Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Umweltfachliche Planungsleistungen im Rahmen der Planfeststellungsverfahren für die Errichtung einer 380-kV-Höchstspannungsleitung
Drucken  
VergabeverfahrenVerhandlungsverfahren
AuftraggeberTenneT TSO GmbH
Bernecker Str. 70
95448 Bayreuth
AusführungsortDE-36251 Mecklar
Frist29.08.2011
Beschreibung

Original Dokumentennummer: 245074-2011


I.1) TenneT TSO GmbH

Bernecker Str. 70

Kontakt: TenneT TSO GmbH - Materialwirtschaft

z. H. Ivonne Gubitz

95448 Bayreuth

DEUTSCHLAND

Fax +49 92150740-4452

Tel. +49 92150740-4465


E-Mail: ivonne.gubitz@tennet.eu

www.tennettso.de


I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Strom


II.1) BESCHREIBUNG


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber


Umweltplanungsleistungen im Rahmen der Planfeststellungsverfahren für die Errichtung einer 380-kV-Leitung zwischen Wahle und Mecklar.


II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung


Dienstleistungsauftrag. Dienstleistungskategorie: Nr. 27. Hauptort der Dienstleistung Niedersachsen und Hessen. NUTS-Code DE


II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag


II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens


Umweltfachliche Planungsleistungen im Rahmen der Planfeststellungsverfahren für die Errichtung einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Wahle in Niedersachsen und Mecklar in Hessen mit

— Umweltplanungsleistungen zum Planfeststellungsverfahren,

— Erstellung der umweltfachlichen Genehmigungsunterlagen zum Planfeststellungsverfahren,

— Unterstützung im Planfeststellungsverfahren.


II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 90000000, 90700000


II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein


II.1.8) Aufteilung in Lose: Nein


II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein


II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS


II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang


Die geforderten Dienstleistungen sind bis zum Abschluss der jeweiligen Planfeststellungsverfahren zu erbringen. Die Leistungen sind in drei Abschnitte unterteilt:

Abschnitt 1: Planungsleistungen in Hessen beginnend am Umspannwerk in Mecklar bis zur Landesgrenze Hessen/Niedersachsen (Länge ca. 70-80 km).

Abschnitt 2: Planungsleistungen in Niedersachsen beginnend im Bereich der Schnittstelle mit Los 1 im Bereich der Landesgrenze Hessen/Niedersachsen bis zum Umspannwerk in Hardegsen (Länge ca. 50 km).

Abschnitt 3: Planungsleistungen in Niedersachsen beginnend im Bereich des Umspannwerks Hardegsen bis zum Umspannwerk in Wahle (Länge ca. 90-130 km).

Für jeden Teilabschnitt ist jeweils ein Projektleiter zu benennen sowie zusätzlich ein Gesamtprojektleiter. Die Leistungen im Rahmen der umweltfachlichen Planung umfassen insbesondere:

— Kartierungsleistungen und Geländeerhebungen,

— Datenrecherche bei Kommunen, Fachbehörden und sonstigen Institutionen,

— Datenaufbereitung und kartographische Darstellung,

— Auswertung und umweltfachliche Begutachtung,

— Berichtserstellung (Umweltverträglichkeitsstudien, FFH-Verträglichkeitsuntersuchungen, Landschaftspflegerische Begleitpläne, spezielle Artenschutzrechtliche Prüfungen),

— fachliche Vorbereitung und Teilnahme an Terminen mit Behörden, Fachbehörden, Öffentlichkeitstermine, sonstigen Beteiligten sowie dem Auftraggeber,

— fachliche Unterstützung bei der Erstellung von Stellungnahmen und Erwiderungen,

— fachliche Betreuung des Auftraggebers in Einzelfragen.


II.2.2) Optionen: Nein


II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG: Beginn: 14.11.2011 Ende: 1.1.2015


III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG


III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Nein


III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN


III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen:

— Handelsregisterauszug oder ähnliches (zum Zeitpunkt des Endes der Teilnahmefrist nicht älter als drei Monate),

— Mitgliedsbescheinigung einer Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Vereinigung,

— Bescheinigung in Steuersachen,

— bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme i. H. v. 1 500 000,00 EUR durch Bestätigung/Bescheinigung der Versicherung.


III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Die Geschäftsberichte oder Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre sind vorzulegen.


