Titel | Drilling-Supervisor für Geothermieprojekt | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Stadt St. Gallen, Direktion Technische Betriebe St.Leonhard-Strasse 15 9001 St. Gallen | |
Ausführungsort | CH-9001 St. Gallen | |
Frist | 22.07.2011 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 185175-2011 I.1) Stadt St. Gallen, Direktion Technische Betriebe St.Leonhard-Strasse 15 z. H. Thomas Bloch 9001 St. Gallen SCHWEIZ E-Mail: thomas.bloch@sgsw.ch I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene Allgemeine öffentliche Verwaltung Sonstiges Stadt Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Drilling-Supervisor Geothermieprojekt St. Gallen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Hauptort der Dienstleistung Standort Au, Rechenwaldstrasse 44, 9014 St. Gallen, SCHWEIZ. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Sankt Galler Stadtwerke (Bohroperator), eine Dienststelle der Stadt St.Gallen, planen die Erstellung eines Geothermiekraftwerkes zum Zweck der Stromproduktion und Wärmeversorgung aus Erdwärme. Für eine geothermische Dublette sollen 2 abgelenkte Bohrungen, namentlich St.Gallen GT-1 und GT-2, vom Standort „Au“ aus abgeteuft werden. Für das Geothermieprojekt St.Gallen werden daher 2 Drilling-Supervisoren gesucht. Der Leistungsumfang besteht unter anderem aus der Umsetzung des Bohrprogrammes, Überwachung des Bohrbetriebes/Service-Firmen sowie der Kontrolle von Sicherheit und Ordnung vor Ort. Zudem wird der Supervisor an den täglichen Arbeits-/Fortschritts-Meetings teilnehmen und diese organisieren. Es werden für das Gesamtprojekt zwei (2) Personen gesucht, die sich in einem Turnus von 2 Wochen „on“, 2 Wochen „off“ bei der Betreuung der Bohrung ablösen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 76530000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 9.1.2012. Ende: 31.12.2012 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Ja Ausführungsende voraussichtlich und unter Vorbehalt der tatsächlichen Bohrdauer für die Bohrungen St. Gallen GT-1, GT-1a (optional) und GT-2 (optional). III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 22.7.2011 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 29.7.2011 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 30.12.2011 ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Die Ausschreibungsunterlagen stehen ab 14.6.2011 zum Download ausschliesslich auf www.simap.ch (Projekt-Nr. 71703) zur Verfügung. Ein Bezug auf andere Art ist nicht möglich. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Verwaltungsgericht des Kanton St. Gallen Spisergasse 41 9001 St. Gallen SCHWEIZ VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Gegen diese Ausschreibung kann innert 10 Tagen seit der Publikation im kantonalen Amtsblatt beim Verwaltungsgericht des Kantons St.Gallen, Spisergasse 41, 9001 St.Gallen, SCHWEIZ, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Die Beschwerde muss einen Antrag, eine Darstellung des Sachverhaltes sowie eine Begründung enthalten. Diese Ausschreibung ist beizulegen. Es gelten keine Gerichtsferien. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 9.6.2011 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 125630 vom 13.06.2011 |