Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Analyse von maximal 1700 Abwasserproben im Rahmen der Gewässeraufsicht gemäß § 100 WHG i.V. 94 SächsWGDE - 02625 26.08.2011
Bewertung von rezenten Regionalisierungsverfahren und deren geostatistischen GrundlagenDE - 01326 26.08.2011
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen AbfällenDE - 01307 26.08.2011
Übernahme, Transport und Verwertung von KlärschlammDE - 87509 26.08.2011
Durchführung von Siebanalyse nach DIN 18123 - Schlämmanalyse nach DIN 18123 und Anfertigung der Kornverteilungslinie und des VersuchsprotokollDE - 76187 26.08.2011
Erarbeitung eines GrundwassergüteberichtesDE - 06132 26.08.2011
Aufschlussbohrungen (Bohrdurchmesser : 178 mm) mit Dokumentation und Probennahme sowie Bohrungen mit Ausbau zu GrundwassermessstellenDE - 94094 25.08.2011
Aushub und Entsorgung von kontaminiertem Erdmaterial sowie Erstellung eines auskragenden TrägerbohlwandverbausDE - 72074 25.08.2011
Technische Ausrüstung eines Tiefbrunnens mit 1 Stck Unterwasserpumpe, 55 m Rohrleitung, Brunnenkopf, Brunnenkopfdeckel, Regelung und Steuerung für die BrunnenwasserkühlungDE - 79104 25.08.2011
Lieferung eines RasterelektronenmikroskopeDE - 38124 25.08.2011
Filterbrunnenverwahrung von 52 BrunnenstandortenDE - 04356 25.08.2011
Historische Erkundung potentieller Belastungen mit KampfmittelnDE - 10115 24.08.2011
Weiterentwicklung von ForstGIS_NGDE - 35394 24.08.2011
Kampfmittelsondierung von 2 BombenbundgängerverdachtspunktenDE - 20457 24.08.2011
Erwerb eines Erfassungssystems für GIS-Daten zur Aktualisierung des Basis-DLM (BY) inklusive WartungDE - 80538 24.08.2011

Titel
Drucken  
Erwerb eines Erfassungssystems für GIS-Daten zur Aktualisierung des Basis-DLM (BY) inklusive Wartung
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern
Alexandrastr. 4
80538 München
AusführungsortDE-80538 München
Frist24.08.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 232500-2011

 

I.1) Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern

Sachgebiet 462, Alexandrastr. 4

z. H. Herrn Jeggle und Herrn Hölsch

80538 München

DEUTSCHLAND

Tel. +49 892129-2911/2938

Fax +49 892129-1310

 

E-Mail: Ausschreibung462@lvg.bayern.de

www.vermessung.bayern.de

 

I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)

 

Regional- oder Lokalbehörde. Allgemeine öffentliche Verwaltung: Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND

 

II.1) BESCHREIBUNG

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber

 

Erwerb eines Erfassungssystems für GIS-Daten zur Aktualisierung des Basis-DLM (BY) inklusive Wartung.

 

II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Lieferauftrag. Kauf: Hauptlieferort München. NUTS-Code DE212

 

II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag

 

II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens

 

Erwerb eines Erfassungssystems für GIS-Daten mit einer Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (API) zur Fortführung des Basis-DLM (BY) mit ca. 60 Software-Lizenzen für 10 Entwickler und 50 Bearbeiter inklusive Installation, Schulung, Wartung und optionaler Dienstleistung. Das Basis-DLM(BY) bezeichnet das Digitale Basis-Landschaftsmodell, das Teil des Amtlichen Topographisch-Kartographischen Informationssystem (ATKIS) ist, mit besonderen bayerischen ("BY") Ergänzungsdaten.