III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit


Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen — eine Mitarbeiterzahl von mind. 15 Mitarbeitern (Full-Time Equivalents = FTE) im Bereich Umweltplanung,

— Referenzen zu Umweltplanungsleistungen (UVS und LBP) im Planfeststellungsverfahren für mindestens eine 380-kV-Freileitung von mindestens 30 km Länge in Deutschland aus den letzten 5 Jahren,

— Referenzen zum Nachweis von Kenntnissen im deutschen Umweltplanungs- und Naturschutzrecht für Hoch- und Höchstspannungsleitungen aus den letzten 5 Jahren.

Hierfür sind die jeweiligen Projekte kurz zu beschreiben, insbesondere mit folgenden Angaben:

— Projektbeschreibung,

— Name des Auftraggebers (inkl. eines Ansprechpartners für eventuelle Rückfragen),

— Ort,

— Jahr der Durchführung,

— aussagekräftige Beschreibung der im Projekt wahrgenommenen Aufgaben.

— Verwendung eines Geographischen Informationssystems (GIS),

— Qualitätsmanagementsystem.

Für die Teilnahme am Verfahren ist ein Fragebogen bei der TenneT TSO GmbH unter der Adresse gem. Ziffer I.1) der Ausschreibung anzufordern. Dieser Fragebogen enthält speziell gekennzeichnete Fragen, die zur Bewertung der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden und ggf. zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren führen können. Bitte beachten Sie im Falle einer Bietergemeinschaft: Der Fragebogen ist von jedem Partnern der Bietergemeinschaft auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag der Bietergemeinschaft einzureichen.


III.2.4) Vorbehaltene Aufträge: Nein


III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE


III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: Nein


III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen: Nein


IV.1) VERFAHRENSART


IV.1.1) Verfahrensart


Verhandlungsverfahren. Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein


IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN


IV.2.1) Zuschlagskriterien


Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien

1. Preis und kommerzielle Bedingungen. Gewichtung 35

2. Technische Leistungsfähigkeit/Qualität. Gewichtung 25

3. Technische Ausstattung. Gewichtung 20

4. Ausführungsfristen. Gewichtung 10

5. Ausführungskonzept. Gewichtung 10


IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: Nein


IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN


IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: KMD-IG-WM-U


IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: Nein


IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen. Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein


IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme. 29.8.2011 - 23:59


IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch.


VI.1) DAUERAUFTRAG: Nein


VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD: Nein


VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN


Die Vergabe des Auftrages steht unter dem Vorbehalt der landesplanerischen Feststellung zum geplanten Trassenverlauf. Bis zum Endtermin (29.8.2011, 23:59 Uhr) sind die Teilnahmeanträge einzureichen. Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme am Verfahren Teilnahmeunterlagen bei der Kontaktadresse gem. Ziffer I.1) anzufordern sind. Im weiteren Verfahren können nur Teilnahmeanträge berücksichtigt werden, die die vollständig ausgefüllten Teilnahmeunterlagen der TenneT TSO GmbH enthalten. Bitte beachten Sie im Falle einer Bietergemeinschaft: Der Fragebogen ist von jedem Partnern der Bietergemeinschaft auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag der Bietergemeinschaft einzureichen. Die Teilnahmeanträge sind in zweifacher digitaler Ausfertigung (auf CD/DVD/USB in einem standardisiertem Dateiformat z. B. PDF- oder MS Office-Formate) einzureichen. Die Einreichung der Unterlagen in Papierform ist nicht notwendig. Eine Vorabeinsendung der Teilnahmeanträge per E-Mail ist nicht statthaft, sondern die Unterlagen müssen in digitaler Form (CD/DVD/USB) bis zur angegebenen Frist gem. Ziffer IV.3.4) eingegangen sein. Bitte notieren Sie beim Versand der Teilnahmeanträge auf dem Umschlag, dass es sich um Unterlagen für diese EU-Ankündigung handelt und die Sendung erst nach Ablauf der Frist (29.8.2011, 23:59 Uhr) zu öffnen ist.


VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN


VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren


Regierung von Mittelfranken, Postfach 606, 91511 Ansbach. DEUTSCHLAND. E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de , Tel. +49 98153-1277, Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de , Fax +49 98153-1837


VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind


Regierung von Mittelfranken, Postfach 606, 91511 Ansbach. DEUTSCHLAND. E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de , Tel. +49 98153-1277, Internet: www.regierung.mittelfranken.bayern.de , Fax +49 98153-1837


VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.7.2011

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 125812 vom 03.08.2011