl.-Ing. Manfred Lieber

52066 Aachen

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2411809707

E-Mail: post@lieber-planung.de

Fax +49 2411809717

www.lieber-planung.de/de/leistungen/vof-verfahren_1/60.html

 

Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Lieber Planung

Turpinstr. 19

z. H. Dipl.-Ing. Manfred Lieber

52066 Aachen

DEUTSCHLAND

Tel. +49 2411809707

E-Mail: post@lieber-planung.de

Fax +49 2411809717

www.lieber-planung.de/de/leistungen/vof-verfahren_1/60.html

 

Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an:

HIM-ASG

Plausdorfer Weg (Wasserwerk ZMW)

z. H. Dipl.-Ing. Christian Weingran

35260 Stadtallendorf

DEUTSCHLAND

Tel. +49 6428923511

E-Mail: asg.weingran@t-online.de

Fax +49 6428923535

www.him.de

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

 

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Sanierung der Kupferhütte Richelsdorf.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 12

Hauptort der Dienstleistung 36208 Wildeck-Obersuhl, DEUTSCHLAND.

NUTS-Code DE733

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

Die HIM GmbH, Bereich Altlastensanierung - HIM-ASG steuert im Auftrag des Landes Hessen die Projekte der gewerblichen Altlastensanierung. Zur Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Sanierung des mit Schwermetallen (Zn, Cd, As) belasteten Standorts Kupferhütte Richelsdorf in Wildeck-Obersuhl vergibt die HIM-ASG Ingenieurleistungen im Zusammenhang mit der Sanierungskonzeption, Sanierungsplanung und Sanierungsbegleitung.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71330000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.2) Optionen: Nein

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG

Beginn: 20.12.2011.

 

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten

Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung in Höhe von:

— 1 500 000 EUR für Personenschäden,

— 1 500 000 EUR für Sachschäden.

 

III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird

Erklärung über gesamtschuldnerische Haftung mit Nennung eines bevollmächtigten Vertreters.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen

hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (§ 5 Abs. 3 und 9 VOF), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Geforderte Eignungsnachweise (§ 5 Abs. 4 VOF), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig,

 

— Angaben nach III.2.2) und III.2.3) sind in einem vollständig auszufüllenden Bewerbungsbogen zu machen, der vom Büroinhaber, einem Geschäftsführer und/oder einem bevollmächtigten Vertreter zu unterschreiben ist. Der Bewerbungsbogen kann von der in I.1) (Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen) genannten Internet-Adresse (http://www.lieber-planung.de/de/leistungen/vof-verfahren_1/60.html) vom Bewerber geladen werden,

— Eigenerklärung nach § 4 VOF (über das Nichtzutreffen möglicher Ausschlussgründe),

— Unabhängigkeitserklärung nach § 4 VOF (wirtschaftliche Zusammenarbeit, Unabhängigkeit).

 

Die Leistungsfähigkeit ist im Bewerbungsbogen nachzuweisen durch: die Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers und über den Umsatz für Leistungen der Untersuchung und Sanierung von kontaminierten Standorten

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

Geforderte Eignungsnachweise (§ 5 Abs. 5 und 8 VOF), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Die Leistungsfähigkeit ist mittels des unter III.2.2) genannten Bewerbungsbogen nachzuweisen. Folgende Auskünfte sind zu erteilen:

 

1) Angaben zur Qualifikation und den Erfahrungen des vorgesehenen Projektleiters,

2) durch den jeweiligen Auftraggeber beglaubigte bzw. gegengezeichnete Referenzen des Bewerbers im Bereich Untersuchung und Sanierung schwermetallbelasteter Böden (Zn, Cd, As) sowie schwermetallbelasteten Grundwassers, die in den letzten 5 Jahren durch das Büro des Bewerbers selbst oder mit anderen durchgeführt wurden, mit Angaben insbesondere zu:

— Altlastentyp (Medium, Kontamination, Nutzung),

— Umfang der erbrachten Leistungen des Bewerbers im Projekt,

— Auftrags- und Abrechnungswert,

— Laufzeit des Projektes,

— Auftraggeber (mit Benennung eines Ansprechpartners),

— Prozentualer Anteil am Gesamtauftrag und Funktion im Projekt bei ArGe oder Bietergemeinschaft.

3) Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten im o.g. Dienstleistungssegment in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Berufsgruppen,

4) Qualitätssicherungsmaßnahmen des Büros,

5) vorhandene IT-Ausstattung (Hard- und Software) des Büros.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein

 

III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE

 

III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein

 

III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja

ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Bewerber sind bereits ausgewählt worden: Nein

 

IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 5

 

IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien: Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: ASG/Rich/1105

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen

Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 20.6.2011 - 00:00

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 27.6.2011 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein

 

VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN

Kostenfreier Download der Unterlagen auf:

www.had.de/start.php.

Nachr. HAD-Ref.: 2728/4.

Nachr. V-Nr/AKZ: ASG/Rich/1105.

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt

Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2

64283 Darmstadt

DEUTSCHLAND

Fax +49 6151125816 (normale Dienstzeiten); +49 6151126834 (00:00 bis 24:00 Uhr)

 

VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:: 24.5.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125545 vom 26.05.2011