 

II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38221000

 

II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja

 

II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein

 

II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein

 

II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang

 

— Erfassungssystem-Software mit Lizenzen für 10 Entwickler und 50 Bearbeiter,

— Option: zusätzlich erforderliche Hard- und Software Dritter,

— Installation und Inbetriebnahme,

— mindestens 10 Tage Schulung,

— Option: bis zu 100 Tage Beratungs- und Entwicklungsleistung,

— mindestens 5 Jahre Support und Wartung mit anschließender periodischer Verlängerung. ohne MwSt.. Spanne von 550 000,00 bis 800 000,00 EUR

 

II.2.2) Optionen: Ja. Beschreibung der Optionen: — Erwerb zusätzlicher Hard- und Software Dritter, wenn für den Betrieb erforderlich, — Beauftragung von bis zu 100 Tagen Beratungs- und Entwicklungsleistung. Voraussichtlicher Zeitplan für den Rückgriff auf diese Optionen: in Monaten 24 (ab Auftragsvergabe)

 

II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 1.1.2012. Ende: 31.12.2016. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN

 

III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG

 

III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten

 

Für die Mindestlaufzeit des Wartungsvertrages wird eine Sicherheitsleistung in Höhe des Gesamtwertes der erworbenen Lizenzen gefordert.

 

III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) 30 Tage netto oder nach angegebenen Skontobedingungen.

— Hauptgegenstand nach Abnahme,

— Dienstleistungen nach Erbringung der Leistung,

— Wartung: Rechnung zur Mitte des Vertragsjahres.

 

III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein

 

III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN

 

III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Nachweis zum Eintrag im Berufs- und Handelsregister oder vergleichbarer Art,

— Erklärung zur Zahlung von Steuern und Abgaben,

— Erklärung zur Liquidation und Insolvenz,

— Erklärung über die Zuverlässigkeit und Schwarzarbeit,

— Erklärung zu strafrechtlichen Verurteilungen,

— gleiche Erklärungen von Subunternehmen.

 

III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Gesamtumsatzzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre,

— Umsatzzahlen des Marktsegments des Erfassungssystems der letzten 3 Geschäftsjahre,

— entsprechende Umsatzzahlen von Subunternehmen.

 

III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit

 

Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

 

— Nennung der aktuellen sowie durchschnittlichen jährlichen MMitarbeiterzahlen der letzten 3 Geschäftsjahre,

— Nennung der aktuelle festen Mitarbeiterzahlen der Entwickler/Programmierer sowie aus dem Bereich Support/Beratung, die im Marktsegment des Erfassungssystems tätig sind,

— Nennung von mindestens 3 Referenzaufträgen innerhalb der letzten fünf Jahre die den Erwerb der angebotenen Erfassungssystem-Software betreffen und jeweils mindestens 20 Softwarelizenzen aufweisen und für die ein Wartungsvertrag abgeschlossen wurde,

— vergleichbare Erklärungen von Subunternehmen,

— Angaben zu Subunternehmen; Nachweis der erforderlichen Mittel innerhalb 10 Tagen nach Anforderung.

 

III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein. ABSCHNITT IV: VERFAHREN

 

IV.1) VERFAHRENSART

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

Offenes Verfahren

 

IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien

 

Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein

 

IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LVG 462-VM 7100-1.4

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein

 

IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen. Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 24.8.2011 - 12:00

 

IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 5.9.2011 - 12:00

 

IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.

 

IV.3.7) Bindefrist des Angebots: Bis 30.12.2011

 

IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote

 

Tag: 5.9.2011 - 13:00. Ort: München. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

 

VI.1) DAUERAUFTRAG Nein

 

VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein

 

VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern Straßenname nicht erforderlich 80534 München, DEUTSCHLAND. Tel. +49 892176-2411. Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer , Fax +49 892176-2847

 

VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern. Straßenname nicht erforderlich: 80534 München, DEUTSCHLAND. Tel. +49 892176-2411. Internet: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer , Fax +49 892176-2847

 

VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 18.7.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125769 vom 25.07.2011