Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
Auftraggebervoestalpine Stahl GmbH
voestalpine-Straße 3
4020 Linz
AusführungsortAU-4020 Linz
Frist01.08.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 213097-2011


I.1) voestalpine Stahl GmbH

voestalpine-Straße 3

Kontakt: Einkauf / FEB

z. H. Herrn Ing. Robert Pfeiffer

4020 Linz

ÖSTERREICH

Tel. +43 5030415-2420

Fax +43 5030455-4538


E-Mail: maitlo:altlastensanierung@voestalpine.com

www.voestalpine.com/stahl


Weitere Auskünfte erteilen:


Haslinger / Nagele & Partner

Rechtsanwälte GmbH

Rosseggerstraße 58

4020 Linz

ÖSTERREICH

Tel. +43 732784331-0

Fax +43 732774331

Internet: www.haslinger-nagele.com


I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Sonstiges privater Auftraggeber (kein öffentlicher Auftraggeber iSd BVergG; die Ausschreibung erfolgt auf Grundlage der FRL2008 für die Altlastensanierung oder -sicherung des BMLFUW), Allgemeine öffentliche Verwaltung, Sonstiges Stahlproduktion, Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Los 1 - Behandlung, Entsorgung und Wiederverwertung von kontaminierten Bodenmaterialien.

Los 2 - Errichtung eines Funnel & Gate Systems.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 27

Hauptort der Dienstleistung Linz.

NUTS-Code AT312


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Los 1: Behandlung von kontaminierten Bodenmaterialien in einer Bodenwaschanlage und anschließende Wiederverfüllung am Standort bzw. Entsorgung (z.B. thermische Verwertung).


Los 2: Sicherung der wassergesättigten Bodenzone mittels Funnel & Gate-System (Dichtwand mit reaktiven Fenstern) und einer damit verbunden Grundwasserhaltung.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90000000, 45262000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Los 1: Der Leistungsumfang besteht aus dem Transport von ausgehobenem kontaminiertem Aushubmaterial ab dem am Standort der Auftraggeberin befindlichen Übernahmelager, der Behandlung des Aushubmaterials in einer Bodenwaschanlage, der Deponierung, der thermischer Verwertung und dem Rücktransport des behandelten Aushubmaterials zum selben Übernahmelager der Auftraggeberin inklusive der Bereitstellung von Transportbeton, den der Auftragnehmer aus dem aufbereiteten Recycling-Baustoff (Sand, Kies,...) erzeugt hat. Die Menge der zu behandelnden, zu verwertenden bzw. zu entsorgenden Materialien kann auf Basis der derzeit vorliegenden Untersuchungen und Mengenabschätzungen innerhalb der nächsten 10 Jahre auf Grundlage des abzuschließenden Rahmenvertrages bis zu 1 025 000 t betragen.


Los 2: Dichtwand (Länge ca. 1 850 m, Breite 0,8 m, mittlere Tiefe ca. 13,5 m, Dichtwandfläche ca. 25 000 m2); reaktive Filterelemente (12 Stück, Länge 12,5 m, Breite 3-5 m); Stützwände der Filter aus Filterbeton; Grundwasserentnahme (4 Stück Förderbrunnen, 4 Pumpwerke, ca. 650 lfm Druckleitungen DN 150 bis DN 350). Näheres siehe Bewerbungsunterlagen bzw. gegenständliche Angaben zu den Losen.


II.2.2) Optionen

Nein

ANGABEN ZU DEN LOSEN


LOS-Nr.: 1

BEZEICHNUNG: Behandlung, Entsorgung und Wiederverwertung von

kontaminierten Bodenmaterialien

1) KURZE BESCHREIBUNG: Behandlung von kontaminierten Bodenmaterialien in einer Bodenwaschanlage und anschließende Wiederverfüllung am Standort bzw. Entsorgung (z.B. thermische Verwertung).

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 90000000, 90500000, 90520000, 90522000, 90522200

3) MENGE ODER UMFANG: Die Menge der zu behandelnden, zu verwertenden bzw. zu entsorgenden Materialien kann auf Basis der derzeit vorliegenden Untersuchungen und Mengenabschätzungen auf Grundlage des abzuschließenden Rahmenvertrages bis zu 1 025 000 t betragen.

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN. Siehe Bewerbungsunterlagen.


LOS-Nr.: 2

BEZEICHNUNG: Errichtung eines Funnel&Gate-Systems

1) KURZE BESCHREIBUNG: Sicherung der wassergesättigten Bodenzone mittels Funnel & Gate-System (Dichtwand mit reaktiven Fenstern) und einer damit verbunden Grundwasserhaltung.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 45262000, 45262200, 45262213, 45262220

3) MENGE ODER UMFANG: Dichtwand (Länge ca. 1 850 m), reaktive Filterelemente; Stützwände der Filter aus Filterbeton; Grundwasserentnahme (Brunnen, Pumpen, Druckleitungen).

5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN: Siehe Bewerbungsunterlagen. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird:


Für den Fall der Zuschlagserteilung an eine Bietergemeinschaft haben die Mitglieder der Bietergemeinschaft eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsunterlagen.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Siehe Bewerbungsunterlagen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Bewerbungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards. Siehe Bewerbungsunterlagen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein


IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl


Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bei Los 1 beträgt die geplante Anzahl der Bewerber die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden 3. Bei Los 2 werden alle Bewerber, die die festgelegten Eignungskriterien erfüllen zur Angebotsabgabe aufgefordert.


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 299-04


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen


Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 1.8.2011 - 00:00. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 8.8.2011 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


Zur Kontaktaufnahme betreffend der Versendung der Bewerbungsunterlagen muss von den Bewerbern ein E-Mail mit relevanten Informationen (zumindest die E-Mailadresse, ein Ansprechpartner und die Postanschrift) an folgende E-Mailadresse gerichtet werden: voestalpine.com. Anderweitige Anfragen betreffend der Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt bzw. nicht akzeptiert! Jeder Bewerber der in dieser Form sein Interesse an den Bewerbungsunterlagen bekundet hat, bekommt einen Link (inkl. Zugangsdaten) mit dem er Zugang auf eine eigens eingerichtete elektronische Plattform hat, zugesandt. Durch diesen Link wird der Zugriff auf die Bewerbungsunterlage inkl. relevanter zugehöriger Beilagen ermöglicht. Eine Zusendung der Unterlagen in Hardcopy erfolgt demnach nicht. Nationale Erkennungsnummer: [L-492418-1628].


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Österreichische Zivilgerichtsbarkeit (gegenständlicher Auftrag fällt nicht in den Anwendungsbereich des BVergG).


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 1.7.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125711 vom 07.07.2011