Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Landesweite selektive Kartierung von geschützten Biotopen und FFH-Lebensraumtypen
Drucken  
VergabeverfahrenOffenes Verfahren
AuftraggeberLandesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
AusführungsortDE-14476 Potsdam
Frist10.08.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 211101-2011


I.1) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Seeburger Chaussee 2

Kontakt: Referat S3

14476 Potsdam OT Groß-Glienicke

DEUTSCHLAND

Fax +49 33201442193

Tel. +49 33201442177


E-Mail: elke.wittke@lugv.brandenburg.de



I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)


Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

Umwelt


Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher

Auftraggeber Nein

ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Korrektur zum Vorhaben "Landesweite selektive Kartierung von geschützten Biotopen und FFH-Lebensraumtypen - EU Bekanntmachung 2011/S 115-190341".


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag

Dienstleistungskategorie: Nr. 27

Hauptort der Dienstleistung Land Brandenburg.

NUTS-Code DE


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung


Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Selektive Kartierung der nach § 32 BbgNatSchG geschützten Biotope und FFH-Lebensraumtypen außerhalb von FFH-Gebieten und Großschutzgebieten nach den Vorgaben der Kartierungsanleitung zur Biotopkartierung in Brandenburg.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 71222200, 71222100


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja


II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja, sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: ohne MwSt. EUR


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG


Beginn: 15.9.2011. Ende: 30.11.2012

ANGABEN ZU DEN LOSEN


LOS-Nr.: 01

BEZEICHNUNG: Oberhavel I

1) KURZE BESCHREIBUNG: Kartierungsleistungen ca. 220 km² TK- Fläche ca. 900 Biotope.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200, 71222100

3) MENGE ODER UMFANG ohne MwSt. EUR


LOS-Nr.: 02

BEZEICHNUNG: Oberhavel II

1) KURZE BESCHREIBUNG: Selektive Kartierung ca. 390 km² TK-Fläche ca. 1 500 Biotope.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200

3) MENGE ODER UMFANG ohne MwSt. EUR


LOS-Nr.: 03

BEZEICHNUNG: Oberhavel III

1) KURZE BESCHREIBUNG: Selektive Kartierung ca. 390 km² TK-Fläche ca. 1 200 Biotope.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200

3) MENGE ODER UMFANG ohne MwSt. EUR


LOS-Nr.: 04

BEZEICHNUNG: Nord I

1) KURZE BESCHREIBUNG: Selektive Kartierung ca. 100 km² TK-Fläche ca. 300 Biotope.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200

3) MENGE ODER UMFANG ohne MwSt. EUR


LOS-Nr.: 05

BEZEICHNUNG: Nord II

1) KURZE BESCHREIBUNG: Selektive Kartierung ca. 130 km² TK-Fläche ca. 400 Biotope.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222200

3) MENGE ODER UMFANG ohne MwSt. EUR


LOS-Nr.: 06

BEZEICHNUNG: Stadt Brandenburg I

1) KURZE BESCHREIBUNG: Selektive Kartierung ca. 200 km² TK-Fläche ca. 700 Biotope.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222100, 71222200

3) MENGE ODER UMFANG ohne MwSt. EUR


LOS-Nr.: 07

BEZEICHNUNG: Süd I

1) KURZE BESCHREIBUNG: Selektive Kartierung ca. 65 km² TK-Fläche ca. 160 Biotope.

2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV): 71222100, 71222200

3) MENGE ODER UMFANG ohne MwSt. EUR

ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Entfällt.


III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend)


Es ist eine Zwischenzahlung auf abrechenbare Teilleistungen zum 30.11.2011 vorgesehen.


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Nachweis, dass der Bieter im Berufsregister nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem der Bieter seinen Sitz hat, eingetragen ist. Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 6 Abs. 4 EG VOL/A (siehe Formular: Erklärung Bieter).


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— die Erklärung des Bieters, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt, eröffnet oder mangels Deckung der Verfahrenskosten abgelehnt worden ist, oder er sich in Liquidation befindet. (siehe Formular Erklärung Bieter),

— die Erklärung des Bieters, dass weder das Unternehmen noch sein Leitungspersonal mit einem Bußgeld von mindestens 2 500 EUR wegen Verstoßes gegen durch das Arbeitnehmer-Entsendegesetz geschützte Pflichten belegt wurden. (bitte im Formular ergänzen),

— die höchstens 12 Monate alte Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe zutrifft. (Eigenerklärung ist ausreichend),

— Anstelle von Einzelnachweisen genügt der Nachweis in deutscher Sprache, dass das Unternehmen in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder in gleichgestellten Staaten für die Teilnahme am Wettbewerb um öffentliche Aufträge präqualifiziert ist oder bei demselben Auftraggeber in den letzten 12 Monaten zur Abgabe eines Angebots aufgefordert wurde,

— die höchstens 12 Monate alten Bestätigungen gesetzlicher Sozialversicherer der Mehrzahl der Beschäftigten, dass die Beiträge ordnungsgemäß bezahlt sind und die Erklärung des Bieters, dass diese Aussage auch noch zur Zeit der Angebotsabgabe für alle Beschäftigungsverhältnisse (Eigenerklärung ist ausreichend),

— Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung. Abschluss für den Fall der Beauftragung genügt.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:


Vorlage von Studiennachweisen und Bescheinigungen über die berufliche Befähigung der für die Vertragserfüllung vorgesehenen Personen. Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Leistungen zur Kartierung von geschützten Biotopen und von FFH- Lebensraumtypen. Referenzen zum Nachweis.

— botanischer Kenntnisse,

— faunistischer Kenntnisse,

— von Kenntnissen über die Vegetation des nordostdeutschen Tieflandes,

— von Erfahrungen mit der Brandenburgischen Biotopkartierungsmethode und mit der Erfassung der FFH-Lebensraumtypen,

— von Erfahrungen mit der Geodatenverarbeitung und mit der Datenbankverarbeitung von Biotopdaten / LRT-Daten (Brandenburgisches Erfassungsprogramm BBK).


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein

ABSCHNITT IV: VERFAHREN


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Offenes Verfahren


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Preis. Gewichtung 70

2. Qualität (kalkulierte Stundenanzahl für die Arbeitsschritte).

Gewichtung 30


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt

Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber

S3-VG-11-052


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags


Sonstige frühere Bekanntmachungen: Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2011/S 115-190341


IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen


Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen

10.8.2011 - 08:00

Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge: 10.8.2011 - 10:00


IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.


IV.3.7) Bindefrist des Angebots


Frist in Monaten 2 (ab Schlusstermin für den Eingang der Angebote)


IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote


Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


Die Bekanntmachung vom 17.6.2011 auf dem Vergabemarktplatz (EU-Bekanntmachung 2011/S 115-190341) zu diesem Vorhaben war unvollständig und musste korrigiert werden. Die Angebotsfrist wurde verlängert. Die Leistungsbeschreibung und die Anlagen dazu sind unverändert.


VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Vergabekammer der Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft


Heinrich-Mann-Allee 107

14476 Potsdam

DEUTSCHLAND

E-Mail: jana.dombrowski@mw.brandenburg.de

Tel. +49 3318661617


VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen


Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auf die 15-Tage-Frist im Sinne des § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird hingewiesen.


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 1.7.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125707 vom 06.07.2011