Titel | Vorbereitung eines Monitoring-Konzepts für Biozide in der Umwelt | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung | |
Auftraggeber | Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau | |
Ausführungsort | DE-06844 Dessau-Roßlau | |
Frist | 14.06.2011 | |
Beschreibung | Umweltbundesamt Referat Z 6 Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Tel.: (0340) 2103 2866/2864 Fax: (0340) 2104 2866/2864 Gz.: Z 6 – 81 043/22 FKZ 360 04 036 Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – Teil A „Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen“ (VOL/A) Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich bei der ausschreibenden Stelle einzureichen. Elektronische Angebote sind nicht zugelassen. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Vorbereitung eines Monitoring-Konzepts für Biozide in der Umwelt Die Ergebnisse dieses Gutachtens dienen zur Vorbereitung der Entwicklung eines Monitoring-Konzepts, das speziell die Einträge von bioziden Wirkstoffen in relevante Umweltkompartimente erfassen soll. Ein größeres Spektrum von Monitoring-Daten ist unablässig, wenn es um eine effektive Erfolgskontrolle der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen geht. Die Daten sollen sowohl der Überprüfung der tatsächlichen Senkung von Biozideinträgen von Wirkstoffen dienen, für die nach Ablauf des Notifizierungszeitraumes kein Antrag auf Zulassung gestellt wurde, als auch das potentielle Verschwinden von Bioziden aufzeigen, die nicht in die Anhänge I oder IA der EU-Richtlinie aufgenommen wurden. Außerdem stellen sie ein Instrument zur Kontrolle im Rahmen der Zulassung von Biozidprodukten vorgeschlagener Risikominderungsmaßnahmen dar und eröffnen die Möglichkeit einer eventuell nötigen Nachbesserung derselben. Strenge Risikominderungsmaßnahmen wurden z.B. für die Antikoagulantien der 2. Generation vorgeschrieben, die für Produktart 14 (Rodentizide) in den Anhang I aufgenommen wurden, da sie sowohl die PBT-Kriterien erfüllen als auch Risiken im Bezug auf Primary und Secondary Poisoning aufweisen. Die Aufnahme in den Anhang I erfolgte jedoch aus Gründen des Infektions- und Gesundheitsschutzes für einen verkürzten Zeitraum von 5 Jahren. Messdaten zur Überprüfung der Effizienz der vorgeschlagenen Risikominderungsmaßnahmen sind aufgrund der genannten kritischen Eigenschaften dieser Substanzen sehr wichtig. Das Inkrafttreten der EU-Richtlinie und die darauf basierende Bewertung von bioziden Wirkstoffen, führen aber nicht ausschließlich zur Senkung von nachweisbaren Biozid-Konzentrationen. Innerhalb einer Produktart kann es auch zu einem vermehrten Einsatz von vorher nicht oder kaum angewendeter Wirkstoffe kommen, wenn die Alternativen aufgrund fehlender Vermarktungsfähigkeit fehlen. Auch die Beobachtung dieser Ersatzstoffe ist wichtig. Das Durchführen von Monitoring-Maßnahmen ist allerdings sehr kostenintensiv, so dass davon ausgegangen werden muss, dass niemals alle Biozide erfasst werden können. Ziel dieses Gutachtens stellt die Erarbeitung eines Konzeptes zur Priorisierung von für ein Monitoring in Frage kommenden bioziden Wirkstoffen anhand verschiedener Parameter dar. Dabei sollen Parameter wie relevante Eintragspfade, Eintragsmengen und möglicherweise kritische Eigenschaften (PBT, CMR, endokrine Wirksamkeit, …) im Fokus stehen. Als Entscheidungshilfe sollen Kriterien für die einzelnen Parameter festgelegt werden, bei deren Erfüllung ein Monitoring in einem bestimmten Kompartiment sinnvoll erscheint (z.B. hoher log Pow, dann Monitoring in Biota). In Vorbereitung eines umfassenden Monitoring-Konzepts sollen die geleisteten Recherche-Arbeiten außerdem zur Feststellung eines Ist-Zustandes bezüglich tatsächlich in der Umwelt vorkommender Biozide beitragen. Ort der Leistungserbringung ist Dessau-Roßlau. Losaufteilung Die Gesamtleistung bildet ein Los. Ausführungsfrist 01.08.2011 – 30.11.2011 Anforderung der Vergabe- Die Vergabeunterlagen können bei der ausschreibenden Stelle schriftlich unterlagen angefordert werden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit zum selbst- ständigen Download auf der Internetseite des Umweltbundesamtes: www.umweltbundesamt.de/service/ausschreibungen/index.htm Angebotsfrist 14.06.2011, 12 Uhr (Posteingang im Umweltbundesamt) Bindefrist 12.07.2011 Zahlungen Es gelten die Zahlungsbedingungen nach § 17 VOL/B Für die Beurteilung der Eignung des Bieters zu erbringende Nachweise Der Auftragnehmer sollte Erfahrungen im Bereich des Monitoring von Chemikalien vorweisen können. Diese sind mit mind. fünf entsprechenden Referenzen zu belegen. Kenntnisse über die charakteristischen Eigenschaften und speziellen Problematiken von bioziden Wirkstoffen, sowie ihre vielfältigen Eintragsmöglichkeiten in verschiedene Umweltkompartimente sind Voraussetzung. Dazu gehören Kenntnisse zum Technical Guidance Document on Risk Assessment (TGD, 2003) und zu den in der Risikobewertung verwendeten Emission Scenario Documents (ESDs). Es wird ein möglichst umfassender Überblick über Biozid-relevante Umweltmonitoring-Programme verlangt. Das Gutachten weist Schnittpunkte mit anderen Umweltgesetzen auf, so dass Kenntnisse über folgende Umweltgesetze, Verordnungen und Richtlinien vorausgesetzt werden: - REACH-Verordnung - Wasserrahmenrichtlinie - Wasserhaushaltsgesetz/Abwasserverordnung - Grundwasserverordnung - Grundwasserrichtlinie - Trinkwasserverordnung - TA Luft - Bundes-Bodenschutz-Verordnung - Pflanzenschutzmittel-Verordnung - Klärschlammverordnung | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125504 vom 19.05.2011 |