Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Bakteriologische und chemische TrinkwasseruntersuchungenDE - 01796 29.09.2011
Analytische Leistungen zur Überwachung und Steuerung der Sanierung des GrundwasserschadensDE - 09120 29.09.2011
Tiefbau - Baustelleinrichtung und Errichtung von drei 4 Grundwassermessstellen bis 5,5 m Tiefe durch RotationskernbohrungDE - 09120 29.09.2011
Beseitigung von Waffen und MunitionDE - 15806 29.09.2011
Durchführung der geotechnischen Messungen einschließlich Tunnelscanneraufnahmen sowie die geodätischen Erfassung größerer WasserzutritteAU - 1030 29.09.2011
Dienstleistungen im Bereich GeotechnikDE - 12681 29.09.2011
Messkampagne zur Analyse der Fremdwassersituation in KläranlageneinzugsgebietenDE - 45128 29.09.2011
100 m Kernbohrungen D = 150 mm, 50 m Drucksondierungen, Versuche mit der Seitendrucksonde und begleitende DokumentationDE - 55483 28.09.2011
Errichtung von 9 GWMS und 1 InfiltrationsbrunnenDE - 06682 28.09.2011
Erneuerung Geräteausstattung für LaboreDE - 45659 28.09.2011
Lieferung und schlüsselfertige Einrichtung einer ortsfesten Grundwasseraufbereitungsanlage mit einem Durchsatz von 12 m³/h für die Reinigung von LHKWDE - 64584 28.09.2011
Ingenieurleistungen für Bodenmechanik, Erd- und GrundbauDE - 08209 28.09.2011
Brunnenbau mit BeregnungsanlageDE - 01109 27.09.2011
Entsorgung von Fäkalschlamm aus privaten KleinkläranlagenDE - 06556 27.09.2011
Identifikation umweltrelevanter Expositionspfade und Quantifizierung der Umweltexposition für Bisphenol ADE - 06844 27.09.2011

Titel
Drucken  
Brunnenbau mit Beregnungsanlage
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
AuftraggeberLandeshauptstadt Dresden
Freiberger Str. 31
01067 Dresden
AusführungsortDE-01109 Dresden
Frist27.09.2011
Beschreibung

a) Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Allgemeine Verwaltung, Sportstätten- und Bäderbetrieb

Herr Kroll

Freiberger Str. 31

01067 Dresden

PF: 120020

Tel.: 0351 488-1675, Fax: 488-1683

 

E-Mail: MKroll@dresden.de

 

b) Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A 2009

 

d) Verg.-Nr. 8073/11; Sportanlage Ludwig-Kossuth-Straße; Brunnenbau mit Beregnungsanlage

 

e) Sportanlage Ludwig-Kossuth-Straße, Ludwig-Kossuth-Str. 34a, 01109 Dresden

 

f) An der Sportanlage "Ludwig-Kossuth-Straße" wird zur besseren Instandhaltung des Rasenspielfeldes eine Beregnungsanlage errichtet. Das notwendige Beregnungswasser wird über einen Tiefbrunnen, der neu zu errichten ist, gesichert. 200 m\h2 Mähen, Abschälen und Wiederaufbau des Rasens; 250 m Gräben für Rohrleitung und Kabel; 120 m Steuerkabel; 1 Zisterne 20 m\h3; 260 m Druckleitung; 2 Unterflurhydranten; 1 Tiefbrunnen DN 125 inkl. Brunnenstube und Förderpumpe; angenommene Tiefe: max. 50 m; Planungsleistungen: Erstellung wasserechtliche Genehmigung und geologische Beantragung, Begutachtung, Überwachung und Dokumentation der Brunnenbohrung; Zuschlagskriterien: Preis

 

g) Entscheidung über Planungsleistungen: nein

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein; Einreichung der Angebote möglich für: ein Los; Vergabe der Lose an verschiedene Bieter: nein

 

i) Ausführungsfrist für den Gesamtauftrag: 1/8073/11: Beginn: 27.10.2011, Ende: 18.11.2011

 

j) Zulässigkeit von Nebenangeboten: Nebenangebote sind zugelassen; Nebenangebote müssen den Konstruktionsprinzipien und den vom Auftraggeber vorgesehenen Planungsvorgaben entsprechen.

 

k) Die Vergabeunterlagen sind bestellbar bei: SDV AG, Vergabeunterlagen, Tharandter Str. 23--35, 01159 Dresden, Tel.: (0351) 4203-1477, Fax: 4203-1460, vergabeunterlagen@sdv.de, www.vergabe24.de

 

l) Gedruckte Fassung der Vergabeunterlagen 8073/11: 13,98 EUR; Bestellung per Post, Fax oder E-Mail unter Angabe des Verwendungszweckes 8073/11 an die unter

 

k) angegebene Adresse. Die Bezahlung kann durch Lastschrifteinzugsermächtigung, durch Verrechnungsscheck bzw. Überweisung auf das Konto der SDV AG Postbank Leipzig, Konto-Nr. 0156600907, BLZ: 86010090 erfolgen. Die Auslieferung erfolgt erst nach Eingang eines Zahlungsbeleges. Bei Vorliegen des Leistungsverzeichnisses in Dateiform (z.B. im GAEB-Format) erfolgt dessen Auslieferung bei der gedruckten Fassung der Vergabeunterlagen auf CD-ROM. Die Bestellung der gedruckten Fassung ist ebenfalls im Internet unter www.vergabe24.de im ausschreibungs-abc nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung möglich. Elektronische Fassung der Vergabeunterlagen: 11,90 EUR ist im Internet unter www.vergabe24.de im ausschreibungs-abc nach kostenpflichtiger Freischaltung und dem Vorliegen einer Lastschrifteinzugsermächtigung abrufbar. Der Betrag wird nicht erstattet.

 

n) Frist für den Eingang der Angebote: 27.09.2011, 10.30 Uhr

 

o) Anschrift, an die die Angebote schriftlich zu richten sind: Landeshauptstadt Dresden, Geschäftsbereich Finanzen und Liegenschaften, Zentrales Vergabebüro, Dresden, PF: 120020, PLZ: 01001, Tel.: 0351 488-3896, Fax: 488-3753, E-Mail: NJunghans@dresden.de

 

p) Deutsch

 

q) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Zentrales Vergabebüro, An der Kreuzkirche 6, 01067 Dresden, II. Etage, Raum 246; Datum und Uhrzeit der Eröffnung der Angebote: Bei Gesamtvergabe Los 1/8073/11: 27.09.2011, 10.30 Uhr; Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte

 

r) gemäß Vergabeunterlagen

 

s) gemäß den Vertragsbedingungen

 

t) gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

u) Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit MIT Angebotsabgabe eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124 der Verdingungsunterlagen) mit folgenden Angaben einzureichen: 1.1. Umsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen; 1.2. Benennung von 3 Referenzen der letzten drei Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind: Bezeichnung des Bauvorhabens; Bauherr, Auftraggeber; Name; Anschrift; Ansprechpartner mit Telefon-Nr.; Art der vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer/ARGE/Nachunternehmer); Ort der Ausführung; Ausführungszeitraum (stichwortartige Benennung des im eigenen Betrieb erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges unter Angabe der ausgeführten Mengen); Zahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; Auftragswert; besondere technische und gerätespezifischen Anforderungen einschl. der Angabe, ob die Leistung für Neubau/Umbau/Denkmal erbracht wurde; 1.3. Die Zahlen der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal; 1.4. Angaben zum Berufsregister (Handelsregister/Handwerkskammer/IHK); 1.5. Angabe, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; 1.6. Angabe, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; 1.7. Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als B i e t e r in Frage stellt; 1.8. Erklärung, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen und 1.9. Name und Mitgliedsnummer der Berufsgenossenschaft. Kommt das Angebot in die engere Wahl, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 2.1. Eine Bestätigung der erklärten Umsätze durch einen vereidigten Wirtschaftsprüfer/Steuerberater oder entsprechend testierte Jahresabschlüsse oder Gewinn- und Verlustrechnungen; 2.2. Eine schriftliche Bestätigung zu den benannten Referenzen über die auftragsgemäße Erbringung der Leistung durch den jeweiligen Auftraggeber; 2.3. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate); Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer; 2.4. Der Insolvenzplan, falls ein solcher rechtskräftig bestätigt wurde; 2.5. Bescheinigung der tariflichen Sozialkasse oder Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht der Beitragspflicht unterliegt; 2.6. Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. 3. Beim vorgesehenen Einsatz von Nachunternehmern behält sich der Auftraggeber vor, vom Bieter geeignete Nachweise auch vom Nachunternehmer abzuverlangen, um eine wirtschaftlich, technisch und organisatorisch ordnungsgemäße Vertragserfüllung zu gewährleisten. Der Nachweis der Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsnachweis) geführt werden.

 

v) 26.10.2011

 

w) Landesdirektion Dresden, Referat 33, Gewerberecht, Preisprüfung VOL, VOB, Stauffenbergallee 2, 01099 Dresden, Tel.: 0351 8253312, Fax: 8253313, E-Mail: post@ldd.sachsen.de

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 126053 vom 20.09.2011